hi leute,ihr habt ja shcon die klausur beim kirchmair geschrieben!
könntet ihr mir vl sagen,was alles gekommen ist?
danke lg matze
Druckbare Version
hi leute,ihr habt ja shcon die klausur beim kirchmair geschrieben!
könntet ihr mir vl sagen,was alles gekommen ist?
danke lg matze
is denn niemand hier der mir weiterhelfen kann??wär echt megawichtig
es werden ähnliche Aufgaben drankommen wie in der Lehrveranstaltung, ich muss auch morgen schreiben
hast du die lösungen von abschnitt C ab den übungsbeispiel 2 bis 4??
C 2a) BilVerbot --> fremde Rechnung, Risioko eines Fremden
b) BilVerbot --> selbst geschaffenes imm. WirtGut
c) Disagio --> HaRecht -> BilWahlrecht
--> StrRecht -> Bilpflicht
d) BilPflicht --> Herstellungskosten
3)Betriebliche Nutzung mit 60 %, mit 60 % in die Bilanz
---> 80/20 Regel bei unbewegliches WirtGütern
PKW Betriebliche Nutzung über 50 % --> 100% in Bilanz
unter 50 % --> 0 % in Bilanz
Regel: Wirtgut geht ganz oder gar nicht in die Bilanz, überwiegender Teil!
Aufgabe 4) hab ich auch nicht!
danke dir!!!
wenn eh morgen hast,i kenn di zwar nit,aber i wünsch dir ganz ganz viel glück!!
Hat jemand die Lösungen für E und F ???
Danke
hi muerte
also e:
1.) aufwand/bank 6000
ara/aufwand 2000
aufwand/ara 2000
2.) 24000 : 6 = 4000:2=2000
24000:8=3000:2=1500
folge: abweichung 500 bedeutet soviel dass in der MWR +500 is
3.) Aktivierungsverbot - selbst immaterielles Vermögen
4.) AV-WErtanlage, anhaltende Baukrise = DAuer - gem NWP = Abschreiben!
ohne DAuer wäre Wahlrecht
5.) 6,300 000
2000 2400 nicht aufwerten
2001 1700 abwerten = Abschreibung FA/ FA 1200000
2002 2100 = 6,300 000 = A./Zuschreibung 1200000
Abschnitt F:
1.) bei Disagio: handelsrechtlich: Wahlrecht
steuerrechtlich: Aktivierungspflicht
Kosten: handelsrechtlich: Aktivierungspflicht
steuerrechtlich: Wahlrecht
unter 872 müssen wir nicht aktivieren
15000:5=3000:2=1500 keine Mehr weniger Rechnug
2.) Mieterlöse/Pra 20000
3.) a.) erh Az./ Verb = Verbindlichkeit
b.) Rückstellung
c.) Agio = Rücklage
d.) Rückstellung davor Ja! wenn nein muss es in gleicher höhe sein dann müsste Rückstellung aufgelöst werden udn wird zu einer verbindlichkeit
e.) Rückstellung
i hoff i hab dir helfen können,wär no nett wenn du mir a helfen könntest:
also i bräucht bei den wh bsp a bissl was:
abschnitt a: 3,4,7,9,11,12,13
abschnitt b:5,6,7
abschnitt c:1-4
abschnitt e:4+5
abschnitt f:1
wär total nett wenn du mir noch helfen könntest,kannst mir gern auf meine mail adresse: csae6376@uibk.ac.at mailen
wenn a no was brauchst meldest dich grad
Übungsbsp. C 4:
50000 sind in der Bilanz auszuweisen, weil überwiegend betrieblich in Anspruch genommen, jedoch 10000 Privatentnahme, ebenso die anteiligen Zinsen v. 1000 (4000 betriebl. Zinsen)
...uns allen morgen viel glück!
reg
hallo,
kann mir jemand die pauschalisierung erklären bitte!!!!! :D
lg Andrea
Versuch:
Pauschalierung für Einkommensermittlung : für Untern., die Eink. aus selbstst. Arbeit od. Gewerbebetrieb haben besteht Möglichkeit, Gewinn nach Durchschnittssätzen zu ermitteln. Voraussetzung: keine Buchführungspflicht od. freiw. Buchführung, Umsätze Vorjahr nicht größer als 220000 EUR und Ausgaben müssen ausweisen, das Unternehmer pauschaliert. Die Betriebsausgaben können mit Durchschnittssatz v. 12% der Betriebseinnahmen angesetzt werden (6% bei Beratung, schriftstellerisch-, vortrag-, unterreichtenden- od. erzieherischen Tätigkeit) daneben noch Ausgaben wie Waren, Löhne u. Sozialversicherung des Unterehmers zulässig
Pauschalierung für Umsatzsteuer: Voraussetzungen wie oben -Vorsteuerbetrag Durchschnittsatz 1,8% des Gesamtumsatzes, daneben Vorsteuerabzug noch für abnutzbares AV wenn AK höher als 1100 (?) EUR, für sonst. Leistungen im Zusammenhang m. Herstellung v. Gütern des abnutzbaren AV, wenn HK höher als 1100 (?), VSt f. Waren möglich...
hab das aus einem älteren Buch und bin mir mit der Aktualität und den Summen nicht ganz sicher (Berichtigungen und Ergänzungen willkommen!), aber: FRAG MICH BITTE NICHT, WOZU DAS GANZE GUT IST, UND WER DAS MACHEN SOLL - vielleicht hat jemand eine Antwort darauf! Wird wohl seinen Grund haben, dass wir's nicht genauer behandelt haben...
reg
vielen dank!!
kann mir jemand D 3 beantworten: Bitte!!!!!
lg Andrea