Rechnungsbeispiele Becker
Hi miteinander. Ich hab mir gedacht, nachdem soviele Klausuren im Umlauf sind, solten wir die wichtigsten Beispiele hier besprechen. Fangen wir also an:
Ein Produktionsbetrieb plante für das Jahr 2004 mit folgenden Kosten: Abschreibungen € 120.000, Fremdarbeit: € 150.000 und Miete: € 20.000. Die Planbeschäftigung beträgt 20.000 Stück des einzigen Produktes. Die Nachkalkulation ergibt, dass tatsächlich 18.000 Stück produziert worden sind und dass die Gesamtkosten € 405.000 betragen. Fixkosten fielen wie geplant an.
a) Berechnen Sie die Verbrauchs- und die Beschäftigungsabweichung
b) Nehmen Sie nun an, dass die tatsächlich produzierte Menge zu einem Stückpreis von € 30 verkauft wurde. Berechnen Sie das resultierende Betriebsergebnis und den Break-Even-Point (auf Basis der Istwerte).
Meine Ergebnisse:
VA = 13.000
BA = 14.000
B-E-P = 9164 Stück
BEG = 135.000
Wie schauts bei euch aus?
sommersemester 04, bsp. 3) Hinterholz + Wellness
Die Firma Hinterholz erzeugt Dachschindeln...
Kann mir jemand sagen, wie ihr das berechnen würdet?
Und das nächste Bsp. mit den Massagen des Wellnesshotels?
Noch eine Frage: wenn die Verbrauchsabweichung gefragt ist, geht man ja nach der Grenzplankore vor. Dann soll diese Abweichung noch in Preisabweichung und Mengenabweichung aufgespalten werden. Wie geht denn das bitte? Ich kenn/kann das nur von der Beschäftigungsabweichung aus... :?: