wer hat ne ahnung von dem blatt?!
Druckbare Version
wer hat ne ahnung von dem blatt?!
haha, was ein Mist, ne Folienangabe wäre trotzdem hilfreich...
Habt ihr schon Ergebnisse vom letzten Übungsblatt?
XML? Ja...
also die Aufgaben 1 und 2 hab ich schon gelöst .
IP-Adressen in binärcode : 135.213.16.12
Subnetzmaske in binärcode:255.255.0.0
Vorgehensweise:
Jeder Zahlenbereich wird einzeln behandelt, also bei uns zuerst die 135
00000001binär = 001dezimal = 01hex
00000010binär = 002dezimal = 02hex
00000100binär = 004dezimal = 04hex
00001000binär = 008dezimal = 08hex
00010000binär = 016dezimal = 10hex
00100000binär = 032dezimal = 20hex
01000000binär = 064dezimal = 40hex
10000000binär = 128dezimal = 80hex
Also 135 = 128+4+2+1
-->Gedanklich die Zahlen der binärcodierung über einander schreiben und in einer neuen
letzten Zeile dann einfach die 0&1 eintragen. Folglich erhalten wir für 135 die Binärcodierung
10000111
Analoges Verfahren mit allen weiteren Zahlen in der ip-Adresse und in der subnetzmaske.
wenn ihr dies gelöst habt müsst ihr die net-id und die Host-ID ermitteln
Also ip Adresse und subNmaske übereinanderschreiben.
Der Bereiche in dem die NULLEN der SubNmaske sind kennzeichnet die Host-ID welche in der IP-Adresse abzulesen ist.
Der Bereich in dem die EINSEN der SubNmaske stehen kennzeichnet die Net-ID welche ebenfalls in der IPAdresse abzulesen ist.
VORSICHT HIERBEI! Das ablesen der Host ID sowie der Net ID stets in der Binärcodierung vornehmen, in unserem Falle, sprich arbeitsblatt6 ist es zwar irrelevant aber es könnte auch eine subnetzmaske der klasse C auftauchen , was meint das sie im dritten toupel, welches bei uns mit einer "0" gefüllt ist eine andere Zahl stehen hat. so zum Beispiel 64 die komplette binärkodierung der SubNmaske würde dann so aussehen--> 11111111.11111111.01000000.00000000 die Fehlerquelle hierbei ist, das man das vorletzte toupel als zahl abtut und nur das letzte Feld "0" in der dezimalschreibweise betrachtet . Wir interessieren uns aber für die Nullen nach der letzten 1 im Binärcode, sprich die letzten 14 Ziffern des Codes.
Das Beispiel gehört nicht zu dem eben beschriebenen Fehlerquell :)
BSP
IP: 192.168.178.54
SNM: 255.255.0.0
Net-ID 192.168
Host-ID 178.54
Okay damit habe ich die Aufgabe eins jetzt zwar recht detaillierter Beschrieben als ich es anfangs vorhatte, aber vielleicht ist ja jemand im Wechsel dazu bereit einen Denkansatz für aufgabe 5 reinzustellen ^^
die zweite Aufgabe folgt noch ;)
Hey gifts schon jemand der Weiter gekommen ist? ein paar Tips wären hilfreich!
Vorab vielen Dank
Hallo! Kann mir vl jemand erklären, wie man die Zahlen in binäre Schreibweise umwandelt?
hat wer schon ne gute lösung?
falls ja, bitte reinstellen ...
Danke ;)
bei 255.255.0.0 ist das jetzt 11111111.11111111.0000000.00000000 ? oder nicht , check das grad nit :) gg