welche wahlfächer könnt ihr mir empfehlen, die man nicht auf der sowi machen kann???
mir fehlen noch 4 h freie wahlfächer. wäre dankbar für jeden tipp!!
lg
Druckbare Version
welche wahlfächer könnt ihr mir empfehlen, die man nicht auf der sowi machen kann???
mir fehlen noch 4 h freie wahlfächer. wäre dankbar für jeden tipp!!
lg
Hi!
Also ich kann dir nur JAT (Juristische Informations- und Arbeitstechniken) bei Prof. Jordan empfehlen.
Der Kurs besteht aus 3 Vorlesungen (2 Stunden), einem Computerpraktikum und einer Bibliotheksführung.
Danach kann eine Prüfung im "Dreisprung" abgelegt werden, d.h. das Beste Ergebnis aus 3 Versuchen zählt!
Außerdem kann die Prüfung online und in Gruppen abgelegt werden!
Wenn man sich ein wenig für die Arbeit von Juristen mit Gerichtsentscheidungen interessiert, ist der Kurs unumgänglich!
Echt interessant!
MfG
Könnte jemand vielleicht auch noch anderer Wahlfächer empfehlen.. eventuell auch solche auf der Sowi?? danke
Ich habe den Großteil meiner Wahlfächer in Politikwissenschaft gemacht. Es gibt dort einige Vorlesungen, die sehr interessant sind.
Ich kenne viele, die Politikwissenschaft-LVs als Wahlfächer machen.
Ich kann die Kurse Mathematik/Statistik II und Recht II weiterempfehlen - sofern sie nicht schon absolviert sind! Das sind interessante Kurse und bringen auch was!
Außerdem wär Englisch II beim Charly sicher auch nicht schlecht!
MfG
gibts ausser powi und jus noch irgendwelche vorschläge?? bräucht nämlich noch dringend 4 h und hab aufgrund der neuen regelung nicht die möglichkeit sie auf der sowi mit der computeranmeldung zu machen.
bin für jeden tipp dankbar!!
lg
Hab letzes Semester "Heimat und Fremde" bei Prof. Stöger gemacht! Und "Psychologische Grundlagen des Zusammenlebens und -arbeitens bei Rothe, auch nicht schlecht um ein paar Stunden zu sammeln! ;)
kann sein, dass ich mit damit blamiere, aber von welcher neuen regelung sprichst du?
von der neuen regelung das man angeblich nur mehr 3 kurse pro semester bekommt, dafür die dann fix.
lg
also bekommt man ab herbst wirklich 3 "gewollte" kurse, oder werden da einem irgendwelche restplätze zugeteilt.
besonders im 2. abschnitt wär das nicht ganz so gut...
gibt es irgendwo ein offizielles statement zu diesem thema?
Ich hab geglaubt, dass es 4 kurse sind, damit man auf die 30 ECTS/Semester kommt.
http://www.uibk.ac.at/fakultaeten-se...ompanm_07w.pdf
mlg
werden dann vermutlich die "schlechtesten" kurse sein :D
In deinem Link hast du noch die ALTEN Richtlinien, die neuen müssen erst noch veröffentlicht werden. Aber das mit den 4 Kursen dürfte hinkommen.Zitat:
Zitat von csaf7490
also habt ihr nun noch irgedwelche vorschläge oder ideen???
komisch. wenn ich auf den link klicke steht WS07/08 und da steht auch was davon, dass 30 ECTS pro semester erforderlich sind - wenn 1 kurs 7,5 ECTS hat bekommt man also 4 kurse.Zitat:
Zitat von Matthias86
Upps, das habe ich übersehen.Zitat:
Zitat von csaf7490
Also wenn diese Regelung wirklich auf alle Studenten angewendet wird (worüber ich jetzt nicht Bescheid weiß, aber nehmen wir es jetzt mal an), dann würde das bedeuten, dass wenn man im Diplomstudium BWL und VWL im 2. Abschnitt ist, dann nur mehr 3 Kurse bekommen könnte, weil die Kurse dort immer noch 10 ECTS-Punkte haben (bei IWW und Wipäd sind es ja nur 7,5) und 3*10 ECTS = 30 ECTS.
