Nachbesprechung TÖE1 20.9.2011 - e-learning
Das ist der Thread zur Nachbesprechung von der e-learning-Version der Gesamtprüfung.
Fand die Klausur sehr fair, war eigentlich alles altes Zeug von vorherigen Tests.
Poste hier meine Lösungen, hilft ja allen die den Kurs noch machen müssen.
Scrambling 1:
Aufgabe 1) Kostenfunktion TC = 500x + 20X² (Ausbringungsmenge bestimmen)
5
Aufgabe 2) Nutzenfunktion U = min(2x1; 4x2) (Güterbündel Haushaltsoptimum)
200;100
Aufgabe 3) QD = 2000 - 20p / QS = -40 * 10p (Konsumentenrente bestimmen)
10240
Aufgabe 4) U = 4x1 + 5x2; P1=7; P2=10,I=400
400/7
Aufgabe 5) Lerneffekt
Durchschnittskosten sinken mit der kumulierten Ausbringungmenge
Aufgabe 6) Grenzrate der technischen Substitution
Absolutwert der Steigung der Isoquante
Aufgabe 7) QD = 2000 -20p, p=20 (Preiselastizität der Nachfrage)
-0.25
Aufgabe 8 ) Unternehmen Gut A Gut B
+1.4 --> keine Antwort ist richtig
Aufgabe 9) TC = 400 + 25x2 (Welcher Preis wird sich auf dem Wettbewerbsmarkt einstellen?)
200
Aufgabe 10) TC = 400 + 25x2 (Wie viele Unternehmen werden auf diese Mark überleben?)
875
Aufgabe 11) Grenzrate der Transformation
Absolutwert der Steigung der Transformationskurve
Aufgabe 12) Y = min(aL,bK) (Grenzkosten für Y)
w/a + r/b
Aufgabe 13) Importlizenz für 100 Stück
0
Aufgabe 14) Verbundvorteile
Kostenvorteile durch die Produktion von 2 oder mehr Gütern
Aufgabe 15) Q = 2x1 + 4x2; p1=10; p2=30 (Durchschnittskosten)
(2x1 + 4x2)/Q
Aufgabe 16) Y = aL + bK
b/r < a/w
Aufgabe 17) Positive Skaleneffekte
Die Durchschnittskosten sinken mit der Jahresproduktion
Aufgabe 18 ) Internationales Abkommen für Importe (Wie hoch werden die Importe sein?)
1000
Aufgabe 19) Menge aller Minimalkostenkombinationen bei konstanten Faktorpreisen
Expansionspfad
Aufgabe 20) Q = 2x1 + 4x2; p1=10; p2=30 (Grenzkosten)
2
Offene Frage (Natürliches Monopol) Buch Kapitel 12 --> positive Skalenerträge
Feedback erwünscht
lg
AW: Nachbesprechung TÖE1 20.9.2011 - e-learning
MC=2 hab ich auch, aber ka ob das stimmt..
das mit AC hab ich auch so, aber eher geraten
offene frage hab ich glaub ich viel bloedsinn geschrieben (in der beschreibung des monopols), aaaaber ganz am ende positive skalenerträge geschrieben, schaun ob das was nutzt ^^
und hab w/a < r/b
aber das soll ja nix heißen bei mir..
AW: Nachbesprechung TÖE1 20.9.2011 - e-learning
MC=2 ist die Ableitung der Variablen Kosten
w sind Lohnkosten. Muss wohl einer der beiden Ausdrücke sein, da sie nur mit Arbeit produzieren wollen.
Bei den Beispielen mit den Umformungen dieser Gleichungen bin ich mir auch nicht so sicher. Aber Durchschnittskosten sind halt C/Q, deswegen ist der eine Ausdruck naheliegend, aber das heißt ja nicht, dass es unbedingt stimmt.
AW: Nachbesprechung TÖE1 20.9.2011 - e-learning
sind C/Q nicht die langfristigen durchschnittskosten??? wo beide variabel sind???
ist das in der kurzen frist nicht anders?
hab aber auch keine ahnung
AW: Nachbesprechung TÖE1 20.9.2011 - e-learning
praesenz sind ja die noten teilweise schon im lfu, hat jmd von den elearnern auch schon noten? bei mir steht nur die note von der verbockten juli klausur drin (hoffentlich ist das auch nicht die neue^^)
AW: Nachbesprechung TÖE1 20.9.2011 - e-learning
Zitat:
Zitat von
ChristianH
praesenz sind ja die noten teilweise schon im lfu, hat jmd von den elearnern auch schon noten? bei mir steht nur die note von der verbockten juli klausur drin (hoffentlich ist das auch nicht die neue^^)
bei mir steht auch noch nichts als elearner. :-(
AW: Nachbesprechung TÖE1 20.9.2011 - e-learning
weiß jemand was ob es tolleranzpunkte gibt?? oder ob der notenschlüssl gesänkt wird???
im juli gab es ja 2 tolleranzpunkte
AW: Nachbesprechung TÖE1 20.9.2011 - e-learning
Ergebnisse bzw scrambling ist im e-campus
AW: Nachbesprechung TÖE1 20.9.2011 - e-learning
also lt ecampus/scrambling bin ich positiv, aber wie laeuft das mit der offenen frage?? die kann ja noch was aendern am schluessel und ich hab ja nirgends einsicht darauf oder?!
angenommen ich hab jetz 60 %, aber bei der offenen frage 0/6 punkte, das wuerde die note widerum negativ machen.. wie seht ihr das?
AW: Nachbesprechung TÖE1 20.9.2011 - e-learning
Zitat:
Zitat von
ChristianH
also lt ecampus/scrambling bin ich positiv, aber wie laeuft das mit der offenen frage?? die kann ja noch was aendern am schluessel und ich hab ja nirgends einsicht darauf oder?!
angenommen ich hab jetz 60 %, aber bei der offenen frage 0/6 punkte, das wuerde die note widerum negativ machen.. wie seht ihr das?
bim scrambling ich auch, aber ich glaube die offene frage wird da noch dazugezählt, das heisst zu den 38 punkten kommen 6 dazu, also 44 punkte. davon 60% sind 26,40. also ich vermute mal man muss 26 punkte haben und positiv zu sein. bin mir aber auch nicht sicher.