Wer weiss wie :D:D:D:D????
Berechnen Sie: ∫1 101x27 dx
Berechnen Sie die Elastizität der Funktion f(x)=17.01x2.23 an der Stelle x=1.06.
Druckbare Version
Wer weiss wie :D:D:D:D????
Berechnen Sie: ∫1 101x27 dx
Berechnen Sie die Elastizität der Funktion f(x)=17.01x2.23 an der Stelle x=1.06.
Wie hoch ist der durchschnittliche Lagerbestand, wenn die Lagerhöhe bei L(0)=11785.2 beginnt, mit einer konstanten relativen Rate abnimmt und bei L(5)=2025.7 endet?
Gegeben ist die Funktion f(x)=4 x3 +12 x2 -420x+15. Führen Sie eine Kurvendiskussion durch und kreuzen Sie alle richtigen Aussagen an.
a. Im Punkt x=6.63 ist f(x) steigend
b. Im Punkt x=1.57 ist die Steigung der Tangente an f(x) größer -371.58
c. Der Punkt x=5.00 ist ein stationärer Punkt von f(x)
d. Im Punkt x=3.35 ist f(x) konkav
e. Im Punkt x=1.03 ist die zweite Ableitung von f(x) negativ
Kann mir da bitte jemand helfen? :)
bei der elastizität geht die formel so f`(x)/ f(x) *x und dann für x 1,06 einsetzen
Ich bräucht da bitte auch mal hilfe!!
Berechnen Sie den Flächeninhalt unter der Funktion 0.8· e-0.7x zwischen den Grenzen x=0 und x=4.
ist die ableitung nicht
1/-0.7 * 0,8 e^-0,7x ???
Bestimmen Sie die partielle Ableitung f '2 ( x1 , x2 ) der Funktion
f( x1 , x2 )= x2 6 · e x1 5 x1 7 + x2 5
an der Stelle a=( 1.14 1.25 ). :) kann mir hier jemand helfen?? wäre super lieb!
Gegeben ist die Funktion fx12x372x2180x9. Führen Sie eine Kurvendiskussion durch und kreuzen Sie alle richtigen Aussagen an.
Im Punkt x216 ist fx konvex
b. Im Punkt x364 ist fx fallend
c. Im Punkt x187 ist die erste Ableitung von fx kleiner 51891
d. Im Punkt x441 ist die zweite Ableitung von fx positiv
e. Der Punkt x500 ist ein Sattelpunkt von fx
Berechnen Sie die Elastizität der Funktion fx625769x5 an der Stelle x606.
Bestimmen Sie die partielle Ableitung f1x1x2 der Funktion
fx1x2x15lnx25x14x28
an der Stelle a144138.
Ein Unternehmen weist folgende Produktionsfunktion auf
FKLKL
Der Preis für eine Einheit Kapital beträgt pK27 und der Preis für eine Einheit Arbeit beträgtpL10. Minimieren Sie die Kosten des Unternehmers unter Berücksichtigung seiner Produktionsfunktion, wenn ein Output von 890 ME produziert werden soll.
Wie hoch sind in diesem Fall die minimalen Kosten?
hello, kann mir da vielleicht jemand helfen???
f(x)=17.01x2.23 an der Stelle x=1.06.
zuerst mal danke!
aber ich verstehe trotzdem nicht wie ich f(x) ableiten soll. Ich finde ess ist komisch angeschrieben. was soll da sazwischen sein? mal? plus? hmm? kenn mich grad nicht so aus...
Also bei mir ging das so also einfach mal mit deinen Zahlen versuchen!!!!
F(K, L) = kL
k=14
L=10
Output 180
14/10 = L/K
L=14/10 *K
180 = k*L
180 = K * (14/10*K)
180 = 1.4 K²
K = 11.34 <----- Lösung
könnte mir auch kurz vielleicht jemand helfen, komm da einfach nicht drauf:
Berechnen Sie die Elastizität von f an der Stelle x0 , wobei f(x)= e4.19x und x0 =1.17
muss ich da nicht einfach ableiten, dann gebrochen durch f(x) und dann mal x, und für x 1,17 einsetzen`???
jap stimmt so! ----> f`(x)/ f(x) *x
allerdings weiss ich auch nicht so recht wie ich es angehen soll bei meiner FKT: f(x)=17.01x2.23 an der Stelle x=1.06 --kennst du dich vllt aus?