mit der heutigen vorlesung müssten doch die bachelorstudenten fertig sein mit den grundzügen der politik, oder? hat doch mal gesagt. wegen den ECT punkten gehts für uns nur bis zum 12.12
kann das jemand bestätigen?!
Druckbare Version
mit der heutigen vorlesung müssten doch die bachelorstudenten fertig sein mit den grundzügen der politik, oder? hat doch mal gesagt. wegen den ECT punkten gehts für uns nur bis zum 12.12
kann das jemand bestätigen?!
meiner meinung nach gilt das nur für die diplomstudenten nach altem stundenplan...
Zitat:
Zitat von dahri
Hi,
er hat uns eine email geschrieben, dass diese Regelung für die Studenten gilt, die NICHT 10ETCS für den kurs bekommen.
Laut Studienplan bekommen die Diplom (bwl) Leute 10 ETCS Punkte, sodass für diese auch der Stoff bis zum Schluss gilt.
So würd ich das zumindest verstehen, für Korrekturen wäre ich natürlich dankbar. :D
Liebe Grüße
also was ich weiß, gilt für diejenigen die auf bwl diplom sind, prüfungsstoff bis 12.12, diejenigen haben ja auch eine zwischenklausur geschrieben und bekommen nur 7,5 ects
die anderen die keine zwischenklausur geschrieben haben, kriegen den ganzen stoff dann auch 10 ects und schreiben die endklausur im jänner glaub ich nicht mit, sondern erst später
... ja, diplom hat den stoff nur bis inkl. 12.12... die frage ist nur, wie weit kam der prof. bis dahin?
was ich weiß hat er beim 10 angefangen aber nicht fertig gemacht, mehr weiß ich auch nicht
Am Anfang habe ich das auch Gedacht, aber nach seiner Email bin ich mir da nimmer sicher... Die zwischenklausur haben wir ja wegen dem "immanenten Prüfungscharakter" geschrieben.Zitat:
Zitat von Coach
Wär aber super wenn es so wäre!!
LG
hm... ich glaub, wir sollten ihm eine mail schreiben... ich glaub, ich mach das dann mal und sage euch dann bescheid, ok?
Ist eine gute Idee, habe wir ja bereits vor den Ferien und da kam eben die Antwort: "10ETCS dann ist der Stoff bis zum Ende relevant".Zitat:
Zitat von csaf4783
Vielleicht wird er ja konkreter wenn du ihm nochmal eine schreibst!
Danke und liebe Grüße
hab ihm vorhin geschrieben... wann ich eine antwort bekomme ist wieder eine andere sache... bin mir nicht sicher ob ich vor nächster woche eine mail bekomme...
sobald ich aber was weiß sag ich euch bescheid!!!
Merci, weißt Du bis wohin ungefähr der Pallaver in der Stunde am 12.12. gekommen ist?
Bis wohin kommen die zusätzlichen Unterlagen, bis zu " Kapitel 12 - Text Nr.1" und bei den Vorlesungsunterlagen bis zum 13ten Teil??
Wäre sehr dankbar für diese Info, hab schon einige male danach gefragt, aber nie von jemanden eine Antwort bekommen!!!!!!!!
Lg Coach
seit heute steht was seeehr hilfreiches im e-campus...
Abschlußklausur Grundzüge der Politikwissenschaft am 21. und 23. Jänner 2007
Die Prüfungen finden am 21. und am 23. Jänner zu den üblichen Vorlesungszeiten statt.
1. Prüfung für die Studierenden der Wirtschaftswissenschaften, die sich über das Sowi-Punkte-Anmeldesystem zur Vorlesung angemeldet haben:
21. 1.: Alle KandidatInnen mit Familiennamen von A bis P (einschliesslich): Madonnensaal (Theologische Fakultät)
23.1. Alle KandidatInnen mit Familiennamen von R bis Z: Unterrichtsraum U1
Prüfungsstoff:
Anton Pelinka: Grundzüge der Politikwissenschaft, Böhlau - bis Seite 174.
