Von bis welche Kapitel kommen zur Schlussklausur?
Irgendwelche Lernvorschläge? Reichen die Folien?
danke schon jetzt, viel spass beim lernen
Druckbare Version
Von bis welche Kapitel kommen zur Schlussklausur?
Irgendwelche Lernvorschläge? Reichen die Folien?
danke schon jetzt, viel spass beim lernen
Auf dem Syllabus müsste eigentlich alles genau draufstehen.
Es kommen die Kapitel 1 bis 12 und 18 bis 20, wobei der Schwerpunkt auf die Kapitel gelegt wird, die nach der Zwischenklausur gemacht wurden, also die Kapitel 8 bis 12 und 18 bis 20.
Lernvorschläge: also ich lerne die Folien mit den Ergänzungen, die in der Vorlesung und aus dem Buch gemacht habe. Aber die Folien sollte man schon gut können.
Und dann fleißig Rechenbeispiele machen, sowohl die von den Proseminaren als auch die vom Kurs Eberharter. Dann dürfte es schon hinhauen.
lg
Matthias
hat prof eberharter auch die gleiche version des buches wie prof sendlhofer?
ich bin noch nicht soweit, aber bei einem kapitel hat er ja gesagt, dass sich da seit der letzten auflage änderungen ergeben haben.
mlg
Ich glaube, du meinst das mit Mengen- und Preisnotierung beim Wechselkurs.Zitat:
Zitat von csaf7490
Ich bin eben auch noch nicht soweit, um es sagen zu können.
ja, genau. bin erst beim stoff der 8. vu und hab schon so meine probleme... falls du es vor mir herausfindest, kannst du es bitte posten? danke.Zitat:
Zitat von Matthias86
mlg
Werde ich machen!Zitat:
Zitat von csaf7490
Ich bin jetzt die meisten Eberharter-Klausuren durchgegangen und da wurde meines Erachtens immer die Mengennotierung verwendet, also die Notierung, die auch der Sendlhofer verwendet.
lg
Matthias
danke für diese info.
mlg
unser PS Leiter hat gemeint es kommt nur Kapitel 8 - 20
Wirklich lernen würde ich auch nur diese Kapitel, aber man sollte schon eine gewisse Ahnung von den vorherigen Modellen haben...
mit der neuen auflage wird die Mengennotierung und nichtmehr die Preisnotierung verwendet.
Mir aber egal, Buch lerne ich eh net, Folien sollten reichen wenn man die gut versteht.
Und wie fit fühlt ihr euch für morgen?
Hmm hab alle Folien gelesen und verstanden und alle Aufgaben von den Proseminaren noch mal gemacht bzw durchgedacht... Muss morgen noch mal alles wiederholen, zumindest den Stoff. Also wichtige Formeln und Überlegungen. Ich brauch ja nicht mehr viel um positiv zu sein, allerdings will ich mir in meinem Lieblingskurs ne gute Note verschaffen :)
Also so schwer finde ich den Stoff nicht...
Ich habe alle Folien durch, alle wichtigen Formeln zusammengefasst und gelernt, sowie alle PS-Beispiele so lange durchgerechnet, bis ich den Rechenweg verstanden habe.
Jo ich glaube auch dass die Klausur nicht sooo schwer wird. Ich denke mal dass ich alles verstanden habe und die Klausur sollte dann auch machbar sein. Punkte brauch i eh fast keine mehr, aber ne gute Note sollte doch Motivation genug sein.
Zusammenfassend fand ich den Kurs interessant und gut gemacht, Kompliment an den Sendlhofer, können sich viele daran ein gutes Beispiel nehmen. Klausuren auf hohem Niveau, aber sehr fair, da die Vorlesung auch gut ist. (Gell Miss Müller:twisted:)
Wünsch allen viel Glück und gutes Gelingen!
Stimme dir vollkommen zu!
Also vor dem Stoff habe ich auch keine Angst, zumindest nicht vor den letzten Kapitel. Da ja nur die Offenheit des Marktes neu ist. Einfach NX und Y* und die Auswirkungen auf Y berechnen. Irgendwie geht mir aber das 9. und 10. am meisten auf die Nerven. Den Wechselkurs an sich mag ich auch nicht :)
guten morgen,Zitat:
Zitat von Zauberfee
hab noch eine kurze frage: eine senkung der staatsausgaben verschiebt doch die IS kurve nach links unten oder?? weil ja dadurch Y kleiner wird?? im tutorium haben wir nämlich beim bsp mit dem makroland die IS nach rechts oben verschoben und das check ich jetzt gar nimmer!!
BIIITTE HILFE!!
guten morgen e...,
du....wir haben doch gestern im tut beim makroland bsp die IS nach rechts oben verschoben?!?! bei der EWU aufgrund der senkung von staatsausgaben G - aber warum denn eigentlich?? ich hätt die jetzt nach links unten verschoben, weil ja durch eine senkung von G mein Y weniger wird???
hab ichs nur falsch abgmalen oder wie??
danke,
lg B...
bei a) oder b) :?:
bei a!! aber ich hab falsch glesn...nicht staatsausgaben senkung sondern steuersenkung! dh. dass mein verfügbares Yd steigt und ich dadurch mehr C habe und dadurch mein Y steigt und deshalb IS nach rechts oben...alles klar!!Zitat:
Zitat von csaf7490
Liege ich schon richtig oder??
