Servus,
was glaubt ihr kommt zur Fachprüfung drann??? Beide Rechnungen und/oder extrem viele Multiplechoice vom Schredelseker?
Glaubt ihr die Fp wird wie die Klausuren?
MfG
Werner
Druckbare Version
Servus,
was glaubt ihr kommt zur Fachprüfung drann??? Beide Rechnungen und/oder extrem viele Multiplechoice vom Schredelseker?
Glaubt ihr die Fp wird wie die Klausuren?
MfG
Werner
Hallo,
konntet ihr euch zur FP anmelden? bei mir steht immer "Vorraussetzungen nicht erüllt", obwohl ich das Zeugnis auf meinem Studienerfolgsnachweis habe...
Bei mir auch aber die unterweger macht es dann schon....Studienbuchblatt nicht vergessen.....
wenn man schon einen abwl kurs gemacht hat, kann man sich für den zweiten (in diesem fall entscheidungen) nicht über die computeranmeldung zur fachprüfung anmelden. man muss ins prüfungsreferat...
Nein also bei mir ging das anmelden ohne Problem!
Wegen dem Stoff, naja:
Rechnugen:
Sicherheitsequivalent
Gemischte Strategien
(sonst muss ja nicht direkt eine Rechnung sein, kann ja auch MiniMax oder MaxiMax sein)
Offene Fragen:
sicher etwas zu Rationalität
Und das mit den Informationen und zwei Matrixen ist glaub ich auch ein heißer Tipp.
gemischte strategien ausrechnen? hat er gesagt sowas könnt kommen?
informationen? zwei matrizen? sitzt glaub ich auf der leitung :D
Das mit den 2 Matrizen ist glaub ich das was er in der VL gemacht hat oder?Zitat:
Zitat von pje
Bei mir geht die FP Anmeldung auch nicht... muss irgendein Bug sein...
Also bei mir ist es auch die zweite ABWL und es hat auch problemlos funktioniert.
ist der genaue Termin für die FP schon bekannt?
War gerade bei der Unterweger im Prüfungsamt und sie hat mir erklärt, dass die 2te ABWL FP immer bei ihr angemeldet werden muss, weil der Computer alle ABWLs als einen Kurs sieht und deßhalb keine 2te FP eines anderen ABWLs anmeldet. So irgendwie.
Gratuliere bei wems gegangen ist, aber eigentlich sollte es nicht funktionieren...
mir wurscht.. bin jetzt auch angemeldet...
FP ist am Samstag den 10ten.
Das mit den Matrixen ist auf Seite 292 in seinem Buch.
Und glaub schon das gemischte Stratgien kommen, bei den ersten online Tests hat er ja auch nocht gesagt, das diese nicht relevant für die FP seien und naja, ich schau mir mal alles an, ist ja noch genug Zeit. :D
weiß man schon irgendetwas, zu welcher Uhrzeit am Samstag die FP stattfindet bzw wo?
jemand hier der das mit den gemischten strategien verstanden hat und lust hat mir das alles zu erklären?
hat jemand eine idee welche rechenbeispiele er bei der FP bringen könnte?
Die einzigen Rechnungen die mir jetzt einfallen waren bei der Huber.
auch zum Vorlesungsteil sollen scheinbar Rechnungen kommen...?!Zitat:
Zitat von gaston
z.b als rechenbeispiel : sicherheitäquivalent und das beispiel mit den beiden matrixen wo man ohne öffentliche info und mit rechnen muss...sonst weiss ich leider auch nichts
Prüfung findet um 11:30 in der Aula statt
Grüße Ben
Sagt mal, ich war nicht besonders oft in der Vorlesung. Jetzt interessiert mich ob ihr glaubt dass die Grundlagenrechnungen, Eben MINMAX MAXIMAX LAPLACE ... der ganze kram bei Entscheideungen gegen die Natur unter unsicherheit kommen werden?!
Ähnliche Frage: In BWL2 hat er immer recht nach Risikoaversion -scheu -neutralität in Zusammenhang mit dem Verlauf der nutzenfunktion gefragt. Thaema ... JA/NEIN??
Fresse mich ansonsten grade so durch den Stoff ... Mein Gefühl ist, dass es eine "Standard-BWL2-Vorlesungsklausur" mit mehr Fragen werden wird ... Was glaubt Ihr?
mfg Ben
klausur ist um 10 in der aula
Frage mich auch, wie die Klausur aussehen wird ...
Das Grundgerüst hat uns heute ja der Kirchler gemailt, wobei ich mich auch frage, was da wohl aus dem PS-Teil kommt.
Wie gehts Euch mit der Literatur? In dem Bamberg-Coenenberg steht doch weitgehend dasselbe drin wie im Schredelseker ... nur irgendwie etwas formaler (= für mich komplizierter) ...
10.00 prüfungstermin
Stimmt nicht ganz ... es steht 10.2. 10.00 bis 10.2. 11.30
(bei mir zumindest)
Ich schreib von 10:00 bis 11:30 Uhr.
Rechnugen:
Sicherheitsquivalent
Körhter Methode (Bamberg Buch)
Gemischte Strategien
Sonst denke, dass sie ziemlich alt bwl2ig wird.