Ergänzende Texte bis einschliesslich Kapitel 10 - Text Nr.2 (Fossum/Trenz)
Alles, was in der Vorlesung vorgetragen wurde. Siehe auch Vorlesungspräsentationen - Folien im e-campus bis einschliesslich Kapitel 10: Die Europäische Union und ihre Vorläuferorganisationen. Davon bis einschliesslich das Europäische Parlament.
2. Studierende, die sich über vis-online angemeldet haben und deren Anmeldung angenommen worden ist.
21.1. Aula: Alle KandidatInnen mit Familiennamen von A - L (einschliesslich)
23. 1. Aula: Alle KandidatInnen mit Familiennamen von M - Z.
Prüfungsstoff:
Anton Pelinka: Grundzüge der Politikwissenschaft, Böhlau
Ergänzende Texte - im e-campus
Alles, was in der Vorlesung vorgetragen wurde. Siehe auch Vorlesungspräsentationen - Folien im e-campus
ich glaub das sagt alles oder ;)
cool, das ist echt hilfreich, danke für den hinweis,
lg coach
und die Uhrzeiten für die Prüfungen?
naja... im text steht dass die prüfung zu den üblichen vorlesungszeiten ist... das heißt also um 13:00... wenn mich nicht alles täuscht... bin montags selten gegangen weil ich noch einen anderen kurs habe... aber ich glaub die prüfung sollte montags um 13:00 sein...
Hallo Leute!
Kann mir jemand sagen was "vis-online angemeldet" bedeutet? Bin über Politik bei dem Kurs angemeldet, muss ich mich jetzt für die Prüfung nochmals extra anmelden! Wenn ja, wo?
Vielen Dank im Voraus!
ok... ich bin mir jetzt bei meiner beantwortung nicht 100%ig sicher aber ich versuchs mal ;)
es hat ja damals zwei möglichkeiten gegeben sich für den kurs anzumelden-
1. über die sowi- computeranmeldung: das heißt, du hast punkte über das lfu- online setzen müssen um in den kurs rein zu kommen... derjenige, der am meisten punkte für den kurs gesetzt hat ist dann auch rein gekommen... es hat damals auch nur 150 plätze gegeben..
2. über diese sogenannte vis- anmeldung: da hat es dann (wenn mich nicht alles täuscht) eine anmeldung auf der powi- homepage gegeben, auf der du keine punkte setzen hast müssen/ können, sondern nur deine präferenz... je nach auswahlverfahren hat jemand den kurs zugewiesen bekommen... also nichts mit punkte setzen oder so- sondern "einfach" anmelden und du bist dann "ausgelost" worden...
bei dem zweiten punkt bin ich mir aber nicht soooo sicher weil ich selber bwl- studentin bin und mich über die sowi- punkteanmeldung angemeldet habe ich nicht ganz sicher weiß wie das bei den powi- studenten ist...
also kurzum glaub ich- wenn du powi- studentin bist hast du dich über die vis- anmeldung angemeldet; wenn du ein/e wirtschaftsstudent/in (egal welcher form) bist hast du dich über das punktesystem angemeldet und du musst den stoff "nur" bis kapitel 10 können (bzw. was halt noch bei dem ersten punkt mit den zusatztexten steht)...
ich hoffe, ich liege mit meiner vermutung richtig... bei fehlern- bitte ausbessern ;) ... alle angaben sind ohne gewähr :lol:
wie wichtig sind eurer meinung nach diese ergänzungstexte? vor allem falls es (wie im anderen thread besprochen) wirklich nur MC-fragen sein sollten...
ich finde ja man ist mit dem pelinka-buch und den folien schon recht gut eingedeckt.
also ich find auch, dass wir eingedeckt sind mit pelinka und folien, bei mc fragen könnte er schon auf die texte eingehen, denk ich mir, aber ich hab nie die zeit diese zu lesen und ich glaub auch nicht, dass sie dann so ausschlaggebend sind.
ich versteh nur nicht ganz wie er das mit den mc-fragen machen will, gibt es dann mehrere antwortmöglichkeiten? weil minuspunkte gibt es ja fix
Ja, es gibt mehrere Antwortmöglichkeiten. Vier oder fünf - das wusste er nicht so genau.
