AW: Onlinetest 26.11.2010
Frage 3 1 Punkte Speichern
In einem Behälter befinden sich 60 Kugeln, davon sind 12 blau. Es wird 10-mal eine Kugel entnommen und anschließend wieder zurückgelegt.
Wie groß ist die erwartete Anzahl an gezogenen blauen Kugeln? (auf ganze Zahlen)
Frage 4 1 Punkte Speichern
In einem Krankenhaus werden durchschnittlich 2 Patienten pro Tag blinddarmoperiert. Die Variable X = "Anzahl der Blinddarmoperationen" ist poissonverteilt mit λ=2 (Hinweise zur praktischen Anwendung der Poissonverteilung und den Voraussetzungen für deren Verwendung finden Sie in den Folien auf Seite 59-63. Die Aufgabe ist aber auch ohne diese Information lösbar.). Wie groß ist die Wahrscheinlichkeit für weniger als 2 Operationen an einem Tag? (Angabe dimensionslos und auf 3 Dezimalstellen genau). Die Wahrscheinlichkeitsfunktion der Poissonverteilung mit λ = 2 lautet:
http://e-campus.uibk.ac.at/courses/1...c8/formel2.JPG
kann mir hier jemand weiter helfen?
AW: Onlinetest 26.11.2010
Das ganze ist binomialverteilt und nennt sich Bernoulli-Versuch:
mü = 0.5013 * 10 = 0.050 (Erwartungswert auf drei Stellen genau)
lg
AW: Onlinetest 26.11.2010
Zitat:
Zitat von
forstfan
Frage 3 1 Punkte Speichern
In einem Behälter befinden sich 60 Kugeln, davon sind 12 blau. Es wird 10-mal eine Kugel entnommen und anschließend wieder zurückgelegt.
Wie groß ist die erwartete Anzahl an gezogenen blauen Kugeln? (auf ganze Zahlen)
Frage 4 1 Punkte Speichern
In einem Krankenhaus werden durchschnittlich 2 Patienten pro Tag blinddarmoperiert. Die Variable X = "Anzahl der Blinddarmoperationen" ist poissonverteilt mit λ=2 (Hinweise zur praktischen Anwendung der Poissonverteilung und den Voraussetzungen für deren Verwendung finden Sie in den Folien auf Seite 59-63. Die Aufgabe ist aber auch ohne diese Information lösbar.). Wie groß ist die Wahrscheinlichkeit für weniger als 2 Operationen an einem Tag? (Angabe dimensionslos und auf 3 Dezimalstellen genau). Die Wahrscheinlichkeitsfunktion der Poissonverteilung mit λ = 2 lautet:
http://e-campus.uibk.ac.at/courses/1...c8/formel2.JPG
kann mir hier jemand weiter helfen?
zu Frage 3:
binomialverteilt, da der Versuch n-mal wiederholt wird (n=10 da 10 Versuche);
die Wahrscheinlichkeit eine blau Kugel zu ziehen liegt bei 60/12=0.2 (also bei 20%);
Erwartungswert = 0.2 * 10 = 2 (es werden also 2 blaue Kugeln erwartet)
zu Frage 4:
setze einfach für X die passenden Zahlen ein: Wie groß ist die Wahrscheinlichkeit für weniger als 2 Operationen an einem Tag? Also X<2, also X=1 und X=0;
einsetzen dann solltest du zweimal auf die Wahrscheinlichkeit von 0.13533 kommen; beide addiert ergeben: 0.270 (auf drei Stellen genau)
lg
AW: Onlinetest 26.11.2010
Bestimmen Sie aus nachstehender Verteilungsfunktion die Wahrscheinlichkeit für 5800 < x <= 6300. (Angabe dimensionslos auf 2 Dezimalstellen)
http://e-campus.uibk.ac.at/courses/1...ae/vf_bsp4.jpg
muss ma da jetzt den mittelwert von der verteilungsfunktion also 0,775 nehmen?
AW: Onlinetest 26.11.2010
Kann mir hier jemand helfen.
Frage 3
In einem Behälter befinden sich 60 Kugeln, davon sind 12 blau. Es wird 8-mal eine Kugel entnommen und anschließend wieder zurückgelegt.
Es sei X die Anzahl der gezogenen blauen Kugeln.
Beschreiben Sie die Verteilung der Zufallsvariablen X durch die Standardabweichung. (auf 2 Dezimalstellen)
Ich weiß wie ich die Varianz und daraus die Standardabweichung berechne, allerdings komme ich gerade nicht darauf was ich hier für Zahlen nehmen soll!
AW: Onlinetest 26.11.2010
Zitat:
Zitat von
Briatore
Kann mir hier jemand helfen.
Frage 3
In einem Behälter befinden sich 60 Kugeln, davon sind 12 blau. Es wird 8-mal eine Kugel entnommen und anschließend wieder zurückgelegt.
Es sei X die Anzahl der gezogenen blauen Kugeln.
Beschreiben Sie die Verteilung der Zufallsvariablen X durch die Standardabweichung. (auf 2 Dezimalstellen)
Ich weiß wie ich die Varianz und daraus die Standardabweichung berechne, allerdings komme ich gerade nicht darauf was ich hier für Zahlen nehmen soll!
ich habs so gerechnet:
E=n*p= 10*0.2 = 2
V = n*p*(1-p) = 2*0.8 = 1.6 --> Die Wurzel daraus ist die Standardabweichung.
Oder?
AW: Onlinetest 26.11.2010
Zitat:
Zitat von
theresa_pf
ich habs so gerechnet:
E=n*p= 10*0.2 = 2
V = n*p*(1-p) = 2*0.8 = 1.6 --> Die Wurzel daraus ist die Standardabweichung.
Oder?
wenn bei dir 10 mal gezogen wird, dann macht das einen Sinn!
Wo hast du die Formel eigentlich her?
AW: Onlinetest 26.11.2010
Zitat:
Zitat von
theresa_pf
ich habs so gerechnet:
E=n*p= 10*0.2 = 2
V = n*p*(1-p) = 2*0.8 = 1.6 --> Die Wurzel daraus ist die Standardabweichung.
Oder?
jetzt hab i ah blöde frage:
wie kommst du da auf die zahlen 10 und 0.2? :lol:
AW: Onlinetest 26.11.2010
Zitat:
Zitat von
FLU
jetzt hab i ah blöde frage:
wie kommst du da auf die zahlen 10 und 0.2? :lol:
oh sorry. also 10 könnt ihr vergessen, in meiner angabe wars 10. in diesem fall dann wohl eher 8 (Anzahl der gezogenen kugeln)
und 0.2 ist die Wahrscheinlichkeit dass die Kugel blau ist (12/60)