hi ! Was muss man für die Prüfung alles können: Das ganze Buch ? Oder gibt da da auch Kapitel, die man sich sparen kann ? Wäre cool, wenn jemand, der die Prüfung hinter sich hat, uns hier ein paar Tips gibt ! Danke, mfg Jannis
Druckbare Version
hi ! Was muss man für die Prüfung alles können: Das ganze Buch ? Oder gibt da da auch Kapitel, die man sich sparen kann ? Wäre cool, wenn jemand, der die Prüfung hinter sich hat, uns hier ein paar Tips gibt ! Danke, mfg Jannis
hallo!
also im buch von seite 38 bis 140 und von 188 bis 229. und seine folien.
welches buch?? wo kriegt man das?
Einführung in die Buchhaltung im Selbststudium, 17. Auflage, Wien 2006
Inhalt des Buches sind zum Beispiel: Kontenrahmen / Kontenplan, Ust, Verbuchungen wie Einkauf, Verkauf etc.
ah danke, und wo bekommt man das am billigsten?
keine ahnung, vielleicht gibt es ein exemplar noch in der bücherbörse von der öh. oder in der bibliothek-das ganze kopieren ist nicht all zu teuer. ich habe damals 6-8€ bezahlt.
leih dir das aus in der sowi-biblio !
Du brauchst des Buch nicht unbedingt! Lern die Folien die sind wichtiger! Bei der letzten Klausur waren nur Fragen von den Folien, ich hatte das Buch auch gelesen hat aber nix gebracht!
weiß man denn schon zu welchen zeiten die einzelnen prüfungen stattfinden werden?
die prüfungszeiten werden immer erst nach dem anmeldeschluss veröffentlicht, da man nicht weiss, wieviele in welchem kurs mitschreiben, welche sääle man braucht usw.
Ich habe die 16. Auflage...die geht schon auch, oder?
oje das ist mies, ich hab eine klausur ebenfalls am freitag, und würde die auch gern schreiben --> und davon hängt es ab, ob ich darauf lerne oder nicht :cry:Zitat:
Zitat von samucarlos
oO des is echt mies ... hab mich aber a gewundert warum die elvs diesesmal ned am samstag sind, wie sonst auch^^
Die Aufgabe (Original aus einer Pummerer klausur/s.Downloads) lautet:
Der Buchungssatz Forderungen aus Lieferungen/Umsatzerlöse führt zu...
a) zu einer Bilanzverkürzung
b) zu keiner Änderung des Reinvermögens
c) einer Bilanzverlängerung
d) zu einer Erhöhung des Reinvermögens
Meine Frage ist folgende: Was bedeutet das mit dem Forderungen aus Liederungen/Umsatzerlöse ! Das kommt nämlich Häufiger in der Klausur vor. Sind das zwei Konten ? Warum steht eines vorne und eines hinten. Wo ist denn der Buchungssatz !
Danke für Eure Hilfe !
mfg Jannis
Forderungen aus Lieferungen/Umsatzerlöse = der BUCHHUNGSSATZ
das bedeutet dass du ware auf ziel verkaufst hast-dein kunde hat noch nicht bezahlt. deswegen werden deine forderungen im soll (steht deswegen an 1. stelle-aktive seite) größer. deine erträge werden größer, da du ja was verkauft hast - es stellt einen ertrag für dich da - deswegen ist dein gegenkonto umsatzerlöse.
ich hoffe, dass du verstehst was ich meine :-)
was die fragestellung angeht bin ich persönlich der meinung, dass es sich um eine erhöhung des reinvermögens handelt - bin mir aber nicht 100%ig sicher!
VIELLEICHT MELDET SICH JEMAND DER SICH GANZ; GANZ; GANZ SICHER IST!!!!!!!!!!
lg
Also mit dem Stimme ich dir vollkommen zu!Zitat:
Zitat von csaf5856
Genauer gesagt heisst dieser Buchungssatz:
Forderungen aus Lieferungen an Umsatzerlöse.
