hallo zusammen,
konnte gestern leider nicht an der vu teilnehmen. was hat sie zur klausur gesagt?
Druckbare Version
hallo zusammen,
konnte gestern leider nicht an der vu teilnehmen. was hat sie zur klausur gesagt?
Sie hat gesagt, dass auf jeden Fall die Kaptitel 2-6 zur Klausur kommen. In Bezug auf Kapitel 7 wollte sie sich noch nicht festlegen. Das erfahren wir dann nächstes Mal in der VU, inwieweit das klausurrelevant ist.
Weiß jemand wie die Fragen bei ihr ausschauen? Wieder so wie bei der Onlineklausur mit MC? und sind die dann auch teilweise so happig, denn ohne Unterlagen muss man den Stoff dann doch recht gut beherrschen...
Naja, was heißt happig. Ich fand die Fragen der 1. Kurzklausur mit Unterlagen leicht und eindeutig lösbar, auch ohne gelernt zu haben. Könnt mir aber vorstellen, dass die Fragen / Aufgaben bei der Klausur etwas weniger speziell sind.
also wir haben die tests in einem team von 5 leuten gemacht. es ist echt glückssache, 4 waren einmal kein problem, bei einem anderen war es schon schwer überhaupt etwas herauszufinden.
aber ich glaube nicht,dass solche fragen zur klausur herangenommen werden. wenn,dann hoffentlich nicht all zu schwere ;)
lg :)
danke erstmal!
denke ich werd mir mal die alten klausuren von ihr anschauen, dann wird's schon nicht so schlimm werden. :-)
was ich weiß kommen immer mc-fragen mit und ohne minuspunkte und ein paar rechnungen.
hallo zusammen!
ich habe letztes semester vwl II bei der eberharter gehabt.
ich hab' mich für beide klausuren (ZWKL/SKL) mit den übungen aus den
tutorien und den klausuren aus dem sowi-forum beschäftigt.
wir hatten damals auch ein paar rechnungen und einige theorie mc.
auch bei uns war ein teil mit minuspunkten und ein teil ohne. soweit ich
mich erinnern kann, waren beide klausuren fair gestaltet.
tipp: ich würde versuche, bei der zwischenklausur ordentlich punkte zu sammeln, da bei der schlussklausur das eine oder andere "komplexere"
beispiel dabei war.
mfg
jamie :D
Hi Leute,
wann ist die Prüfung? Schon am 11.5, oder?
Ciao
ja die Zwischenklausur ist am 11.5.
ja, die prüfung ist am fr, den 11.05.
lg
ich habe mit einer freundin geredet, sie hat vwlII auch letztes semester gemacht. sie hat nur die folien und die alten klausuren gelernt. also nichts aus dem buch. und sie hat alle punkte bekommen. also wird das hoffentlich auch dieses mal klappen ;)
lg :)
wißt ihr ob es für die Zwischenklausur am 11.5. auch einen Nachholtermin gibt ?
kommt kapitel 7 dann?
im e-campus steht was dran kommt. Und was von Kapitel 7 dran kommt sagt sie uns morgen in der Vorlesung.
kommt dann kapitel 7?
@csaf4910: wenn die Vorlesung erst um 2 beginnt wird man wohl noch nicht wissen ob Kapitel 7 kommt:roll:
Kapitel 7 kommt zur Klausur nicht mehr. Das hat sie davor in der Vorlesung gesagt. LG
WOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOW PARTY :D hahaahaha.
danke für die Info
Zitat:
Zitat von walcha1908
deswegen hot man doch gekonnt frogen mega interista....:shock: :shock:
sehr fein!Zitat:
Zitat von csae7431
danke für die info! viel glück am freitag!
lernt ihr was aus dem buch eigentlich?
lg :)
also ich nicht!
ich auch nicht!
wie schön desöfteren geschrieben wurde- es hat "gereicht" wenn man die folien gut gekannt hat, sich auskennt und alles versteht...
ich verlass mich einfach auf die erfahrung von einigen leuten- denn um das buch jetzt noch zu lernen wäre ich eh zu spät dran ;)
also viel glück morgen!