LG
ja die zusatztexte sind GANZ WICHTIG!!!!!!!! bitte bitte unterschätz die klausuren bei ihm nicht.... da ich bwl- dipl.- studentin bin hatte ich im november eine zwischenklausur... ich habe ALLE seine folien bis aufs kleinste können und auch sein buch tausend mal gelesen (hab auch immer fleißig aus dem buch gelesen, seine folien gelernt und die ergänzt) und hatte einfach keine zeit seine texte zu lesen bzw zu lernen... und was hab ich für eine note bekommen- einen 5er!!!!!Zitat:
Zitat von moneypulation
er hatte 3 offene fragen- wobei 2 (!!) davon von den zusatztexten waren!!! ich habe ihm danach eine email geschrieben und ihn danach gefragt wie die ganzen fragen zum stoff passen weil NICHTS davon im buch gestanden ist- da hat er mir geantwortet dass er ausdrücklich darauf hingewiesen hat dass die texte wichtig sind...
also bitte, lest bzw lernt die zusatztexte ja alle!!!! ich würde mich wetten trauen dass sicher wieder mind. die hälfte der fragen (auch wenn es dieses mal MC- fragen sind) aus seinen zusatztexten ist!!!! glaubt mir, lernt auch die texte!!!!
ja und wie ist das- gibt es bei jeder frage nur eine richtige antwort oder auch mehrere wobei es nur dann richtig ist wenn man alle antworten richtig angekreuzt hat?!? wie werden die antworten gewertet?!Zitat:
Zitat von csag2232
MC Fragen
mehrere antwortmöglichkeiten
minuspunkte bei falsch beantworteten
pluspunkte für richtig beantwortete
was ist an dem system unklar?
naja... ganz so klar ist das nicht-> es hieß mal vorher in einem beitrag dass meherere antworten auch richtig sein können... wie wird das dann gewertet wenn ich statt 4 richtige nur 3 ankreuze... weil ich nicht alle angekreuzt habe bekomm ich nichts oder bekomm ich 0,75 punkte?!
kurze frage:
sind alles mulitple choice oder auch offene fragen?
danke
ich würde sagen dass es nur MC- fragen gibt...
wie ich schon davor mal geschrieben hat, hat der pallaver mir auf mein mail geantwortet dass es MC- fragen gibt... wenn es gemischt gewesen wäre hätte er gesagt dass beides (also offen und MC) kommen könnte..
also keine sorge ;) glaub es kommen nur MC- fragen...
ich weiss ja nicht aber, da gibts ja zu jedem kapitel mindestens 2 zusatztexte. das kanns doch nicht sein das man die alle auch noch lernen muss....Zitat:
Zitat von csaf4783
ich weiß!!!! das ist total besch*****... kannst du dir da vorstellen wie es mir nach der zwischenklausur (und meinem 5er) gegangen ist als ich das vom pallaver gelesen habe!?!?! ich habs ja überhaupt nicht mehr glauben können.... vor allem war es ja total die frechheit- denn er hat die zusatztexte erst 1 woche (!!!!!) vor der zwischenklausur reingetan... ist klar, dass ich da keine zeit habe alle zu lesen..
daher sag ich es ja euch früh genug- bitte bitte lest bzw lernt auch alle texte!!!!! er legt wirklich wert darauf- hat er mir ja eben selbst im mail geschrieben!!!!
heute im e-campus:
Zitat:
Liebe Studierende,
wie bereits angekündigt, ist für die Klausur keine Anmeldung erforderlich. Die Studenten, welche aber am 21.01. und 23.01. nicht antreten werden, sind aber verpflichtet, sich abzumelden (Email an Markus.Goller@student.uibk.ac.at) Dies betrifft auch diejenigen, welche erst den termin im märz wahrnehmen möchten. Dies ist für die Organisation wichtig (Kopieren der Prüfungsbögen,...).
