Hallo!
Habe eine Klausur vom Fohler gefunden, hat irgendwer die Ergebnisse??
http://www.sowi-forum.com/forum/atta...0&d=1158159585
Druckbare Version
Hallo!
Habe eine Klausur vom Fohler gefunden, hat irgendwer die Ergebnisse??
http://www.sowi-forum.com/forum/atta...0&d=1158159585
ich kann mit der ersten aufgabe gar nix anfangen ... versteht die jemand?
Kannst immer no nix damit anfangen???
Is ned schwer!
Ich find nur keine konkreten Antworten auf die 2 unteren Fragen!
Greets
kannst die antworten hier vielleich posten oder per "private nachricht" schicken! wär wirklich sehr hilfreich!
lg
Mich lässt eher nicht die erste aufgabe, sondern die Aufgaben mit Klassik/Neoklassik verzweifeln!!!!!!! Hilfeschrei!
Geht mir genauso!
Weiß jemand was genaueres????
hab auch das problem
kann doch nicht sein, dass noch nie jemand was davon gehört hat...oder sind nur alle zu faul ums zu erklären?? wär echt hilfreich des zu wissen..
ansonsten der stoff wäre eh ganz überschaubar...die leidfäden helfen echt weiter...steht meines erachtens einfach das wichtigste drin..oder was meint ihr? sollt man da mehr können als das was auf den leitfäden steht?
klassik/neoklassik hat er letztes semester gespritzt, ich nehm' an, das ist dieses semester auch so.
es ist in seinen leitfäden manchmal kurz erwähnt...aber nicht besonders...
wie war heut die fohler klausur? kann vielleicht jemand was drüber sagen, damit man weiss mit was man rechnen kann?
lg
naja genau den Wortlaut der Fragen weiß ich nicht mehr aber es waren folgende Fragen:
1) expost exante erklären
2) Ist das BIP ein "gerechtfertigtes" Maß um den Lebensstandart zu definieren
3) Was passiert bei Lohnverzicht (Keynes)
4) grundsätzlich beieinflusst der Zinssatz nicht die Investitionen, warum kommt dies trotzdem vor
5) IS LM Model
Greets
PS: von der Zeit her 30 min
PPS: Ist auf jeden Fall zu schaffen!!!
hm..die meisten sind mehr oder minder überschaubar...aber was passiert denn bei lohnverzicht..davon hab ich noch nie gehört...kann mich nicht daran erinnern im buch oder den leitfäden was darüber gelesen zu haben
Also ich hab da als erstes an den Cartoon gedacht (Blanch.) Ist auch bei den Leitfäden drin!
eigentlich hätte die Antwort lauten sollen "nichts" oder so. Ich hab geschrieben (und das gilt auch als Antwort laut Prof. Fohler) Einkommen => Konsum => Unternehmen produzieren => wenn kein Einkommen kann nicht Konsumiert werden und daher auch keine Produktion wenn kein Konsum
Greets