Hallo
Wer hat den Multiple Standart Error of estimate schon ausgerechnet?
Ich hab dafür 281,3877 herausbekommen?
Kann mir das jemand bestätigen?
danke
Druckbare Version
Hallo
Wer hat den Multiple Standart Error of estimate schon ausgerechnet?
Ich hab dafür 281,3877 herausbekommen?
Kann mir das jemand bestätigen?
danke
Also, ich hab folgende Lösungen rausbekommen:
Aufgabe 1:
a) Y'= 3,92 + 3,41*X1 + 1,78*X2 - 1,05*X3
b) unabhängige: Zahl der gerechneten Aufgaben, Übungsblätter, Tutoriumsbesuche;
abhängige: Punktezahl
c) Weiß nicht so genau, was man da will, aber wahrscheinlich so, dass wenn ich mehr Aufgaben rechne, kann ich mehr Punkte erwarten, genauso verhält es sich bei den Übungsblätter; mehr Tutoriumsbesuche muss nicht unbedingt heißen, man kann mehr Punkte erwarten...
d) 76,06
Aufgabe 2:
multiple standard error of estimate: 16,77
Bestimmtheitsmaß (=R^2): 0,63
Aufgabe 3:
allesamt (a,b,c,d) sind richtig.
Hab übrigens alles mit Excel gerechnet, müsste also passen. Was habt ihr so rausbekommen?
Ich hab Y' = 3,92 + 3,41X1 + 1,78X2 - 1,05X3Zitat:
Zitat von Marty
Ich glaub du hast nen Tippfehler bei X1.
Bei Aufgabe 1 c) haben die gerechneten Aufgaben und die Übungsblätter einen direkten Bezug. Wie man die Tutoriumsblätter erklären kann, weiß ich leider nicht so ganz genau. Je öfter man Tutorien besucht, umso schlechter wird man??? Schlechter Tutoriumsleiter?
Aufgabe 1 d) 92,98
Aufgabe 2 und 3 hab ich gleich wie Du, Marty.
Habe ebenfalls ausschließlich mit Excel gerechnet.
Ja, stimmt, hab ich falsch abgetippt (habs gleich ausgebessert).Zitat:
Zitat von Corle
Bei 1 d) stimmt aber meine Angabe glaub ich schon. Kann es sein, dass du ausversehen die 8*1,05 Tutoriumsbesuche dazugezählt hast, anstatt sie abzuziehen?
Ups stimmt, danke für den Hinweis. Aufgabe d somit jetzt mit dem Ergebnis 76,18.
Hallo allerseits,
ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen. die berechnung der anova tabelle für das hü-beispiel ist ja mit dem megastat äußerst praktisch. aber ist megastat hinsichtlich der klausur auch an den unirechnern installiert? gibt es sonst die möglichkeit, die anova im excel mit den standardfunktionen einigermaßen schnell zu berechnen?
lg
Hi,
Megastat sagt mir nichts. Du kannst es jedoch mit Excel berechnen. Um die Statistik Funktionen zu aktivieren gehst du im Menü auf Extras->Add-Ins. Dort die Analyse Funktionen aktivieren. Ab jetzt hast im Menü Extras->Analyse-Funktionen einige hilfreiche Tools, wie in diesem Falle die Regression oder, um Deine Frage zu beantworten auch die zweifaktorielle Varianzanalyse.
Habe die gleichen Ergebnisse wie Marty.
Allerdings, wie gebt ihr die Hausübung ab? Mit oder ohne Excel-Lösung? Ansonsten müsste man ja nur die Ergebnisse hinschreiben, fast ohne Lösungsweg (was mir auch recht wäre ;) )
@ corle,
vielen dank. hat gut funktioniert, nur megastat (ein add-in, dem lehrbuch beigelegt) ist mir etwas sympatischer. werde noch nachsehen ob es auch an den uni-rechnern installiert wurde.
lg
Ich habs heute mit einem Excel-Ausdruck abgegeben. Ich glaub, dass das auch in Ordnung geht. Die wissen selber, dass es zuviel Aufwand wäre, alles per Hand zu rechnen und so sehen sie, dass mans selber versucht hat.Zitat:
Zitat von Ali.B
zu Aufgabe 1c
glaube dass das so zu interpretieren ist:
Wenn jemand Mathe gut kann, geht er ja gar nicht zu den tutorien, d.h. umso weniger tutorien nötig sind umso höher ist die zu erwartende punktezahl! daher das indirekte Verhältnis mit minus!!
natürlich würde jemand der alles schon verstanden hat sicher mit dem besuch der tutorien nicht schlechter werden! sollte man jedenfalls nicht!
Hi Marty,Zitat:
Zitat von Marty
kannst du mir mal für 1d) den Lösungsweg erklären? Ich komm da einfach nicht drauf!
So Leidls,
etz is soweid , da Boarei gibt auf.....
Wiar kemmts es ohne Excel aus SE Coef?????
Sunst is ja ois klar aber wiar kimm i da drauf ohne excel???
Besten Dank
Bägga
Zu der Begründungsfrage (1c?)
Ich hab da mal hingeschrieben: Da das Vorzeichen bei X3 (Tutoriumsbesuche) negativ ist, bekomme ich immer weniger Punkte je mehr Tutorien ich besuche. Kommt das hin?
zu mußt einfach die 20 aufgaben, die 7 übungsblätter und die 8 tutorien in die regression einsetzen... ;-)Zitat:
Zitat von csag3365
üsar yogi isch jo an pickel!! ;)Zitat:
Zitat von yogi
Naja theoretisch schon, allerdings ist das sicherlich keine plausible und kongruente Erklärung. Bin auf die Lösung am Donnerstag gespannt.Zitat:
Zitat von Hobbit
je schlechter man ist, desto öfter geht man ins tutorium. ist doch plausibel finde ich. der fehler liegt höchstens darin dass man sagt die punkte wären die abhängige variable und die tutoriumsbesuche die unabhängige. aber im endeffekt hängt sowieso beides voneinander ab also k.A. wie da jetzt der profi-statistiker vorgehen würde, brauch ich ja auch nicht wissen :lol:Zitat:
Zitat von Corle
So Leidls,
nachdem miar der Scheiß heid scho meine Weißwirscht vasaud hod..
etz mei Interpretation
-> Pro Punkt mehrer 1,05 Tutorien weniger besuchen.....
Aber i glab eh ned dass stimmt
Bis morgn
Ciao Bägga
Aber die Formel sagt ja, dass je öfter man ins Tutorium geht, desto weniger Punkte erreicht man und das seh ich als Fehlinterpretation. D.h. auch wenn man schlecht ist, keinesfalls ins Tutorium gehen denn dann wird man noch schlechter :lol:Zitat:
Zitat von Hellek
genau
und wenn man keine Aufgaben und keine Übungsblätter macht, dafür aber 4x ins Tutorium geht, hat man negative Punkte. Und da das Minuspunkte-System (beim Multiple Choice) an der SoWi sehr beliebt ist, halte ich die Erklärung für absolut plausibel :-P