Grundsätzlich: Soll an Haben
Da hier die Forderungen zunehmen und ebenso deine Umsatzerlöse, führt dies zu einer Bilanzverlängerung oder auch Aktiv-Passiv-Mehrung.
Mit dem Reinvermögen hat dies nichts zu tun, denn das Reinvermögen errechnet sich aus Aktivseite der Bilanz minus Schulden der Passivseite.
Das Reinvermögen ist das Eigenkapital.
Sollte ich mich geirrt haben, bitte gebt bescheid...DANKE
Gruß
hey, vielen Dank für die ausführlichen Antworten !!!! :D
kann dir nicht ganz recht geben :-)
forderungen/umsatzerlös
= 2er klasse/4er klasse
= aktivseite / ertag (aus der g&v)
bin der meinung, dass das ein erfolgswirksamer vorgang ist, da im passiv ein ertragskonto steht. kann deswegen weder eine bilanzverkürzung noch eine verlängerung sein, da ja nur das soll konto aus der bilanz ist.
hab heute mit kollegen darüber diskutiert, ob es sich auf das reinvermögen auswirkt oder nicht. wir sind uns nicht einig.
ich werden nächste woche bei pummerer nachfragen und poste es dann hier!
lg
Das ist schon das orange-blaue Buch, oder?Zitat:
Zitat von Rike
Geschrieben von Grohmann-Steiger, Schneider, Eberhartinger?
kann mir jemand die entsprechenden Seiten oder Kapitel in der 16. Auflage nennen???
Vielen Dank
hab keine ahnung welche seite bzw. kapitel da ich das buch nicht habe. lern mit den folien.
lg
hab mir die Folien grad mal angeschaut...so aufschlussreich sind die aber auch net...
Ich hab die Prüfung schonmal gemacht und allein durch die Folien hättest die damals net geschafft!
Muss wohl doch das Buch pauken...
Viel Erfolg euch...
Hast recht...:DZitat:
Zitat von csaf5856
Genau solche Geschäftsfälle werden auf den Folien vom Pummerer beschrieben! "mögliche Auswirkungen von Geschäftsfällen"
Es handelt sich um einen erfolgswirksamen Vorgang...
Zum Einen ist ein aktives Bestandskonto zum anderen ein Ertragskonto angesprochen -> Erfolgsbuchung
Da etwas verkauft wurde, wir einen Umsatz durch nen Verkauf machten, nimmt unser Reinvermögen zu.
Jetzt dürft alles passen...
Gruß
Gut zum üben
doch nicht
hat jemand von euch die lösungen zur klausur vom februar 2007 gruppe1???
hier sind mal meine vorschläge:
1b 2b? 3c
4a+b 5b? 6a+c
7b 8a+d? 9c
10b? 11c 12b
13c 14c 15a
16b 17b 18c?
19a+b 20c? 21a?
22a? 23? 24a
25b 26a+c 27c
28b 29a+c 30c
Macht er bei dieser Klausur auch wieder den Spaß, dass bei einer Frage mehr als 1 Antwort richtig sein kann??
lg
ja!
lg
hat niemand die lösungen der klausur vom 3.2.07?
wären sehr hilfreich, weil dadurch dass es auch mehrere antworten pro frage sein können ist man sich nie sicher ob man auch keine antwortmöglichkeit vergessen hat!
wenn es zwei antwortmöglichkeiten gibt und man aber nur eine ankreuzt, dann wird die frage als falsch gewertet oder?!
Ja, dann ist falsch !!! D darfst nichts vergessen oder zuviel ankreuzen !!!! Viel Glück morgen !
Weiss wer ob es schon irgendwo eine Lösung zur Klausur gibt? Ging letztes mal denk ich auch ziemlich schnell
werden die arbeiten nicht in wien ausgewertet?
lg
wurde nicht bloß die maschine aus wien angekauft?
lool ich denke die werden in innsbruck ausgewertet :)
hey
die ergebnisse für buchhaltung und bilanzierung sind bereits im LFUonline abrufbar
Danke für den Tipp ;)