Heyhou!!
kann mir jemand sagen, was alles zur Fink Klausur kommt, oder welche Folien nicht kommen??
danke
Druckbare Version
Heyhou!!
kann mir jemand sagen, was alles zur Fink Klausur kommt, oder welche Folien nicht kommen??
danke
Es kommen aus ihrem Skript die Seiten 1-57. Letztes Kapitel im Skript, das noch kommt, ist die Normalisierung.
super danke!!1
danke für den hinweis (hätte beinahe zuviel gelernt) :)
wollte noch fragen ob jemand weiss wie lange die VU in bwlIV noch geht ... ab weihnachten ist die vorbei, oder?
Die Vorlesung Fink war vor 2 Wochen zum letzten mal!!Zitat:
Zitat von CaptainJackSparrow
danke
...das kommt davon, wenn man nie hingeht...
wie schauts denn aus mit alten klausuren?gibts da irgendwo welche?
Nein, weil die Fink-Klausuren am Computer gemacht werden. In älteren Threads findest du aber Prüfungsfragen, z. B. hier: http://www.sowi-forum.com/forum/showthread.php?t=7820Zitat:
Zitat von Bergluft
lg
Matthias
so!
hab die prüfung hinter mir!
also eins vorneweg: schiss haben braucht man nicht.
die Fragen zu den ER-Diagrammen waren schon sehr umfangreich, schaut euch das genau an, war eine frage "welche einrückungslisten sind richtig" zu einem großen ER-diagramm z.b.
dann noch die standart ER fragen, wie welches ER-Diagramm ist richtig, das mit dem snowboard verleih kam auch nochmal dran, allerdings nicht bei mir.
die restlichen fragen waren halt relativ billig, hab sie jetzt nicht mehr im kopf aber z.b eine war: welche form hat eine aggregation in einem er-diagramm?
a) raute
b) kreis
c) rechteck
d) raute über einem rechteck
puhh sonst schau euch halt die beispiel fragen an, und falls ihr wirklcih gut sein wollt, übt diese sch*** ERs ! auf jeden fall don't worry :>
viel glück
rafi
welche form hat eine aggregation in einem er-diagramm?
a) raute
b) kreis
c) rechteck
d) raute über einem rechteck
a is richtig oda???
oda steh i hez auf da leitung???
lg
Zitat:
Zitat von birgit09
also ich würd d nehmen!
eine uminterpretation wird im ER-Diagramm immer durch ein Rechteck um die Raute eines Beziehungstyps dargestellt
Die Antworten passen alle nicht zu einer aggregation...eine aggregation besteht ja einfach aus mehreren Entitätstypen, Beziehungstypen usw. Aggregation bedeutet ja einfach nur, dass man dem ganzen einen Überbegriff gibt...wie z. B. bei den Entitätstypen Arzt, Patient und Zeit kann man als Behandlung bezeichnen...waren wirklich diese Antwortmöglichkeiten bei der Frage...???
hallo zusammen, habe soeben die prüfung absolviert und bestanden (18/30). für alle dies noch vor sich haben: toitoitoi. ich fand, es war kein honigschlecken:
* interpretation, welche normalform vorliegt
* notationen
* 3 ER-diagramme
* die üblichen mc-fragen (aussagen über dateisysteme, keine trennung von
anwendung und datenbasis), etc.
vielleicht habe ich zwar einfach nur pech bei der fragenzuteilung gehabt, aber man muss das skript schon ziemlich genau können, um "gut" abzuschneiden.
was meinst du mit "* interpretation, welche normalform vorliegt" ... was hat sie da gebracht ?
lg
da bin ich genau deiner meinung - hab das skript echt verdammt gut können und ebenfalls nur 20 pkte bekommen!!
ich hatte eine tabelle mit 2 schlüsseln und und mehreren attributen hintereinander. aufgabe war es, zu beurteilen, ob die 2. normalform vorliegt, aber die regeln für die 3. verletzt werden, bzw. die 3. vorliegt, oder gar nur die erste, usw. steht im skript weiter hinten, die genaue seitenzahl kann ich dir leider nicht nennen.Zitat:
Zitat von sarakiri