Wieviele freie Wahlfächer muss ich machen...im Studienplan steht 15 h. Und wieviel h sind die freien Wahlfächer wert zb. Grundlagen der Logistik. Ich blick da grad überhaupt ned durch :???: Kann mir da bitte wer helfen? DANKE :D
Druckbare Version
Wieviele freie Wahlfächer muss ich machen...im Studienplan steht 15 h. Und wieviel h sind die freien Wahlfächer wert zb. Grundlagen der Logistik. Ich blick da grad überhaupt ned durch :???: Kann mir da bitte wer helfen? DANKE :D
Versteht die Frage nicht ganz.. Im Navigator steht Grundlagen der Logistik als VO 2, dann sind das 2 Stunden für die freien Wahlfächer
Aahh...danke :D
Aber es kommt ja nicht auf die Vorlesung sondern das PS drauf an. Wenn der ganze Kurs (mit Fachprüfung) absolviert wird sind es 5 h - wenn man nur das PS macht (ohne Fachprüfung) dann halt die jeweiligen Stunden des PS (kann von 2 - 4 h variieren).Zitat:
Zitat von harryoberhofer
"Grundlagen der Logistik" ist ein Wahlfach von 2 Stunden (eine VO2) und kein kompletter Kurs.
Es werden nur jene Fächer als Wahlfächer angerechnet, die mit einer Prüfung abschließen - die VO hat zwar 2 Stunden, wird aber nur angerechnet, wenn du die FP machst... außer die VO schließt selbst mit einer Prüfung...
Ich hätte an dieser stelle eine andere frage: ich hab 2003 mein bwl studium begonnen und vorher 2000 mal pädagogik studiert... kann ich mir da zeugnisse aus dieser zeit auch schon anrechnen lassen oder muss ich die stunden alle in der zeit meines bwl studiums absolvieren?? danke...
das kannst du sicher anrechnen lassen, wann du die prüfungen machst/gemacht hast, ist wurscht.
@juls: habe auch ein semester pädagogik studiert und mich dann für bwl eingeschrieben. war letzte woche bei frau unterweger und diese zeugnisse wurden mir problemlos angerechnet.
wenn du einen schein bzw. ein zeugnis hast kannst du dir das anrechnen lassen. egal was, problematisch ist es nur mit den sprachen... weil wir ja auf der sowi auch sprachen absolvieren müssen, also das ist eher ein problem wenn du dir sprachen anrechnen lassen willst, aber pädagogok ist kein problem. wenn du es aber genau wissen willst, geh zu frau unterweger, sie gibt dir auskunft. ;) und ich würde nur zu ihr gehen weil sie es ganz genau weiß, und dann auch so ein kleines kürzel draufschreibt und dann hast du die garantie dass dir diese auch angerechnet werden. in der öh war mir das etwas zu ungenau, die auskunft meine ich...
lg
An diejenigen die Von FB als Abschluss sprechen.
Wenn ihr in den Navigator schaut, dann steht Grundlagen der Logistik als VO2 unter den "Freien" Wahlfächern.
Der Grundlagenkurs Produktionswirtschaft und Logistik I ist was anderes (könnte man am unterschiedlichen Namen erkennen!!!)
Es wird einen Prüfungsmodus geben und dann wird man ein 2 stündigen VO Schein erhalten, dann man als 2 Stunden (freie Wählfächer) anrechnen kann.
Zuerst informieren und dann kommentieren wäre nicht zu blöd
MFG,
Harry
Sei doch nicht gleich so giftig - ja ich dachte wirklich es handelt sich um den Grundlagenkurs Produktionswirtschaft und Logistik. In dem Fall ist Grundlagen der Logistik ein Sonderfall und es tut mir leid um die falsche Information. Ok? ;)Zitat:
Zitat von harryoberhofer
ist schon in Ordnung, sorry für den Ton vielleicht, aber es stehen so oft Halbwahrheiten oder einfach falsche Sachen unreflektiert und kritisiert im Forum..
das hilft nicht wirklich weiter
Natürlich nicht und deshalb ist es gut, dass du hier die richtige Information weitergegeben hast. :DZitat:
Zitat von harryoberhofer
Obwohl ich dazu sagen muss, dass die Kursbezeichnungen etwas verwirrend sind. Bei "Logistik" denke ich natürlich gleich an den GK.
ich würde wirklich mal bei der summer school of new orleans vorbeischauen: http://asp.uibk.ac.at (irgendwo dort ist ein link auf die UNO-Innsbruck).
sehr empfehlenswert!
