OLAT-Übungsaufgaben WS12/13
Hey, eine der vielen Aufgaben online. Weiss noch immer nicht, wie das funktionniert. die rechenweise, die auf dem forum für den mathe online test gepostet wurde, funktionniert bei mir nicht !!!
bitte um hilfe. lg
Aus den beiden Anfangsprodukten A1 und A2 werden die drei Endprodukte E1 , E2 und E3 gefertigt. Der Bedarf an A1 und A2 pro Mengeneinheit der Endprodukte sowie die verfügbaren Lagerbestände an A1 und A2 sind der folgenden Tabelle zu entnehmen: |
E1 |
E2 |
E3 |
Lager |
A1 |
7 |
29 |
17 |
22032 |
A2 |
23 |
15 |
5 |
14148 |
Aus technischen Gründen müssen die hergestellten Mengen im Verältnis 4:9:7 stehen. Wie viel kann von E3 hergestellt werden, wenn die Lagerbestände an A1 und A2 zur Gänze verbraucht werden?
a. 378
b. 486
c. 219
d. 54
e. 382