Wäre jmd so nett, die Musterlösung online zu stellen ? Bin nicht im Kurs freigeschalten, vielen Dank :)
Druckbare Version
Wäre jmd so nett, die Musterlösung online zu stellen ? Bin nicht im Kurs freigeschalten, vielen Dank :)
Hoff man kann's gscheit sehen....Screenshot...
Wäre auch jemand so lieb und würde die Klausur online stellen? Vielen Dank :)
Ich habe zwar laut Musterlösung die Klausur bestanden, habe aber dennoch eine Frage welche sich auf Aufgabe 3 (Scrambling 1) bezieht. Diese lautet folgendermaßen:
Welche der folgenden Aussagen über Güter ist richtig?
a) Keine der vier Antworten ist richtig
b) Private Güter werden niemals von der öffentlichen Hand bereitgestellt.
c) Bei Nicht-Ausschließbarkeit vom Konsum muss die Gesamtnachfrage durch vertikales Addieren der individuellen Nachfragen gebildet werden.
d) Allmendegüter weisen eine Nicht-Rivalität im Konsum auf.
e) Bei Nicht-Rivalität im Konsum muss die Gesamtnachfrage durch vertikales Addieren der individuellen Nachfragen gebildet werden.
Laut Musterlösung ist Aufgabe e) richtig. Auf den Folien (Kapitel 4) gilt aber folgendes:
öffentliche Güter:
Gesamte Nachfrage --> Summe der Zahlungsbereitschaften bei jeder
Menge = Vertikale Addition
private Güter:
Marktnachfragekurve --> Summe der nachgefragten Gütermengen bei jedem
Preis = Horizontale Addition
Daher müsste meiner Meinung nach Antwort a) "Keine der vier Antworten ist richtig" richtig sein, da Antwort e) meines Erachtens nach nicht 100%ig richtig formuliert wurde. Aus meiner Ansicht, müsste die Antwort e) den Zusatz "bei öffentlichen Gütern" haben, damit sie richtig ist, da die vertikale Addition der Gesamtnachfrage bei Nicht-Rivalität im Konsum lediglich bei öffentlichen Gütern gilt und daher nicht auf private Güter bzw Güter im Allgemeinen zutrifft.
Wer stimmt mir hier zu??
wäre jemand bitte so nett, die VORLESUNGSKLAUSUR hochzuladen?
Vielen Dank