Wie ist das eigentlich mit dem Anrechnen der freien Wahlfächer? Soll man sich da mit dem Anrechnen Zeit lassen, bis man alle hat oder ist es klüger alle einzeln einzureichen sobald man das Zeugnis hat?
wenn du alle hast, dann original + kopie + formloses schreiben im prüfungsamt abgeben.. kannst aber auch machen wenn du die Dipl. arbeit einreichst, verlängert die wartezeit nicht wirklich...
danke für deine Antworten (auch bezüglich VWL kurse)
hab eine frage bezüglich freie Wahlfächer:
kann man da nur jene Fächer nehmen, die am Ende mit einer Fachprüfung abgeschlossen werden? Könnte ich mir praktisch mathe 2 nicht mit 5h anrechnen lassen?
Hab leider noch keinen navigator kaufen können, welche kurse zählen dann zu den freien Wahlfächern?
du kannst dir alles anrechnen lassen was du nicht für den "pflichtteil" des Studiums gemacht hast,
also wenn du mathe 2 nicht als 2er kurs brauchst geht das
Zitat:
Zitat von harryoberhofer
....und wo du eine Prüfung gehabt hast - muss aber keine Fachprüfung gewesen sein.
danke für die Ergänzung...
hab den pflichtteil schon zusammen.
Hab nur gemeint ich muss kurse aus dem 2. abschnitt nehmen, da diese ja alle mit FP abschließen, um sie mir anrechnen lassen zu können.
Aber ein Kurs ohne FP ist ja sicher einfacher, oder?
Dann werden doch sicher die meisten die freien Wahlfächer aus dem ersten Abschnitt bevorzugen oder? (mathe2, sozio2, sprachen, recht2)
Vielen lieben Dank
hallo!
bzgl. diesem logistik kurs als wahlfach: da würd ich aufpassen. ein freund von mir wollte den als wahlfach machen und bekam ihn dann von der unterweger "NICHT" angerechnet. also ich würd mich zuerst bei der unterweger schlau machen was angerechnet wird und was nicht.
lg anny
Kann mir das jemand bestätigen, dass der Kurs nicht als freies Wahlfach angerechnet wird? Bin nämlich noch nicht in IBK und nur wegen einer Frage hinfahren ist doch auch etwas dämlich ;)
Weiß dazu jemand etwas genaueres??
Wäre für eine Antwort sehr dankbar :D
Hallo wie sieht es mit einem GK aus. Ich habe jetzt Banking und finance gemacht und möchte ihn vielleicht doch nur als wahlfach anrechnen lassen.. Hab aber bei der Prüfungsanmeldung pflichtfach angegeben..
Kann ich diese 5 h als wahlfach anrechnen lassen oder nicht?
lg :lol:
also das verwundert mich jetzt etwas. Man schließt den Kurs ja genau wg der Anrechnung mit einer Prüfung ab. Und soweit ich mich erinnern kann, kann man ja alles als Wahlfach belegen - sofern man ein Leistungsnachweis - sprich LV Zeugnis - erhält.Zitat:
Zitat von anny
es ist aber so, dass die unterweger entscheidet was angerechnet wird und was nicht. ein beispiel: du machst auf der rewi einen kurs und schließt mit einer prüfung ab (zb vo und ue) das wird angerechnet. machst du aber ein ko (ich weiß jetzt nicht genau wie das heißt), wird dir das nicht angerechnet. auch werden dir nicht alle kurse von anderen fakultäten angerechnet. da kann man schon ziemliche probleme bekommen, wenn man am ende des studiums steht und nur noch die 15 ss einreichen muss und die unterweger stress macht. ich würd halt empfehlen, dass man davor zu ihr geht und das abklärt.
