Hallo leute,
weiss vielleicht jemand, wie die Klausur ausschaut? Wird es MC Aufgaben geben wie beim Sendlhofer?
Druckbare Version
Hallo leute,
weiss vielleicht jemand, wie die Klausur ausschaut? Wird es MC Aufgaben geben wie beim Sendlhofer?
eberharter gibt MC und Rechenbsp
die letzte klausur im september war so aufgebaut:
Teil I
1. (20 pkte)
MC Fragen Typ I
Paasche, Laspeyres, Kurvendiskussionen, Multiplikator
2. (20 pkte)
MC Fragen Typ II
Okun, Inflation, steady state (kurzrechnung), Leistungsbilanz, Wechselkurs
3a. (8 pkte)
Wechselkurs Bsp EUR - CHF
Mengen & Preise, Konsum/Kopf, Kaufkraftparitäten
3b. (7 pkte)
Produktionsfunktion, Y=KN
Kapitalintensität, Output/Beschäftigte im golden-rule + golden-rule konsumquote
4. (5 pkte)
gütermarktmodell
Y = C(Y-T)+I(Y,r)+G+X(Y*,E)-IM(Y,E)
grafik/skizze erstellen und folgendes eintragen:
DD, ZZ, Ytb, Y
diskutieren anhand Grafik: veränderung von gleichgewichtseinkommen, nettoexporte wenn G erhöht wird
Teil II
1. (15 pkte)
MC Fragen
Geldmengenaggregate, Zinsparität (skizze), Zinsniveau, AS/AD kurvendiskussion
2. (10 pkte)
konsumfunktionen von zwei offenen volkswirtschaften
berechnen: ggw-einkommen; reduktion von G - auswirkungen? multiplikator(auswirkungen)
3. (5 pkte)
tabellen-berechnung:
fehlende positionen
bruttoproduktionswert
bruttowertschöpfung
alles gute für freitag!
aja - noch was:
die beispiele von eberharter sind den bsp aus dem tutorium sehr ähnlich.
sie selbst hat auch übungsbsp ausgegeben.
solltest du die brauchen, kann ich sie dir per mail schicken.
hey supi, danke viel viel mal...
sonst noch ein Tip fürs lernen???
Hallo,
ich hab grad gelesen, dass du die Beispiele von Eberharter per Mail hast, könntest du mir diese auch schicken???
Adresse: csaf3398@uibk.ac.at
Das wär super!
Vielen Dank
Ramona
fürs lernen nicht wirklich, aber für die klausur:
GENAU SCHAUEN & LESEN
(klingt einfach, aber genau da passieren bei ihr schnell fehler)
KURVENVERSCHIEBUNGEN/DISKUSSIONEN
wohin/welche kurve/was passiert/auswirkungen auf ...
bei einer produktionsfunktion hat sie eine wurzel verwendet - da umrechnungsregeln anschauen
golden-rule, steady state mag sie glaub ich sehr gern ;)
bitte mir auch mailen:
csag2619@uibk.ac.at
i a
csag3330@...
danke viel viel mal!
bitte mir auch!
danke ;-)
hi gibts eig irgendwo schon die ergebnisse?