So
wie fandet ihr die Klausur?
irgendwer lust seine ergebnisse zu posten?
...
Druckbare Version
So
wie fandet ihr die Klausur?
irgendwer lust seine ergebnisse zu posten?
...
Einseitig, zu wenig theorie. Letzte Prüfung waren glaub ich 7 Theorie fragen diesmal nur 3 oder 4.
Kein einziges Beispiel zu Gini (bzw. Einkommensverteilung)
(mal abgesehen der Theoriefrage) (wo wieder Lorenzdomiert war, was schon bei der PS-Klausur erwähnt wurde dass wir diesen ausdruck nie gelernt haben)
Kein einziges Beispiel zu Mehrheitsregeln.
Wie gesagt, ich fand die Prüfung zu einseitig, wenn man den Stoff konnte der gefragt wurde, wars aber denk ich nicht allzu schwer. Also von den Rechnungen her. Da ich aber nix gelernt hab fand ichs Sauschwer weil wie schon 2 mal erwähnt zu einseitig.
Wenn ich für eine Klausur nicht lernen würde, fände ich jede Klausur sauschwer...
ich hab auch nicht allzu viel gelernt und fands nicht so schwer! aber ob's wirklich nicht so schwer war, wird sich erst rausstellen ;)
niemand so mutig, seine ergebnisse zu posten?
@ Pottmed: Die Sache ist doch die, es gibt wohl kaum jemanden der zur Gesamtprüfung antritt, ohne eine Ahnung von der Materie zu haben. Es hat ja jeder das PS machen müssen, von dem her muss man das ganze ja schon mal gelernt haben, und deshalb muss nicht gleich jede Prüfung auf die man nicht punktgenau hinlernt unschaffbar sein. Wobei ich nicht sag dass diese unschaffbar war, ich werd ja sehen ob ich durch bin. Bei 4 Antworten bin ich mir ja sehr sicher, um beim rest hab ich einiges ausschließen können.
hab aber nachher noch mit Leuten gequatscht die meinten sie hätten ne Woche gelernt und denen gings auch nicht viel besser. Ist halt auch immer ein wenig ne glückssache bei den VWL Prüfungen.
so hier mal meine anworten, viel spaß ;)
rotmarktierte Antworten haben sich geändert, hab ich gerade nochmal in ruhe nachgerechnet.
Zigarettenmarkt:
--> Die gesamte Steuerlast von 200 wird von den Anbietern getragen
Die Grenzkosten der Schadstoffvermeidung der Firma A betragen MC_A = R
--> beim einem ziel von 100 tonnen: Firma A: 66,67, Firma B:33,33
Soziale Wohlfahrtsfunktion
--> Utilitaristische Prinzip, nicht ungleichheitsavers
Eine empirische Studie, Ginikoeffiezient Land A = 0,3, Land B= 0,5
--> keine der Antworten ist richtig
In einem haushalt Leben 2 Personen
--> x1 / z + x2 / z = 0,5
Die Nutzenfunktion eines Haushaltes lautet
--> Da gut x2 unbesteuert bleibt., ändert sich in diesem fall die konsumierte Menge von x2 nicht
Welche der folgenden aussagen triff zu?
--> Allmende Gut: nutzen die personen das gut solange bis der durchschnittliche ertrag = individuellen Grenzkosten
Der nutzen einer person hängt von den konsumierten mengen der güter x und y ab..
--> einkommenskonsumkurve von gut y lautet, y = I/4
Die regierung des staates A möchte eine bildungsoffensive starten
-->80% des transfers werden nicht für bildungsleistungen ausgegeben
Ein unternhemen emittiert durch seine Produktionstätigkeit schadstoffe
--> keine der antworten ist richtig
der markt für ein gut sei durch folgende funktion gekennzeichnet
--> 1/5 der insgesamt ausbezahlten Subventionen entfällt an die konsumenten
ein individuum hat folgende nutzenfunktion (Negative einkommenssteuer)
--> im optimum erhält das individuum netto einen transfer von 16 (nomineller wert)
die nachfragefunktion der individuen A, B und C
--> konstante Mc = 200, z = 75
nachfolgende aussagen betreffen die eingeschaften von steuertarifen
--> keine der antworten ist richtig
habs genau gleich wie du nur, dass ich bei der Aufgabe mit der Schadstoffvermeidung 2 Lösungen raus bekommen habe und zwar einmal das mit der Kosteneffizienz wenn A 66,67 und die Firma B 33,33 reduziert und das Firma A weniger Gebühren als B zahlt.... hab mich dann für das letztere entschieden... hmm..verwirrend :)
lg
der markt für ein gut sei durch folgende funktion gekennzeichnet
--> 1/5 der insgesamt ausbezahlten Subventionen entfällt an die konsumenten
wie sicher ist das? das wär mein 7. punkt *ziiiitter*
so sicher wie ich in ruhe richtig rechnen kann ;-)
dürfte leider stimmen und kostet mir meinen 1er, naja Multiple Joice ist halt immer so eine sache, wenn es um rechenaufgaben geht, bin ich davon eigentl. kein großer fan. Da kann man bis zum letzten schritt alles richtig gerechnet haben, versteht die aufgabe und ein kleiner tippfehler lasst dich mit 0 punkten aussteigen.