Pfuh ... da bin ich aber froh, dass ich das noch rechtzeitig mitbekommen hab!Zitat:
Zitat von rubber_duck
Hab da offensichtlich nicht als einziger zu schnell drüber geschaut *g*
BESTÄTIGUNG: Prüfung am 10.02 von 10:00 - 11:30 Aula!!
meint ihr mit den gemischten strategien das mit den 2 matrixen, oder was ist darunter zu verstehen?
Also ich denke, hier sind die gemischten Strategien im Teil Spieltheorie ab S.245 im Schredelseker gemeint. Oder???
glaubt ihr, dass eine "Onlinetestfrage" kommt?
Vieleicht in den MC Fragen. Mich würde interessieren warum aaaa denkt dass gerade die Beispiele dran kommen und nicht z.b. die 2 Matrixen wo er letzte Stunde noch davon gesprochen hat?
Was für Matrizen?
ist das in seinem Buch?
S. 292 ff. ;)
Wie ich das hier so mitkriege, bin ich nicht der einzige, der sich da bei dem ganzen noch nicht so 100%ig sicher ist.
Also bei den Rechnugen muss es auf jeden Fall auch was zu erklären geben, meiner Meinung nach.
Drum mal das Sicherheitsquivalent:
Ausrechnen der Nutzungserwartungswerte, Sicherheitsquivalent, Risikoprämie
-> und die dann jeweils beschreiben
Gemischte Strategien S 292 (Spiel gegen die Natur und rationale Gegener)
-> was ist die dominate Strategie ohne Infos
-> dom. St. bei öffentlichen Infos
-> dann o Wunder ein Gefangendilema (erklären, Lösungsansätze. etc.)
Bei den anderen gemischten Strategien (2 Personen Nullsummenspiel) hat er mal gesagt, das wir diese nicht ausrechnen können müssen, habs mir aber trotzdem angsehen, da er nach den ersten paar online Tests auch gemeint hat, die könne er zu einer Prüfung nicht bringen und nun,...
Könnte mir vorstellen, das auch noch ein paar Berechnugen unter Unsicherheit kommen, aber naja ...
Wegen den MC Fragen, hab mir mal die alten Bwl2 Klausuren angesehen und denke es wird stark in die Richtung gehen, da kommt übrigens auch die Frage mit den Karten (schwarz/schwarz, rot/rot, schwarz/rot) vor. Und was ich mir noch vorstellen könnte, Fragen in Richtung Wahrscheinlichkeitsrechnung (Bubentage) oder so, da war er ja voll erschüttert, weil wir das ja alle mal "gelernt" haben. :D (die Steckelberger hat das glaub ich unterschlagen)
hab mal eine frage: wie war denn der kurs entscheidungen so??? hab beim schredelseker schon bwl2 gemacht und fand das ganze schon interessant... ist der kurs ähnlich? zu empfehlen?
danke für jeden tipp!!
@csaf5064
90% Schredelseker aus bwl2, erweitert um Auktionstheorie, Enscheitungen unter Sicherheit, ... und sonst noch ein paar Kleinigkeiten.
Am Montagabend gabs immer so kleine Onlinetests wo man + Punkte für die Fachprüfung sammeln konnte.
Also, wenn Entscheidungstheorie interessiert und wer mit der Art vom Schredelseker kann, ist in dem Kurs gut aufgehoben.
Es kommt natürlich auch einwenig Finanzwissenschaft und Aktienmarkmodelle vor, aber überwiegent in den PSs.
und welches ps wäre zu empfehlen...
danke für die hilfe!!
wir hatten bisher nur ein ps. waren eigtl. beide teile (kirchler/huber) recht interessant, würde keines vorziehen, wähl mit einer münze (und hab dabei schon was gelernt ;))
Es wurden 3 PS angeboten und alle drei wurden von Kirchler/Huber abgehalten, wie pje schon gesagt hat, sind beide schwer in Ordung.
Vieleicht hattest einen von beiden schon im bwl2 Ps.
eine frage bzgl. der +punkte aus den onlinetests...
zählen die zum ergebnis bei der klausur oder muss man auf jeden fall 50% der punkte haben?
kann mich nämlich erinnern dass bei bwl2 es so gehandhabt wurde dass die punkte des onlinetest damals dazugerechnet wurde und man die 50% nur inklusive dieser punkte haben musste...
weiß da jemand bescheid?
Es ist auch hier so, dass du incl. Online-Test-Punkte 50% brauchst.
Hast Du also schon ein paar Pkte, so brauchst du weniger als 50%, um positiv zu sein.
Kann mir jemand bitte kurz die Formel vom Sicherheitsäquivalent etwas erklären? Habe keinen Plan warum im Buch mit 10^3,25 gerechnet wird...
Danke wäre nett
soweit ich das verstehe ist das die umkehrfunktion der nutzenfunktion log(x)
Das Sicherheitsquivalent ist einfach der niedriegste Nutzenerwartungswert. 10^3,25 ist die Umkehrung vom log.
Zitat:
Zitat von aaaa
wieso der niedrigste?
Weil man das mindestens kriegt, also ist man indifferent zwischen dem Betrag und der mehrwertigen Lotterie.
kann öffentliche info auch schädlich sein?
Ich würd sagen:
öffentliche Info bei Entscheidungen gegen die Natur kann niemals schädlich sein;
öffentliche Info bei Spielen kann sehr wohl schädlich sein;
genau :-)
öffentl Info bei Spielen vergrößert den Kovarianzenfehler...
mehr Leute machen den gleichen systematischen Fehler in der Bewertung der Info.
Und, wie wars....?