Hallo,
kann mir jemand weiter helfen, bräuchte noch einen Vertiefungskurs. habe bereits Wirtschaftsgeschichte beim Nussbaumer gemacht. Bin in Vwl eher eine große niete. Bitte, brauche euere mithilfe, welcher Kurs ist schaffbar.
Druckbare Version
Hallo,
kann mir jemand weiter helfen, bräuchte noch einen Vertiefungskurs. habe bereits Wirtschaftsgeschichte beim Nussbaumer gemacht. Bin in Vwl eher eine große niete. Bitte, brauche euere mithilfe, welcher Kurs ist schaffbar.
ich würde dir "öffentliche unternehmen und privatisierung" beim smekal empfehlen.
ist wirklich ein super kurs, sehr interessant und nicht allzu vwl-lastig.
das ps ist leicht zu schaffen, bei der fp weiß ich das leider noch nicht, die kommt erst ;-)
dem kann ich nur zustimmen - allerdings gibts kommendes semester diesen kurs nicht, den gibts immer nur im sommersemester.Zitat:
Zitat von csae3200
aber stattdessen macht smekal einen anderen kurs, "finanzpolitik und regionalwirtschaft" - soweit ich weiß, ist der vom prüfungsmodus her ähnlich aufgebaut wie "öffentliche unternehmen und privatisierung".
hallo,
1: @csae8522.. Studierst du vwl?? wenn nicht musst du nicht unbedingt einen Vertiefungskurs machen, kann auch ein Aufbau sein. ist nur eine Unterteilung für vwler... Ich würde machen was dich interessiert: inhaltlich gibt es vieles..
was meint ihr mit nicht so vwl lastig. nich formal oder was?
Es gibt sicher formaler und weniger formale Kurse. sollte eigentlich aus der Kursbeschreibung nachvollziehbar sein.
Schöne Grüße,
Harry
ich glaub, "nicht vwl-lastig" soll so viel heißen wie: möglichst wenig zu rechnen, möglichst wenig kurven, .... (so einen kurs such ich übrigens auch noch ;))Zitat:
Zitat von harryoberhofer
möglichst nichts tun???
naja, zB "öffentliche unternehmen und privatisierung" ist auch ein vwl-kurs, aber da gehts mehr um theoretische dinge und weniger um irgendwelche rechnungen, formelableitungen, etc.Zitat:
Zitat von harryoberhofer
ein kurs also, für dem man schon "etwas tun muss", aber eben in eine andere richtung, die manchen mehr liegt als formeln & co.
dann meinst du weniger formal. man überlegt sich Dinge aber schreibt, dafür keine math. gleichungen an und di man dann versucht zu interpretieren und sinnvoll zu lösen?
ja, weniger formal :DZitat:
Zitat von harryoberhofer
oder um es vllt. anders auszudrücken: weniger formal=weniger formeln ;)
hätte auch gerne einen VWL Kurs, der weniger formal ist.
Wie schauts denn da mit dem Kurs Wirtschafts- und Währungspolitik in EU von Handler und Co aus? Die LV-Beschreibung klingt nicht so mathematisch..
Hat von euch schon jemand den Kurs gemacht?
LG
öffentliche unternehmen und privatisierung hat mir auch sehr gut gefallen. aus meiner sicht war er sehr praxisnah und hat die probleme und fragen gut aufzeigen können. prüfung war aus meiner sicht auch sehr fair.
wie schauts egentlich mit Tourismusökonomik aus??
ja tourismusökonomik das würde mich auch mal interessieren? wie ist der so? :?: :)
Bei "Finanzpolitik und Regionalwirtschaft" steht allerdings, daß ein AK aus Finanzwissenschaft Voraussetzung ist!
Weiß da jemand Genaueres??
ich kann dir vor allem Wirtschafts- und Sozialgeschichte bei Prof. Nussbaumer empfehlen!
weiters fand ich Wirtschaftspolitik bei Prof. Tschurtschenthaler auch sehr gut, wird aber erst wieder nächstes Semester angeboten!
Hallo!
Habe gehört, dass Finanz und Regionalpolitik recht interessant sein soll. Kann mir jemand etwas genaueres dazu sagen. Der Smekal macht ihn ja dieses Semester zum letzten Mal.
lg