lg anny
Kriegt man für ein Ko denn einen Schein?
stimmt es eigentlich, dass man auf genau 15h kommen muss. Hab gehöhrt, dass man mit insg. 16h freien wahlfächer schwierigkeiten bekommen kann.
normalerweise nicht. ich glaub, man kann allerdings versuchen, den prof weichzuklopfen...Zitat:
Zitat von Atlantiz
du gibst in dem schreiben, dass du bei der frau unterweger abgibst einfach eine ss-anzahl an, damit du auf 15 h kommst. beispeilZitat:
Zitat von anonym oder was?
du hast schon 13 ss mit diversen kursen zusammen hast aber noch eine fp mit 8 ss gemacht --> 13 ss + 2 ss von der anderen fp
es könnte aber sein, dass die unterweger bei der aufteilung der anzurechenden stunden nörgelt. (beispiel oben: weil man hier nur 2 der 8 möglichen ss genommen hat)
lg anny
Eben deshalb meine Frage. Es wird nur das angerechnet was man auch mit einem Schein belegen kann und das ist bei einem Ko ja normalerweise nicht der Fall.Zitat:
Zitat von Suzanne
ja ich glaub auch dass das problem hier zu suchen ist und nicht am ko an sich. die unterweger denkt sich ja nicht willkürlich (oder? :D ) irgendwelche anrechnungsregeln aus....Zitat:
Zitat von Atlantiz
ich würde es schon gut finden, wenn regeln, was angerechnet wird und was nicht im umlauf werden. so ist es ein großes rätselraten. ich kenne auch fälle, da hat es ich um fp von anderen fakultäten gehandelt (keine ko oder ku), die wurden auch nicht angerechnet. so was ich als faustregel mitgenommen hab: an anderen fakultäten sollte die erbrachte leistung im fach mind. 4 ss sein, je mehr desto besser. aus persönlicher erfahrung muss ich aber sagen, dass die frau unterweger sehr "kooperativ" sein kann
Lg anny
ich würde einfach immer auf den studienplan verweisen, wenn sie irgendwas ablehnen will. ich glaube, das ist die beste methode, weil da gibts nicht viele gegenargumente. mir kommt schon vor, dass manche studenten nicht grad immer sehr geschickt vorgehen bei solchen dingen wie anrechnung etc.
und wenn sie was partout nicht nehmen will, könnte man immer noch verlangen, dass sie einen negativen bescheid ausstellt, gegen den man dann berufen kann. das wollen sie dann meistens doch verhindern...
Die Regeln für die Anrechnung von Wahlfächern stehen im Studienplan und sind NICHT der Willkür von Fr. Unterweger überlassen! Also wer vor Dankbarkeit gegenüber Fr. Unterweger zerfließt, wenn einem was angerechnet wird, tut dies zu unrecht.
Eigentlich habe ich von Leuten bis jetzt noch nie gehört, dass sie Probleme mit den Anrechnungen gehabt hätten. (Außer mit den Sprachkursen)
Ich habe eine weitere Frage zur Anrechnung freier Wahlfächer.
In einem Kurs habe ich eine Fachprüfung gemacht, ich möchte mir aber vom Kurs nur das 2-stündige PS davon anrechnen lassen, weil die Note besser ist und ich nicht mehr Stunden brauche. Geht das auch?
Ehrlich gesagt würde ich einfach mal zur Fr. Unterweger gehen und nachfragen. Denn solche Sachen ändern sich ständig und die Unterweger muss es wohl wissen wie die derzeitige Sachlage ist. (Und vielleicht ist sie ja bei dir ausnahmsweise gut aufgelegt, ansonsten denk dir nichts bei der)Zitat:
Zitat von nerderm