mfg
Markus Goller
Meint ihr das trifft auch für BWL alt Leut zu, also dass man sich einfach für den März Termin melden kann? Wäre nicht schlecht nämlich...
lg coach
naja... ich würde sagen dass es jeden betrifft!!!!
jeder, der nicht am 21. bzw am 23. antreten kann der soll sich dann im sekr. abmelden und tritt dann zur klausur am 3. märz an... .
die frage ist nur die- gibts für diejenigen die bei der klausur am 3. märz negativ sind wieder eine nachklausur?!?!?
denn wenn du zB am 21./ 23. zur regulären prüfung antrittst und da neg. bist kannst du am 3. märz nochmal antreten... was ist aber wenn du erst am 3. märz zur SK antrittst und da negativ bist- darf man dann trotzdem noch mal eine nachklausur schreiben?!... das würde ich nämlich bezweifeln... klar, gleiches recht für alle- aber wann würde dann die nachklausur der SK vom 3. märz stattfinden?! das wär ja schon im neuen semester und ich weiß nicht ob das geht...
also klartext... ich würd mich da genauer erkundigen- ansonsten wirklich am 21./23. probieren was geht und dann evtl. nochmal zur nachklausur antreten..
ich hab die zwischenklausur sehr gut auch ohne zwischentexte geschafft, sicher hab ich glück gehabt bei einer frage, aber positiv sollte man die klausur schon schaffen, denke ich, die zusatztexte sind vor allem wegen dem workload, den die meisten profs zu ernst nehmen, der gollner hat mir auch geschrieben, dass die texte nur zur ergänzung sind,
also wenn ich ehrlich bin, wenn man die texte alle gelesen haben muss um die prüfung zu schaffen, dann ist man wirklich blöd wenn man den kurs macht und nicht recht II oder mathe II macht, wo eindeutig weniger zu tun ist
ich lern die folien und das buch und wenns dann nicht reicht kann ich auch nichts machen
meine meinung... hab auch nur buch und folien gelernt auf die zwischenprüfung und hatte nen 3er...
wow... gratulation!!!
aber nichts für ungut... :eek: ... ihr hattet wahrscheinlich das glück in der einen einfachen gruppe zu sein... es hat ja zwei gruppen gegeben- eine gruppe hatte nur fragen die aus seinem buch bzw aus seinen folien waren- da hat man es locker geschafft wenn man das buch bzw die folien gelernt ht... und die andere gruppe hatte die arschkarte gezogen- und hatte von 3 fragen 2 aus seinen texten... tja, und ich hatte (wie immer) das pech eben in dieser gruppe zu sein- und da hat es einfach GAR NICHT gereicht wenn man "nur" das buch und die folien gelernt hat...
glaubt mir, das hat mir der pallaver selber geschrieben, dass es bei der einen gruppe eben so spezifische fragen aus seinen texten gegeben hat... wie mein vorposter schon gesagt hat- mit glück hat man es geschafft... ja aber nur wenn man glück hatte und in der anderen gruppe war... und auf dieses glück lass ich es dieses mal nicht mehr ankommen- denn glück hab ich nie...
und zur info :lol: : ich zB habe mathe 2, recht 2 oder sonst was schon gemacht- powi lass ich mir als wahlfach anrechnen-> auch weil mich der kurs eigentlich total interessiert... daher war es für mich noch erschreckender als ich da bei der zwischenklausur einen 5er hatte... und ich hab wirklich VERDAMMT VIEL gelernt!!
ps: weil es mir gerade einfällt,... ich kann mich sogar an zwei fragen erinnern:
1. frage war: erläutern sie die erfahrungen aus dem lateinamerikanischen präsidentialismus! (steht nirgends auf seinen folien oder im buch!!!!)