Hi,
hab grad noch bei ein paar alten Klausuren Fragen von ihr entdeckt, bei denen ich mir nicht 100% sicher bin. Vielleicht weiß ja jemand bescheid::D
Will die ZB langfristig das Preisniveau langfristig konstant halten dann,
a) muss nom. Geldmengenwachstum = Outputwachstum sein
b) muss nom. Geldmengenwachstum > Outputwachstum sein
c) muss reales Geldmengenwachst. = Outputwachstum sein
d) keine Aussage korrekt
Wenn eine offene VW positive Nettoexporte hat (NX>0) dann,
a) ist NAchfrage nach inl. Gütern = inl. Güternachfrage
b) ist NAchfrage nach inl. Gütern > inl. Güternachfrage
c) ist NAchfrage nach inl. Gütern < inl. Güternachfrage
d) existiert Budgetüberschuss
Selbe Frage mit selben Antwortmöglichkeiten gibts auch mit NX<0
Gütermarkt einer offenen VW ist im Gleichgewicht wenn,
a) inl. Produktion Y = Nachfrage nach inl. Gütern
b) inl. Produktion Y = inl. Güternachfage
c) inl. Produktion Y = inl. Nachfrage nach inl. Gütern
d) Nettoexporte = 0 sind
also.... vorweg- ich bin mir auch nicht 100%ig sicher... vor allem liegt mir vwl überhaupt nicht...
also meine lösungen:
1. a)
2. a)... die nachfrage nach inl. gütern ist doch das gleich wie inl. güternachfrage?!??! einfach anders formuliert... kann es sein dass du da was falsches geschrieben hast!?! ansonsten steht was dazu im kapitel 3 auf ihrer 4. folie....
3. b) Y=Z... kapitel 3.... zb folie 5
aber wie gesagt, ich bin mir nicht sicher....
Bin mir gleich unsicher aber bei der zweiten Frage würde ich sagen
dass zb. Deutschland von AUT Güter importiert, und das aus "unserer"
Sicht die nachfrage nach inländischen Gütern steigt, aber nicht
die inländische Güternachfrage!
Antwort: b?
Also wenn ich blödsinn rede korrigierts mich gerne!
und bei der 3ten Frage ist doch b und c das gleiche?!?
hätte zuvor auch b gesagt, aber dann
also antwort a????????
1a)
2b)
bei 3 bin ich mir auch net sicher, würde aber in der klausur a) ankreuzen, da mir diese antwort als am einleuchtendsten vorkommt ;)
und, wie ists euch denn so gegangen?
Ich hab den weißen Zettel gehabt und bin nicht wirklich zufrieden.
Meine Lösungen:
1)
1.1 d
1.2 d
1.3 hab ich nicht
2)
2.1 b
2.2 e (da haben alle um mich a gehabt)
2.3 b
3) die hab ich verschissen: -88.57% :-)
4) Y= 1166.6
C= 666.6
T-G = 458.33
kann einiges falsch sein, ich habs voll verschissen.
blöde theorie fragen... die waren wirklcih nicht ohne... und das mark up hab ich in dieser form noch nie geshen....
ähm... ich habe die klausur auch nicht gerade ohne gefunden... also ich war mir bei fast keiner theorie- frage 100%ig sicher...
wegen den beispielen: ich glaube nicht, dass es möglich ist, dass wir das vergleichen oder? wollte nämlich schon mit anderen vergleichen und da ist mir aufgefallen, dass da teilweise unterschiedliche aufgaben, zahlen etc. gegeben waren...
wisst ihr denn zufällig wie lang die eberharter so für die auswertung der klausuren braucht?!?
@socke0815: Frage 4 müsste stimmen, hab da die gleichen Ergebnisse wie du...
Hatte folgende MC-Fragen:
-M1-Umschichtung(M1,M2,M3...),
-was ist Liquiditätskassa(oder wie des mit der Liquidität heißt)
-was passiert wenn Zinssatz sehr gering ist bei Geldnachfrage(ist eine der beiden Fallen oder?)
-nen zimlich happigen Multiplikator zu rechnen(mit Importen, unerklärlicherC*(ty)...die hab ich net angekreutzt)
-den Nennwert auszurechnen von einem Wertpapier bei einem Ertrag von 100??
-aja und was passiert wenn Unternehmen einen eher monopolistische Macht haben(hab da dass PS nach unten geht, weil der mark-up nimmt ja mit zunehmenden Monopol zu?)
Rechnungen waren meiner Meinung nach nicht schwer; sind beides Beispiele die in der Vorlesung durchgemacht bzw. sogar als Beispiel gerechnet worden sind...
Insgesamt eine angemessene Klausur; für das dass 50% immer durchfliegen in Makro jedes Jahr fand ich sie sogar eher einfach. Kann aber auch nur eine leichte Gruppe erwischt habe....
also ich hab sie auch nicht all zu schwer empfunden. aber vielleicht hab ich genügend fehler eingebaut u sie nur bis jetzt noch nicht entdeckt ;) aber die theorie-fragen von gruppe B (gelber zettel) waren wirklich nicht so ohne.
mich würd es auch interessieren, wie lange es da mit den ergebnissen etwa dauern wird??
lg :)
Ich denk mal, dass es sicher etwas länger dauern wird ~450 Klausuren per Hand zu korrigieren...