kann mir wer anhand von irgendeinem bsp erklären was passiert wenn maschine um 1 h ausfällt bzw wenn überstunden gemacht werden. ist eh bei jedem bsp gleich aber hab grad an knopf im hirn
Druckbare Version
kann mir wer anhand von irgendeinem bsp erklären was passiert wenn maschine um 1 h ausfällt bzw wenn überstunden gemacht werden. ist eh bei jedem bsp gleich aber hab grad an knopf im hirn
die gerade dieser maschine in der graphik verschiebt sich dann entweder parallel nach oben(Überstunden...höhere Kapazität) bzw bei nach unten(wenn ausfall).
an den gleichungen kann man das so sehen:
z.B: 3x1+5x2=120.. eine Überstunde: 3x1+5x2<121
eine stunde Ausfall: .........<119
somit ergibt sich neuer lösungsraum...wieder zielgerade perfekt hinschieben...neue optimal lösung...entweder mehr von x1,x2 etc
lg
und wie erkenne ich genau ob sich der db erhöhnt oder vermindert??
vitus
meistens heisst die ZF: X1 + 2 X2Zitat:
Zitat von vitus
dh wenn ich mehr X2 produziere dann verbessert sich mein gesDB, aber wenn ich mehr X1 produziere dann verschlechtert sich mein gesDB!
so schau ich halt immer nach
Kann mir vielleicht jemand sagen, wie ich aus der grafik die Schattenpreise herauslesen kann???
vielen dank
gar nicht! die ist nur in der cpulösung und nicht in der grafik ersichtlich! so hab ich es halt heut erklärt bekommen!
Ja, so weit ich es mitgekriegt hab kriegst du den Schattenpreis aus der Computerlösung: LINDO. Und dort schaust du beim Dual Price (siehe auch seine Folie 33).
jo der schattenpreis is in Lindo als "Dual Price" aufgelistet
Mfg
bingo! wenn du an slack or surplus hast
ich bin gerade zu blöd die Zielfunktion richtig antragen zu können. kann mir das bitte ganz kurz ein mal erklären...Bitte!