Wie gesagt: ich weiß nicht, ob diese Regelung für alle gilt oder nicht (ich warte auch schon gespannt auf die neuen Richtlinien), aber wenn es so wäre, dann hätte dies die oben von mir erwähnten Folgen.
also hat noch jemand irgendwelche vorschläge???
danke!!
lg
damit ich mir den ersten Abschnitt als ganzes dann für das bachelorstudium anrechnen lassen kann, brauche ich anscheinend 15 ects Punkte von Wahlfächer!?kann ich mir auch vorlesungen vom Sportstudium als Wahlfächer anrechnen lassen, oder muss ich diese wahlfächer auf der sowi machen (hat mir mal jemand auf der öh so gesagt) ??
Noch jemand gute Ideen? :)
ganz blöde frage- aber ich will einfach sicher gehen...
wenn ich weiterhin im dipl. studium bleib muss ich weiterhin ganz normal 15 STUNDEN wahlfächer machen... und im bac. wären es dann 15 ECTS... richig? oder hat es da mittlerweile auch änderungen gegeben?
Wie sieht das eigentlich aus mit den Wahlfächern. Werden KU's auch als Wahlfach angerechnet oder nur VO??
@csaf4783: Vorsicht! ECTS ist ungleich Stunden!!!!!
danke! ich weiß, deshalb frag ich ja! ich bleib im dipl. studium- also brauch ich weiterhin ganz normal meine 15 stunden wahlfächer?... oder hat sich daran mittlerweile auch was geändert?
Also falls du unsicher bist frag einfach im Prüfungsamt nach. Bei der Frau Unterweger glaub ich.
Ich mach ne UE und die wird mir anerkannt, hab extra nachgefragt.. Aber ob das jetzt bei allen so ist weiß ich leider nicht..
also so wie mir das erklärt worden ist bekommt man egal was man macht- diplom oder bachelor -vier kurse wenn man darauf besteht, der vierte kurs , wahrscheinlich aus der Restplatzvergabe wegen platzmangel ,könnte allerdings einer sein den man nicht unbedingt will- aber wenn man schnell sein will...
hier geht es um die garantie vier kurse zu machen und in diesem sinne kommt quantität vor qualität. das war ein wahlversprechen von unserer vertretung glaub ich und ist erfolgreich durchgesetzt worden- das hat nicht direkt was mit der umstellung zu tun soweit ich weiß.
der studienplan ist für für bwl diplom komplett gleich geblieben, falls man bei irgenwelchen fächern wegen der umstellung zu wenig stunden hat, gibt es jetzt zusatzstunden, die stehen hinten im sowi navigator.
wie funktioniert das dann mit der anmeldung, wenn man einen politikwissenschaftlichen kurs als freies wahlfach machen möchte - und nicht für ein wirtschaftswissenschaftliches fach oder powi/soziologie inskribiert ist? weißt du, ob man sich da auch übers lfu anmelden muss?Zitat:
Zitat von Matthias86
einfach über das vorlesungsverzeichnis (lfu-online) anmelden. da findest du in der jeweiligen vorlesung einen link zur anmeldung.Zitat:
Zitat von andrea_86
glaube aber, dass du wenn nicht die einführung in die politikwissenschaften gemacht hast, nur die vorlesungen besuchen darfst.
Ist gut möglich, aber ich würde dir aus einem anderen Grund raten, Vorlesungen zu besuchen. In den Proseminaren gibt es vielleicht 2-3 Einheiten, die vom LV-Leiter selbst gehalten werden. Ansonsten wirst du nur Referate zu hören bekommen und musst zusätzlich eine PS-Arbeit schreiben.Zitat:
Zitat von balu
Dieses Semester hält übrigens der ehemalige Finanzminister Ferdinand Lacina eine Vorlesung über "Finanz- und Budgetpolitik". Dürfte ganz interessant sein.
hallo!
hab da auch mal eine kleine frage; der kurs bwl 2 heisst ja betriebliche entscheidungen; und unter den Wahlmodulen gibts auch einen kurs betr. entscheidungen! könnte man sich diesen kurs beim umstieg anrechnen lassen oder ist der schon "vergeben" da ich ihn für den 1. abschnitt in bwl,... brauche?! 2 fliegen mit einer klappe schlagen wäre doch schön in solchen zeiten des umsteigens und änderns!!!
BWL2 wurde doch aufgeteilt in die zwei Module "Investition und Finanzierung" und "Strategie und Marketing".
Hallo,
da ich bald fertig bin, brauche ich auch noch viele Wahlfächer. Werden die Kurse, für die ich mich auf der POWI anmelde auch bei der Computeranmeldung bei den Überschneidungen berücksichtigt und bei den 30 ECTS? Oder werden nur die SOWI-Punkteanmeldungen überprüft und berücksichtigt? Und: welche kurse auf der powi sind empfehlenswert? kann man sich zb. angewandte methoden der sozialwissenschaft anrechnen lassen, wenn man soziologie auf der sowi schon gemacht hat?
Die Powi-Anmeldungen werden nicht auf Überschneidungen überprüft (außer du musst dich für die Powi-Kurse über die Sowi-Computeranmeldung anmelden, z. B. Soziologie II "Grundzüge der Politikwissenschaft)Zitat:
Zitat von Martini
Super danke. hat mir die welte auch geschrieben.
kann ich da z.b. auch österreichisches polititsches system beim gärtner machen? ich müsste mich also über's lfu anmelden. wie lange geht das noch? und anwesenheitspflicht besteht hoffentlich keine, oder? am liebsten wär's mir nämlich, wenn ich einfach das buch lerne und dann zur prüfung hingehen könnte. geht das?Zitat:
Zitat von balu
Dann bist du beim Gärtner genau richtig! Einfach das Pelinka-Buch lernen und zur Prüfung hingehen. Ich glaube nicht, dass sich da durch die Umstellung auf den Bachelor etwas geändert haben dürfte. Anwesenheitspflicht besteht keine. Sicherheitshalber über das LFU-Online zur Vorlesung anmelden (verpflichtet nicht zum Prüfungsantritt) und dann im Jänner per E-Mail zur Prüfung anmelden.Zitat:
Zitat von csae3200
ganz blöde frage :oops: auch wenn ich schon die vorherigen kommentare gelesen habe...
wie funktioniert das? ich brauch nur mehr 2 stunden die ich mir als wahlfach anrechnen lassen will und da wollte ich irgendeine VO in powi machen... was genau muss ich tun? wie läuft das? ich bin bwl studentin und kenne das nur mit dem (besch*****) punktesystem... wo muss ich genau hin? wo anmelden? wie lange hab ich noch zeit? was ist genau alles zu tun?
die VO von meinem vorposter würde mich auch interessieren... wie sieht es denn mit dem stoff aus? schwer? viel? matthias hat ja gesagt dass nur das buch zum lernen ist.. hm... und wieviel ist das?!
danke schon mal im voraus für die hilfe!!!
Das läuft folgendermaßen ab: du meldest dich im LFU:Online einfach bei der entsprechenden Vorlesung bis zum 30.11 an. Brauchst dazu auch keine Punkte! Wie es abläuft, kannst du unter http://www.sowi-forum.com/forum/showthread.php?t=16612 bei den Punkten 1 bis 5 nachlesen. Für die Prüfung einfach ca. Mitte Jänner per E-Mail oder Sekretariat anmelden (wird auf der Institutshomepage bekannt gegeben).
Neben österreichisches pol. System hält Prof. Gärtner auch die Vorlesung Vergleich pol. Systeme ab. Beide Vorlesungen laufen ganz gleich ab, nur der Inhalt ist anders. Stoff ist ein ca. 200 Seiten dickes Buch (siehe Vorlesungsverzeichnis). Schau es dir mal in der Bibliothek an.
lg
Matthias
Vielen vielen Dank für deine Hilfe!!
Rahmenbedingungen der Psychotherapie 1-3...
Auf dem Institut für Kommunikation im Berufsleben und Psychotherapie... (Fakultät für Bildungswissenschaft...)
Schriftliche Prüfung mit Skriptverwendung.... Anmeldung gibts soviel ich weiß online... beim schwarzen Brett...
Lg
Kann jemand inzwischen neue Powi-Kurse und Soziologie-Kurse empfehlen? (Dipl. BWL)
Und hier noch ein paar allgemeine Fragen:
Wenn ich da also Powi/Soziologie-Kurse wähle, muss ich keine Punkte für setzen, richtig? Komme ich dann zu 100% in den Kurs?
Und muss ich für ein Wahlfach nur die Vorlesung besuchen oder gehört das Seminar dann auch dazu?
Kann ich einen Politikkurs schon wählen, wenn ich parallel dazu erst den Kurs "Grundzüge der Powi" (Pallaver) als Soziologie2 (Wahlmodul für den 1. Abschnitt) mache, oder muss ich den Kurs erst abschließen?
Danke :)
Ich würde mich da eher an die Themen richten, die in der Vorlesung/im Seminar behandelt werden. Weil das Procedere ist (fast) immer das gleiche: Vorlesung: 1 schriftliche Klausur zu Semesterende, keine Anwesenheitspflicht.Zitat:
Zitat von Luzl
(Pro)Seminar: 1 Referat und eine (Pro)seminararbeit im Umfang von 15-25 Seiten, 2 bis 3 Abwesenheiten erlaubt.
Nein, du musst dich einfach über das Vorlesungsverzeichnis anmelden.Zitat:
Zitat von Luzl
In die Vorlesungen kommt du immer rein. Bei Seminaren kann es auch sein, dass deine Anmeldung abgewiesen wird, weil sich zu viele Leute angemeldet haben.Zitat:
Zitat von Luzl
Bei Politik bzw. Soziologie ist es nicht so, dass Vorlesungen und Seminare aufeinander aufbauen. Aber für Seminare sollte man doch ein bestimmtes Grundwissen haben.Zitat:
Zitat von Luzl
Wenn du BWL studierst, dann brauchst du nicht unbedingt "Grundzüge der Powi", um andere Vorlesungen/Seminare zu machen, obwohl es dir sicherlich weiterhilft.Zitat:
Zitat von Luzl
lg
Matthias
Super, danke für die schnelle ausführliche Antwort.
Wenn ich nun z.B. in eine VO komme, das passende Seminar aber nicht bekomme, kann ich mir aber auch nur die Stunden der VO anrechnen lassen? Oder gehört das Seminar zwingend dazu?
Eben gehört das Seminar nicht zwingend dazu. Das ist der große Unterschied zum Sowi-System. Du kannst auch die Vorlesung ohne das Seminar machen bzw. auch umgekehrt. Die gehören nicht zwingend zusammen.Zitat:
Zitat von Luzl
kommt schon, noch ein paar tips bitte...
da ich dipl. arbeit schreibe und einer normalen arbeit nachgehe suche ich 4h freie wahlfächer mit wenig anwesenheit und und einer leichten/fairen prüfung..
welches isntitut oder studienrichtung ist mir egal solange es für BWL anrechenbar ist..
ich kann euch Rechtsinformatik empfehlen (Lachmayer), der Kurs war insgesamt nur 3 Tage soweit ichs im Kopf hab, interessant, und auch nicht schwer. Lachmayer selber ist auch sehr nett und angagiert.
Man musste im PS ein Referat was halt irgendwie reinpasste machen, Thema konnte man gänzlich frei wählen, und die VO war ein Vortrag - eh klar, und dann eine - meines Erachtens nach - einfache Klausur.
Juskenntnisse braucht man meines erachtens nach nicht wirklich, jeder der Recht1/2 gemacht hat tut sich da leicht... ein bisschen Interesse und fertig...
VO gibt 1h, PS gibt 2h
Wie auf den vorderen Seiten schon erwähnt kann ich auch JAT bei Jordan empfehlen.
Dann gibts noch "Internet- und E-Commerce Recht" - auch bei Jordan, wobei ich nicht weiss ob der noch angeboten wird. Aufwand, glaub eine Hand voll Termine, selbst gewähltes Referat - sollte ein bisschen juristisch sein mit ein paar §§§ halt - aber Wikipedia, Google und ein Skript von der Studia helfen da schon ;-)
2h gibts dafür
...also ein super simples Wahlfach ist Sportpsychologie bei Hotz Arturo. Das hat zwar nur 1 Semesterstunde, ist aber nur ein Block ohne Anwesenheitspflicht, sehr interessant und die leichteste Prüfung, die ich je geschrieben habe (es ist, glaube ich, noch nie jemand durchgefallen).
Hätte auch noch eine wichtige Frage! Kann ich mir die Fächer, die ich für Sportmanagement mache, die aber im IWW/Bac Studienplan nicht enthalten sind, als freie Wahlfächer anrechnen lassen? Oder geht das nicht, weil ich sie schon für ein anderes Studium hernehm?
Danke :-)
Das ist egal! Du kannst dir diese Kurse ohne weiteres als freie Wahlfächer anrechnen lassen!Zitat:
Zitat von Katha86
MfG
Kann mir jemand etwas zu dem Powi-Kurs "Grundlagen der Europaforschung" bei Preglau und Staudigl sagen? Wäre das als Wahlfach zu empfehlen?
gehört nicht direkt hier hinein, aber hoffe egal
ich hab im online-lvz unter diplom-bwl den kurs "einführung in die wirtschaftssprache spanisch 1" gefunden...kann ich den als freies wahlfach anrechnen lassen?
hoff es kann mir jemand helfen...