Hallo,
hat er bei der Fragestunde gesagt was zum Test kommt? bzw. reicht es seine Folien zu lernen?
Vielen Dank für die Infos :)
Druckbare Version
Hallo,
hat er bei der Fragestunde gesagt was zum Test kommt? bzw. reicht es seine Folien zu lernen?
Vielen Dank für die Infos :)
würd mich auch interessieren...
2 große Rechenaufgaben und Theorie...Rechenaufgaben von den Folien, Theorie auch mehr oder weniger, "könnten" aber auch Fragen vom Lehrbuch sein...
Lg
Super danke :)
edgeworth box auch noch dabei?
dann kommt einmal renten ausrechnen und einmal nutzen mit anderen Zahlen ;) ?
es kommt ein rechenbeispiel zu kapitel 2 + 9 und eins zu kap 3 + 4; theoriefragen können auch aus kapitel 1 kommen
edgeworth box kommt nicht
würde mir auf jeden fall ein beispiel mit einer cobb-douglas fkt. anschauen, haben wir gestern ziemlich detailliert durchgerechnet
bezüglich cobb douglas einfach optimales güterbündel, also so wie auf seinen Folien?Zitat:
Zitat von striazzi
ja genau optimales güterbündel und dann haben wir noch den substitutions- und einkommenseffekt dazu ausgerechnet (nach slutsky, hicks kommt nicht)
aja, laspeyres index kommt auch nicht
kann es sein, dass in den Folien ein Fehler drinnen ist?
bei aufgabe : VO Fragen Kapitel9, Aufgabe 4:
Da der Weltmartkpreis 75 ist würde sich ein wohlfahrtsgewinn von
(112-82,5)*(82,5-75) ergeben und nicht wie auf den Folien (112-82,5)*(82,5-70)/2
bei aufgabe 5 dann:
wohlfahrtsgewinn:
(100-80)*(82,5-80)/2 und nicht (100-80)*(82,5-75)/2
ist auf der Grafik auch falsch drinnen, der Preis beträgt mit zoll ja 80 und nicht 75..
und der wohlfahrtsverlust wäre nicht 112,5, da man die Einnnahmen des staates ja auch berücksichtigen muss?
oder?
hab de aufgabe a a poa mal grechnet und wär auch deiner meinung, bin ma aber a net sicherZitat:
Zitat von viktor
Hallo Leute!
Wäre auch der Meinung von Viktor! Ist auch durch seine Skizze ersichtlich!!
Kann es außerdem sein, dass auf den Folien von Ihm beim Kapitel 9 die 4. Folie ein Fehler bei der "Kosumentenrente" aufgetreten ist?!?
Er schreibt: Einige Konsumenten haben 100 (=(46,66-40)*30/15) an Konsumentenrente verloren!?!?!
1. warum durch 15?!?!
2. wenn ich durch 15 rechne komme ich nicht auf 100!!!
3. wenn ich das Dreieck normal berechne mit /2 kommt 100 raus!!
Gruß,
Daniel
Ich hab das selbe wie du für dieses Beispiel, sonst kommt man nicht auf das richtige Ergebnis!
zur info:
auf den aktuellen Folien im e-campus ist es ausgebessert hab ich grad gesehn :)
Hätte eine Frage bzgl. Kapitel 3/4 (Bsp. Folien):
Akteur B hat die Nutzenfunktion UB = Q1 + 2Q2.
p1 = 25 (Fleischkäsesemmeln)
p2 = 40 (Glühwein)
Einkommen (A & B) I = 2000 €
Wie berechnet man hier die GRS und das opt. Güterbündel??
danke im voraus
Lösungen sind jetzt im E-campus anhängigZitat:
Zitat von pippo.k
Ich habe da noch einmal eine Frage zu Kapitel 9, die Aufgaben zur VO:
Bei der Aufgabe 5. mit Zoll bekomme ich immer noch etwas anders heraus, als auf seinen aktuellen Folien im e-campus:
Zolleinnahmen: 50
Wohlfahrstverlust: 50 und nicht 100 Er hat einfach die Veränderung der Produzentenrente und Konsumentenrente addiert, dann kommt man auf einen Verlust von 100, aber die Zolleinnahmen von 50 abgezogen, ergibt einen Verlust von 50?
Wenn der Wohlfahrtsgewinn zuerst (ohne Zoll) 112,5 beträgt, dann wird der verbleibende Gewinn nach Zoll schon 112,5-50 = 62,5 betragen. Ich habe nach den Musterlösungen der VO gerechnet. Hat das auch jemand so rausbekommen?
Übrigens, ich habe noch die Konsumentenrente berechnet: 2000
Die Produzentenrente: 2700
Wohlfahrstmaß: (KR + PR) 4700
Lg, Harald
@harry n.: du hast recht. Er hat nur vergessen den Zoll zu berücksichtigen.
mfg wizel