Hallo, hier mein Vorschlag: 1. richtig (S. 65 ganz unten) 2. richtig 3. richtig 4. falsch: K fix/Deckungsbeitrag 5. richtig Hoffe mal, dass passt so. Ansonsten bitte begründen, warum ihr eine andere Antwort habt.
Druckbare Version
Hallo, hier mein Vorschlag: 1. richtig (S. 65 ganz unten) 2. richtig 3. richtig 4. falsch: K fix/Deckungsbeitrag 5. richtig Hoffe mal, dass passt so. Ansonsten bitte begründen, warum ihr eine andere Antwort habt.
Hab die gleichen Ergebnisse...
passt :)
Ich zweifle ein bisschen bei Frage Nr. 3, weil bei der MC-Frage ist vom UMSATZ die Rede, während im Buch auf S. 89 die BESCHÄFTIGUNG erwähnt wird.
Weiß da jemand Bescheid?
ja ich hab mir das gleiche gedacht mathias... aber sie hat gesagt beschäftigung is ja mehr oder weniger das gleiche wie umsatz...
und das es stimmt :D
Wenn sie es sagt, dann wird es wohl stimmen. :DZitat:
Zitat von seeberger
Und jetzt kann ich mich endlich revanchieren:
matthias und nicht mathias. Das gibt Minus-Bewertung...
ach, Scherz beiseite. Ist nicht so schlimm. :lol:
lg
Matthias
i hab eh nix minusbewertet :D ich bewerte nur lenny schlecht... das sollten alle!!!111
Hab eine allgemeine Frage an euch:
Sondereinzelkosten sind immer Einzelkosten
Variable Kosten sind nicht immer Einzelkosten
Stimmt das?
ähm sondereinzelkosten sind einzelkosten
variable kosten sind nicht immer einzelkosten :D
das stimmt :)
einzelkosten - immer variable kosten
gemeinkosten - können sowohl fix als auch variabel sein.
Habt ihr euch schon alte Fragen von Becker-KoRe- Klausuren angeschaut??? Ist doch ähnliches Zeug dabei, die MC Fragen können sicher ein bisschen helfen, und werden wohl auch so ähnlich kommen denk ich!
hmm habs mir auch bissi angschaut... aber der becker hat sauviele sachen gmacht hab ich mir sagen lassen die sie nicht gemacht hat...
daher sind nicht alle mcfragen hilfreich :)
aber bringen tuts sicher bissal was.
Glaub nicht dass die Becker MC helfen. Sie schreibt sie ja ganz anders. Die letzten sind ja nicht so schwer wie die Ersten :-) hoffen wir dass sie es so macht wie bei den ´Letzten dann könntest ja gut gehen
Hallo,
warum glaubt ihr, dass die 5.MC-Frage von den neuen Fragen (Die problematik Nutzkosten-Leerkosten kann bei der Entscheidung über die Annahme eines Auftrages relevant sein.) richtig ist?
Bin mir nicht sicher! Hat sie das überhaupt in der VU gmacht!
Danke!
LG
Ja, das hat sie erwähnt.
Dabei ging es darum ob ich einen Auftrag annehme, wenn DB=0 und ich noch freie/nicht genutze Kapazitäten übrig habe...dann sollte ich diesen Auftrag annehmen um meine Leerkosten (Fixkosten einer Maschine, die auch anfallen wenn sie nicht genutzt wird) zu Nutzkosten zu machen.
Hoffe das hilft!
Viel Erfolg für morgen!
Ich würde eher auf "Falsch" tippen da ja die Leerkosten Teil der fixen Kosten sind und Fixkosten ja nicht auf Beschäftigungsänderungen reagieren...
Zitat:
Zitat von grilli
würd ich nicht sagen! In der Vorlesung hat Sie ja darauf hingewiesen, dass es besser ist einen Antrag anzunehmen und so die Leerkosten zu Nutzkosten zu machen.. Hat man zwar keinen zusätzlichen Gewinn,aber die AN langweilen sich nicht :lol:
sie hat es mir bestätigt... die nutz/leerkosten beeinflussen entscheidung ob annahme des auftrages... begründung wie schon oben erwähnt dass man leerkosten zu nutzkosten machen will...
die frage ist zu 100% richtig