-
Aufgabenblatt 3
Hab das 3. Aufgabenblatt schon fertig - also zur Kontrolle:
1. c) - Geldangebot steigt, Einkommen hängt mit Geldnachfragekurve zusammen
2. c) i = Ertrag - Kurs / Kurs
3. c) Md = 40.000 (0,40 - 0,07)
Nachfrage nach Bonds = Vermögen - Md
4. c) dM / dH = 1 / c + Mindestreservesatz ( 1 - c)
Wünsch allen ein schönes verlängertes Wochenende!! :lol: :lol: :lol:
-
also bei mir kommt bei den ersten drei aufgaben das gleiche raus, bei der vierten steig ich nicht so ganz durch. kann da mal wer weiterhelfen?
-
Bei mir kommt auch überall c als Antwort heraus.
@ Olivia:
dM / dH = 1 / c + Mindestreservesatz ( 1 - c)
das ist die "Grundformel" für dieses Beispiel.
gegeben ist:
Die Veränderung der monetären Basis: dH= 50
Bargeldquote: c= 30% bzw 0.3
Mindestreservensatz: 20% bzw 0.2
dann musst du nur noch die Formel umwandeln:
dM= dH/ [c + Mindestreserven *(1-c)]
dM= 50/ [0.3 + 0.2 *0.7]
dM= 113.64
...hoffe ich konnte dir damit helfen!
Schönen Feiertag!
-
hatte da einen fehler drin, drum hats nicht geklappt...
danke für die hilfe!
-
Also bei 2-4 hab ich auch Antwort c.
Bei Aufgabe 1 bin ich mir nicht ganz sicher. Meiner Meinung könnte da auch Antwort a rauskommen, da bei steigenem Einkommen ($Y) auch ein höheres Tranktionslevel vorliegt --> höhere Geldnachfrage
So steht es bei mir in den Proseminarunterlagen.
Vielleicht checkt ihr das nochmal
EDIT: Ich seh gerade das was ich meinte war die Geldnachfrage.
Somit ist eure Lösung doch richtig^^
Mfg
Foofighter
-
Also ich hab meine Lösung für Aufgabe 1 (c)...aus den Vo-Unterlagen....auf Folie 14 zeigt die 2. Grafik, was passiert wenn sich die Geldmenge erhöht= die Geldangebotskurve verschiebt sich nach rechts!
...schaus dir einfach mal an...
Schönes We!
-
Zur Info: Aufgabenblatt 3 ist eingesammelt worden!
-
wie oft sammelt sie denn diese aufgabenblätter ein? hat sie das gesagt?
und wie viel zählen die dann für die vo-note?
-
sie sammelt nur sporadisch ein, also ich denk vielleicht mitte dezember nochmal. pro aufgabe (wenn sie stimmt und erklärt ist) kriegt man einen punkt. pro aufgabenblatt sind also ganze 4 (!) punkte zu holen...
-