Hi!
Ich habe vor BWLII im nächsten Semester zu absolvieren und wollte fragen welche/r ProseminarleiterIn zu empfehlen wäre??
Druckbare Version
Hi!
Ich habe vor BWLII im nächsten Semester zu absolvieren und wollte fragen welche/r ProseminarleiterIn zu empfehlen wäre??
was für einen kurs meinst du, bwl II oder III?
du bist im bwl III forum und hast bwl II hingeschrieben.
mlg
Oh Sorry ich meinte natürlich BWL III!!
auf jeden fall ein proseminar zum gebiet management von leistungsprozessen, auf keinen fall zu personal & organisation(viel zu aufwendig)!!!!
fuchs soll ganz gut sein! er hat nicht sehr viele termine und es gibt eine klausur. also gut zu schaffen.
seemann/meister.-sch. sind sehr aufwendig und man kriegt eigentlich nur schwer einen durchblick. man muss eine seminararbeit in einer gruppe schreiben. dieses ps sind "praxisnah" aufgebaut. was immer das heißen mag... Find es nicht grad empfehlenswert
hoffe, das hilft weiter!
Nimm auf keinen Fall SEEMANN! DAs ist das absolute Horror PS!
ich sitz gRAD an seemann arbeit und es ist sooooooooooooo aufwendig111111111111
genau, meister scheytt auch nicht nehmen, die beiden sind nicht auszuhalten.
ich sag nur "viel spass beim DENKEN" *gg*
ja die seminararbeit hat echt sooo viele stunden in anspruch genommen, also für ein einstündiges PS ist die Seemann viel zu aufwendig!!!
ich hab gehört, dass müller kaum was macht, ist zum teil leistungsprozesse..
lg :)
kann mich den oben genannten statements zu meister-scheytt nur anschließen...keine struktur, kein support, sehr aufwendig für 1 SS
Ich hatte das PS bei Fuchs- kann ich nur weiter empfehlen! Klausur ist auf alle Fälle schaffbar/Stoff hält sich in Grenzen!
Seemann PS auf keinen Fall nehmen außer man ist an einem arbeitsaufwendigen, absolut hirnrissigen Schwachsinn interessiert der einen fast zum Wahnsinn treibt bei dem so ungefähr 90% des Semesters nicht weiß was man eigentlich machen soll. unglaublich!
da kann ich nur zustimmen!
man weiß aber auch bei meister-scheytt nicht an was man ist! teilweise kommt mir vor die zwei karrierefrauen haben selbst keinen plan, was sie wollen. einmal sagen sie das, ein anderes mal etwas anderes.
seemann und scheytt auf keinem fall wählen!
beste grüße!
wer die seemann nimmt und nach diesem thread ja weiß wie sie ist, dem ist nicht mehr zu helfen!! ;) nicht nur mMn hat die frau einen riesen hau und anscheinend soll ja ihre freundin ms nicht besser sein.
zum glück habe ich mich nach der ersten vergaberunde noch umentschieden für das fuchs ps - im gegensatz zur vorlesung ist sein proseminar eher interessant, kurz und knackig und die klausur war ebenfalls voll in ordnung.
Dafür aber wird man diese Kurse wohl recht günstig für 1 Punkt kriegen. Bleibt dann nur noch die Frage, obs wert ist.... :???:Zitat:
Zitat von AndyGsiberger
ja, die kurse werden zu lückenfüllern
wenn mich nicht alles täuscht hast du den fuchs kurs dieses semester unter 10 punkte bekommen!Zitat:
Zitat von Marty
auch auf keinen fall pürgstaller - viel zu viel aufwand für ein einstündiges ps!!! (jedes mal HÜ (zeitaufwand pro hü mehrere stunden), gruppenarbeit (ebenfalls sehr aufwendig) mit präsentation und fragenbeantwortung beim hr. pürgstaller direkt, und dann noch eine schlussklausur, die es in sich hat!!! also auf keinen fall!
ich schließ mich den obigen meinungen an. nehmt auf keinen fall meister-scheytt. die seminararbeit ist viel zu aufwändig u das ganze proseminar hat keine struktur u mein weiß das ganze semester nicht was eigentlich der sinn des ganzen ist.
lg
wie schauts denn mit der vorlesung aus- die soll ja auch voll aufwenig sein? -was aber nicht das problem ist, wenn die klausuren machbar sind (nicht so wie in bwlII!!!!)
lg
also dir klausuren sind ohne weiteres machbar. im november hatten wir 2 zwischenklausur u eine schlussklausur im jänner. also mit bwl1 kann man das nie vergleichen, wenn man lernt schafft man das mit links
lg
super... danke für die schnelle antwort!!
glg
kennt jemand den tscherner martin? wie ist der?
ich hab das Ps damals bei tscherner, hauser, kittinger gemacht. Tscherner war damals ein Block. Es gab damals in seinem Teil eine Gruppenarbeit (Berechnung der Produktivität,...) und am Schluss 2 Fragen in der Klausur. Ich fand seinen Vortrag damals eher langweilig, aber es war sonst gut schaffbar.