gibts eigentlich irgendwo alte klausuren vom kirchmair m.?
kann/will jemand ein bisserl über die erfahrungen berichten?
danke und lg
Druckbare Version
gibts eigentlich irgendwo alte klausuren vom kirchmair m.?
kann/will jemand ein bisserl über die erfahrungen berichten?
danke und lg
ich hab auch schon gesucht, leider haben sie auch auf der ÖH nix.
Die Klausur soll im Gegensatz zu den Übungen die er bringt doch a bissl schwerer sein, aber nicht unmenschlich.
Eine Frage vielleicht:
Seine Frage zu Abschnitt A Nr. 6:
Handelsrechtliche Bestimmungen: Wer muss Bilanzieren.
Sind des alle Vollkaufleute, oder?
Kap. Gesellschaft. sind Formkaufleute? Die natürlich auch. Sonst niemand?
Lieg ich da richtig?
Minderkaufmann muss ja nur, wenn er die Grenzen überschreitet, aber des ist ja nicht das Handelsrecht, sondern die Grenzen stehen ja §125 BAO.
Wie würdet ihr die Frage beantworten?
na des mid voll minder und so des ändert sich jetzt alles im UG deswegen hamma des nie so betitelt im PS...einfach merken dass beim § 5 is der der im firmenbuch steht usw....i erklärs morgen gerne ausführlicher...aber mid minder und voll des interessiert erm ned weil sich des ändert..hat a gesagt..lg cass
stimmt - die entsprechenden folien haben wir ja sozusagen gestrichen (mei, so a schönes wort :lol: )Zitat:
Zitat von cassia
du bringst es auf den punkt! habs es scho lernen angefangen? I finds ja mal ned soviel Stoff (im vergleich zu Auer)...i hab ma dacht dass 3 Tage reichen müssen...aber i find erm gut..er erklärts echt gut..lg cass
so schwer find i es auch nit, habs mir schon einmal durchgelesen. eigentlich deckt sich eh alles mit der vo, nur ists halt a bissl vertiefter.
irgendwie hab i diesen äußerst informativen zettel verloren... :lol:
die klausur am freitag zur lv# 406025 findet um 12.00 im hs 1 statt oder?
ich dachte um 13:15 ? *G* na bravo
achso du bist in einer anderen Gruppe wie i ...ja des stimmt...lg cass
Hallo
Hat irgendjemand alte Klausuren oder Unterlagen vom Kirchmair? Klausuren wären besonders wichtig. Hab nämlich keine Ahnung wie er seine Fragen stellt. Hab in nem älteren Beitrag gelesen, dass er viele nicht ganz einfache Buchungssätze bringt (Tabellen mit SOLL und HABEN zum eintragen - kann mir nicht viel darunter vorstellen)
Könnt ihr alle Aufgaben auf den Arbeitsunterlagen?
Und vielleicht könnte mir jemand den Grundgedanken hinter den Buchungssätzen erklären - ich meine wann man im Soll und wann im Haben bucht - ich merk mir das sonst immer nur auswendig - würde es aber gerne verstehen. Vielleicht gibt es ja ein paar Grundregeln, mit denen man es dann immer versteht.
Danke und mfg
des wär alles im grohmann steiger schneider nachzulesen...
nagut hab ma jetzt doch ein Herz genommen i hoff es hilft da dann wenigstens was:
Es gibt Bestandskonten und ERfolgskonten. BK werden gegen das SBK (Schlussbilanzkonto) abgeschlossen. EK werden hingegen gegen das Guv abgeschlossen. Wir haben eh gelernt dass im Guv Aufwänder und Erträge zu finden sind. Also ist zum Beispiel das Konto MIetaufwand ein Erfolgskonto.
Bei den BK gibt es aktive und passive. Aktive stehen bei einer Vermehrung in Soll also Links also im Aktiva. Bei einer Verminderung stehen sie im Haben, Rechts Passiva...Beispiel wenn wir von der Bank 100 € in unsere Kassa geben...es handelt sich bei beiden um aktive Bestandskonten. Kassa wird mehr und Bank wird weniger Kassa/Bank...wenn er will dass du des in KOnten einträgst steht eine Tabelle mid SOLL udn HABEN dann schreibst links Kassa rein und rechts Bank. da gibs dann keinen Unterschied.
Bei den passiven BK isses genau umgekehrt...wenn die sich Vermehren stehen sie im Haben und umgekehrt...Bsp: Einkauf von Handelswaren um 20.000 euro. 10.000 werden bar bezahlt der rest wird gestundet.
HW-Vorrat 20.000 / kasse 10.000 (kassa wird weniger daher haben) und Lieferverbindlichkeiten 10.000 stehen im Haben weil die Verbindlichkeiten mehr werden!!1
Also ich hoffe du hast das mid dem Buchen verstanden!
ARA und PRA sind auch Bsp für die beiden Fälle. Klasse 0,1,2 im KOntenplan sind aktiv und Klasse 3 ist passiv...aber des brauchen wir eh ned...einfach merken....Rückstellungen , Verbindlichkeiten, und PRA also passive Rechnungsabgrenzung.....wenn du konrete Fragen hast dann versuch i da gern zu helfen...lg cass