war ziemlich einfach, würd ich sagen :)
Druckbare Version
war ziemlich einfach, würd ich sagen :)
kannst du deine ergebnisse posten?
Was habts ihr so? So schwer hab ichs jetzt nicht gefunden.. Mal schaun, würd mich über eure ergebnisse freun
-Steigung einer Indifferenzkurve ist: die Grenzrate der Substitution
-inverse nachfrage ist mit p(x)=20-0.5x gegeben .... richtige Antwort 20
-herr x hat ein Gesamtbudget von 12 € zur Verfügung ... p1=3 und p2=6 => richtige Antwort 2 Einheiten von Gut 1 und 1 Einheit von Gut 2
-bei der Indifferenzkurven von Herrn x handelt es sich um: richtige Antwort Perfekte Komplemente
-Welche der folgenden Aussagen ist korrekt? --> wenn Indifferenzkurven streng monoton und konvex sind ....
-"ich mag 1 Stunde RW gleich gern wie 3 Stunden Mikro ..." => U=M+3R
-Langrange-Optimierung .... => x1=20 und x2=2,5
-Grafik mit Budgetgerade => Preis 1 gestiegen, Preis 2 konstant, Einkommen konstant
bei den anderen bin ich mir nicht sicher :/
ja deines stimmt, habs falsch abgeschrieben :)
Was habt ihr bei:
-Nachfragefunktion nach zweit Gütern lauten .... ?
-diese mit Herrn X und seinem Gesamtbudget von 12 € ... was passiert wenn sich der Preis von Gut 1 erhöht?
Ich hab "steigt um 7,5 Einheiten"..
weiß jemand wann mit den Ergebnissen gerechnet werden kann bzw. wo die dann Online gestellt werden?