...typisch ich...nit genau lesen - hoffentlich passiert mir des bei der klausur nicht ;-))
ja, passt genau.
bin ja schon gespannt, wie die klausur wird. einerseits hab ich es verstanden, andererseits denk ich mir, dass ich noch nicht genug weiß...
hmm...ja stimmt irgendwie...bei mir genau gleich - checks irgendwie a recht guat, aber des problem ist bei mir, wenn i dann wieder vor die zahlen sitz, dann weiss i auf einmal wieder nicht wie i wo was einsetzen muass/soll!! ;-)) :???:Zitat:
Zitat von csaf7490
kontraktive ist das gleich wie restriktiv - abnahme - gell
und expansiv - erhöhung
:?:
stimmt.Zitat:
Zitat von csaf7568
du wirst es nicht glauben, aber ich hatte gestern dasselbe problem ;)
mlg
danke...hab mi schon fast nicht getraut, diese problem "öffentlich" ins forum zu schreiben! :DZitat:
Zitat von csaf7490
hmm...aber i glab, dass mir nit die einzigen sein!! na guat dann..werd jetzt a bissl weiter lernen/rechnen!
viel glück für die prüfung!:shock:
könnte mir mal jemand helfen? bei den typischen Klausurfragen vom PS zum Wachstum kommt bei mir K/N = 3,95 und Y/N = 1,58, kann das stimmen???
hab diese typ. klausurfragen leider nicht! sorry!Zitat:
Zitat von csaf8101
kannst mir aber die angben schicken und ich schaus mir an??
Aha. Dann hat es diese typischen Klausurfragen doch wieder gegeben.
Schick die Aufgaben (alle, die du erhalten hast, wenn möglich) bitte an klausuren@sowi-forum.com
Ich stelle dann die Dateien online.
Um nochmal den letzten Schliff zu bekommen. :)
dann schreib ich dir mal die angaben:
y=0,5K^1/3N^2/3
deta:5%, s = 25%
K/N= s/deta^3/2
Y/N=s/deta^1/2
oder nicht???
Ich bin im PS Sendlhofer und hab die auch nicht im Ecampus, versteh ich nicht...
Naja was solls.
hmm grundsätzlich schon - aber des 0,5 vor dem k irritiert mich ein bisschen!!Zitat:
Zitat von csaf8101
was sollte man da berechnen?? K/N und Y/N?? da kommt aber etwas anderes bei mir raus!!
0,25/0,05^3/2 = 11.18
auch irgendwie komisches ergebnis oder muss man weiterrechnen??
die frage bei bsp. 29 nr. d - ist doch richtig oder??
nein musst du nicht, aber du musst erst 0,5*(0,25/0,05) rechnen und dann erst ^3/2, dann kommt 3,95 raus, das steht auch da, aber bei y/n steht 1,1 und das bekomm ich nicht raus...Zitat:
Zitat von csaf7568
glaube schon, jaZitat:
Zitat von csaf7568
Habs gerade versucht und bei mir kommt das gleiche raus müsste schon stimmen
lg Vera
ich komme auf 1,118 kommen, wenn ich s/ (deta^1/2) rechne.
danke, dann müsste man e) ankreuzen, weil keines stimmt... ist doch auch gemein oder?Zitat:
Zitat von vera_83
würde schon sinn machen... soll ja 1,1 rauskommenZitat:
Zitat von csaf7929
aber dann haben wir bei K/N anders gerechnet...
vorher die 0,5 und dann Hochzahlen und bei Y/N erst Hochzahlen und dann 0,5
wie rechnet ihr denn bei Y/N?? hatte das selbe Problem bei einer Eberharter-Aufgabe....:?: :?:
sind das (tatsächlich) wieder die typischen Sendlhofer-Aufgaben?? Dann wäre es echt nett wenn sie jemand ans Forum schicken würde!!!
Danke schön
bei mir kommt auch 1,118 raus, wenn ich s/delta^1/3 rechne aber man muss doch s/delta in klammer setzen und das ganze dann hoch 1/3 oder nicht?Zitat:
Zitat von csaf8101
habs jetzt - man muss vorher 0,5 * (0.25/0.05)^1/3 und dann kommt auch 1,1180 raus!
also gleich wie bei K/N? oder
So, nun ist uns das Beispiel auch in digitaler Form eingelangt.
Andere typische Klausurfragen hat es laut Auskunft leider nicht gegeben.
wenn man anstatt den ganzen ausruck mit 0,5 zu multiplizieren nur das deta ^1/2 nimmt kommt genau das selbe raus, und das erscheint mir als der richtige rechenweg.
ist das nur zufall, dass ich hier beidesmal auf das selbe ergebnis komme?
das musst du mir jetzt aber schon erklären wie du das meinstZitat:
Zitat von csaf7929
achso, habs kapiert, aber das geht bei K/N nicht...
also meine ergebnisse sind
K/N=3,9528
Y/N=0,7905
also antwort C
ok, also ich habe: K/N = 3,95
Y/N= 1,118
Rechenwege bitte
wie kommst auf die 2te antwort??Zitat:
Zitat von csaf7490
K/n = (0,25/0,05*0,5)^1,5= 3,95
Y/n= (0,25/0,05)^0,5 * 0,5= 1,118
das 1,5 ergibt sich aus 1/(1-1/3)
das 0,5 aus 1/3/(1-1/3)
Y/N=0,5 (K/N)^1/3
wenn K/N 3,95 ist, dann setz ich das einfach ein und bekomme für Y/N=0,7905 raus
ja, das habe ich auch, aber stimmt das auch?!Zitat:
Zitat von csag2232