Kann mir jemand sagen, ob da Fuchs letztes Semester den gleichen Foliensatz hatte?? Also alle Fragen aus der Klausur kann ich mit seinen Folien nicht beantworten.
Druckbare Version
Kann mir jemand sagen, ob da Fuchs letztes Semester den gleichen Foliensatz hatte?? Also alle Fragen aus der Klausur kann ich mit seinen Folien nicht beantworten.
Ja hatte er.
Seas!
He würde es dir was ausmachen, mir die alte Klausur vom Fuchs zu mailen.
Bei den alten Klausuren die Online sind, als auch auf der ÖH konnte ich keine Klausur mit MC vom Fuchsi finden.
wär super
welche denn? konnte eigntlich alle beantworten?Zitat:
Zitat von maverick.85
Die Frage 3.
Sie ist falsch, aber warum??
Weil nur nicht-lineare Regressionverfahren wingesetz werden???
Und sie ist Kurzfristig.
Stimmt die begründung???
Und auch 11.???
lineare u nicht-lineare regressionsverfahren sind mittelfristig Prognosen!
kurzfristige prognose nur bei zeitreihenmodelle wie bei expontielle glättung!
Frage 11)
Cross Median approach gehört zu Metropolitan Metric da gibt es drei Mögliche Lösungen:
Linienlösung, Flachenlösung und Punktlösung! also alle drei müsste meiner meinung nach richtig sein
Bei der euklid metric gibt es nur die Punktlösung
Hoffe es hilft dir weiter
super danke für die schnelle antwort
hallo Leute,
habe mir die alte Klausur mal angesehen...
geschädigt durch Bank und dementsprechend auf alle kleinigkeiten guckend meine Frage zu nummer 7:
Bei Bank wäre sie als Falsch gewertet worden, weil nämlich nicht der Anteil an Fixkosten zur Erreichung des Break-Even richtig wäre sondern der Anteil an variablen Kosten! was meint ihr?
Ich meine kann sein das ich durch den Bank schon vollkommen paranoid bin... aber bei dem wär es falsch gewesen... alles richtig bis auf der letzte satz...
Gruss Ariakus
Frage 7 ist auch falsch
Seas!
Die letzte Antwortmöglichkeit bei Frage 9: .....welche Inputs reduziert oder welche Outputs gesteigert werden müssten(technical efficiency) gehört meiner Meinung nach zu den richtigen Antworten (also ankreuzen), denn die DEA sagt nicht ausdrücklich Inputs reduzieren und Outputs steigern, man könnte für Inputs und Outputs beides tun..reduzieren und oder steigern.
Was meint ihr denn dazu?
Also ich stimme dir da zu. (s. Folie: Funktionsweise der DEA)
Bei mir steht Outputsteigerung und Inputreduktion, also ich hätte es nicht angekreuzt.
hier ist nur ein kreuz zu setzen! nämlich bei der allocative efficiency. das macht die DEA nämlich nicht.
eine aussage über die technical efficiency trifft sie sehr wohl! (hat durchaus einen sinn, dass das bei der frage in klammer dabeisteht). ich sehe auch keinen grund, warum das der folie 'funktionsweise der DEA' widersprechen sollte.
Ja, ihr habt recht. Ich hab dir Frage nicht richtig gelesen. Habs mir nämlich auch in Vorlesung so aufgeschrieben: nur aussage über technical efficiency und keine über allocative efficiency! Sorry noch mal.
Ne andere Frage: Kann man eigentlich davon ausgehen, wenn 15 Pkt sind, dass man 15 Kreuze setzen muss? Bei unserer Klausur ginge das laut meiner Rechnung nämlich genau auf.
ja, davon kann man ausgehen :-)
war bei der ersten klausur so und im ps auch.
garantie geb ich natürlich keine...
Glaub nicht, dann müsste die Frage 5 ja 4 Punkte zählen. Soweit ich weiss gibt es 1,25 Punkte pro Frage macht bei 12 Fragen genau 15 Punkte.Zitat:
Zitat von zeus
war das nicht beim krappinger so mit den 1,25 punkten und beimfuchs pro richtiges "häckchen" 1 punkt??
Wenn das so stimmt, machts sich der Fuchs aber wirklich kompliziert: Sagen wir mal, ich kreuze 3 Fragen an und eine ist falsch, dann zieht er mir 1,25 Pkt ab oder wie?Zitat:
Zitat von El_Tumbao
also bei fuchs im ps war es ganz sicher so: pro kreuz ein punkt.
wenn ich mir die alte fuchs klausur anschaue, dann passt das auch:
es gibt 12 fragen. bei 11 davon ist nur ein kreuz zu machen. und bei frage 5 sind wir uns einig, dass 4 antworten anzukreuzen sind. kann man nachrechnen: 11*1+1*4=15
Ja, habt ihr recht das war dann nur beim Krappi mit den 1.25 Punkten, hab ich mich vertan. sorry
dafür gabs bei krappi aber keine mehrfachantworten, oder?