Hat jemand von euch schon angefangen zu rechnen, oder macht diese Klausur eh niemand?
Hätte bei Frage 1: KWA 287 und KWB 242
Druckbare Version
Hat jemand von euch schon angefangen zu rechnen, oder macht diese Klausur eh niemand?
Hätte bei Frage 1: KWA 287 und KWB 242
Ja das hab ich auch so!
Ja die Lösungen hab ich auch.. bei Frage zwei hab ich irgendwie ein Problem auf "r" zu kommen.. kann mir wer helfen??
danke
Komm auch nicht drauf, war heute nicht im Proseminar und jetzt kapiere ich die Formel irgendwie nicht recht! Kann uns das jemand erklären?
-----
@ lenny85
danke... aber wie bist du auf dieses ergebnis gekommen?
------
bei dem übungsbeispiel 21 haben wir Investitionen und finanzierungen in einer Tabelle dargestellt und den IZF in % ausgerechnet..
kann mir jemand da nochmals den genauen Rechenweg geben.. weil wenn ich das nach meinem mache komme ich in der klausur auf wirklich sehr seltsame Zahlen!
danke :)
weiß jemand wie man den erwarteten Kapitalwert bei Frage 9 berechnet?
@josef:
was hast du bei den fragen 4 aufwärts?
wie berechnet man das?
1) KWA=287 KWB=241
2) IzfA= 12,9% IzfB=13,5%
3) 11,0%
4) G=49€ Rentabilität=5,4%
5) G=48€ Rentabilität=6,9%
6) G=49€ Rentabilität=5,4% ???
hallo!!
also die ersten aufgaben hab ich auch so gelöst, bis auf die2 aber die rechne ich besser nochmal durch.
aber was habt ihr denn bei den restlichen aufgaben raus?
in 2 wochen haben wir das blöde ps endlich geschafft...
hab bei 3) 9.5 rausbekommen....
hat noch jemand dieses ergebnis?
hm.. bei 3) habe ich 11,9 % heraus.
Den Rest habe ich so wie Martin.
Bei der 9) bin ich am verzweifeln.
KW von B:
1. Ich rechne mir den KW der 70.000 auf t2 diskontiert aus -> 746900
2. Rechen mir ein E[KW] aus indem ich 0,85 * 746900/1,08² + 0,15 * -200000/1,08² rechne.
Was ist daran falsch? Wo liegt der Denk/Rechenfehler? Weil so komme ich auf keins der möglichen ergebnisse
ps: habe zur interpolation bei 3) die k 10 und 12 genommen...
hey lenny,
was hast du denn bei der 7 oder 8. ich glaub ich steh da grad echt auf dem schlauch...:???:
Lenny ich habe es genau so wie du gerechnet. Wie zinst man eigentlich auf eine unendliche dauer auf.
josef: das mit der unendlichen dauer aufzinsen hab ich auch net gecheckt, deswegen wollt ich erst mit KW von B anfangen.
Kam bei dir etwas gescheites heraus für KW von A?
Scheiss Klausur echt.. soviel Probleme hatte ich noch nie
Martin, wieviele punkte hast du bekommen?
Was habt ihr bei 9 und 10?
frage 7 und 8 fehlen mir auch noch.
mit folgenden Antworten gibt es 100 Punkte
1) 287/241
2) 12,9%/13,5%
3) 11,1%
4) 49/5,4%
5) 48/6,9%
6) 49/5,4%
7) 48/6,9%
8.) Grafik wo Schnittpunkt bei 9%/900
Rangordnung (Investition 9-12-5-13-10-3) (Finanzierung 4-8-1-11-6-2-7)
9) 578704/562381
10) 25720
Danke Charly! Du hast sicherlich einigen den A.... gerettet!!!!
Stimmt es, dass wir diesmal bis Donnerstag 12:00 Uhr Zeit haben?
Hab nämlich noch nichts gerechnet...:oops:
Ja das stimmt.
@charly wie rechnet man denn den KW von einer unendlichen fortlaufenden Zahlung aus? (Aufgabe 9)
@Charly
hab die gleichen ergebnisse wie du herausbekommen ... bis auf Frage 10 - die hab ich noch nicht gemacht ...
@lenny85
wie man es schriftlich ausrechnet weiß ich auch nicht, aber machs mit dem Excel da gez leicht. (probiers mal aus ... viell. kommen wir dann irgendwie auf eine schriftliche lösung)
mfg
@lenny
Kapitalwert = Summe aller Barwerte
Barwert bei unendlicher Zahlung = Rate/Kalkulationszins
50.000/0,08 = 625.000
:twisted: Das Gemeine bei der Aufgabe 9 war, dass die 1. Rate in t2 beginnt (und nicht wie normal in t1), daher muss dieser Barwert noch um eine Periode abgezinst werden
625.000/[1+0,08]^1 = 578.703,7
mfg
@charly
Wie bist du bei Frage 10 auf dein Ergebnis gekommen?
Bei mir kommt ein viel höherer Betrag heraus.
lg
hier ein wahnsinns-link:
www.docju.de
da gibts jede menge online rechner, nur die angaben hineinschreiben und der nette kerl rechnet zb. zinsfuß und dergleichen sofort aus!!! :D :D :D
muss man bei 3) 11,1% das % zeichen miteingeben oder nur die zahl? auf das bin ich immer noch nicht gekommen...Zitat:
1) 287/241
2) 12,9%/13,5%
3) 11,1%
4) 49/5,4%
5) 48/6,9%
6) 49/5,4%
7) 48/6,9%
8.) Grafik wo Schnittpunkt bei 9%/900
Rangordnung (Investition 9-12-5-13-10-3) (Finanzierung 4-8-1-11-6-2-7)
9) 578704/562381
10) 25720
Lösungsweg von Aufgabe 10
**********************
die negative Option von -200.000 zu 15% in t2 = 30.000
auf t0 abgezinst 30.000/[1+0,08]^2 = 25.720,16
und das ist der Wert der Warteoption - weil wenn man bis t1 wartet, wird diese Unsicherheit durch die neue Information zur Sicherheit.
das % nicht eingeben, aber statt dem komma einen punkt: 11.1Zitat:
Zitat von csag2534
hi charly,
das mit dem punkt statt dem koma weiß ich ;)
danke für die antwort und viele grüße!