2. frage: erläutern sie die problematik der erziehungsdiktatur! (das wort "erziehungsdiktatur" steht auf seinen folien genau einmal- und die problematik hätte man sich dann sozusagen aus den fingern saugen sollen... oder halt eben die texte lesen- also von dem her hat mein vorposter schon recht-> es dient zur "ergänzung"... aber mal ernsthaft- ohne den dazugehörigen zusatztext hab ich keine ahnung gehabt was genau die punkte der problematik sind die der pallaver hören wollte...)
außerdem- der kurs heißt "GRUNDZÜGE der politikwissenschaft"... und in der kursbeschreibung steht "der kurs ist geeignet für anfänger der politikwissenschaft"... hallo?! da erwart ich mir dann nicht, dass ich als an anfänger (wo der inhalt nicht einmal im stoff steht) weiß, welche erfahrungen der lateinam. präs. gemacht hat...... ich hab doch davon keine ahnung als anfänger!! ich finde, es war für einen grundzüge- kurs einfach zuuu viel vorwissen verlangt.........
ich hatte genau diese prüfung und hab die prüfung gut geschafft, gott sei dank, das mit dem präsidentialismus in latein. amerika hat er einmal in der vs kurz erwähnt, ich hab mich an das noch gut erinnern können und das dann hingeschrieben, ehrlich gesagt, war das wirklich mehr als glück, das system in latein amerika hat mich interessiert und ja dann hab ich ihm mal zugehört, aber er hat das so nebenbei gesagt, ich hab über das nicht mal was aufgeschrieben, das mit der erziehungsdiktatur war das im buch, ich hab da von der legitimität und effektivität geschrieben und ich glaub das wollte er da hören,
ich glaub die mc-fragen sind um einiges feiner wie seine offenen, hoff ich mal
lg
Kommt die Uno auch noch? Ich war die letzte vor den Ferien nicht in der Vorlesung. Vielen Dank im Voraus!
hi
in beitrag #12 bei diesem thema oder auch im e- campus bei den announcements von "grundzüge der politikwissenschaft" steht alles drin was man wissen muss- also was stoff ist etc... es ist nämlich auch abhängig welche richtung du studierst...
lg
Alles was in der Vorlesung gesagt hat kommt nun mal in der Klausur. Somit sind die Fragen über Lateinamerika und Erziehungsdiktatur total in Ordnung.
dem kann ich nur zustimmen....hab die zwischenklausur auch ohne texte bestanden. werd mir ev. ein paar durchblättern (wenn die zeit bleibt), aber den schwerpunkt mit sicherheit auf folien und buch setzen.
ich denke außerdem dass er uns auch ein bisschen "erschrecken" wollte. wenn er nämlich bei der zwischenklausur keine fragen zu den texten gegeben hätte, würde kein mensch sich die mühe antun u die texte für die schlussklausur lernen!
lg
kann mir vielleicht jemand sagen ob die prüffung nun am montag oder am mittwoch stattfindet :?: . Bei seiner ankündigung im e-campus steht da nichts exaktes dabei. Oder kann man sich das etwa aussuchen?
lg
bitte immer genau lesen! im e- campus steht nämlich alles genau drin... ich kopier dir aber gern nochmal den eintrag hier rein:
Abschlußklausur Grundzüge der Politikwissenschaft am 21. und 23. Jänner 2007
Die Prüfungen finden am 21. und am 23. Jänner zu den üblichen Vorlesungszeiten statt.
1. Prüfung für die Studierenden der Wirtschaftswissenschaften, die sich über das Sowi-Punkte-Anmeldesystem zur Vorlesung angemeldet haben:
21. 1.: Alle KandidatInnen mit Familiennamen von A bis P (einschliesslich): Madonnensaal (Theologische Fakultät)
23.1. Alle KandidatInnen mit Familiennamen von R bis Z: Unterrichtsraum U1
Prüfungsstoff:
Anton Pelinka: Grundzüge der Politikwissenschaft, Böhlau - bis Seite 174.
Ergänzende Texte bis einschliesslich Kapitel 10 - Text Nr.2 (Fossum/Trenz)
Alles, was in der Vorlesung vorgetragen wurde. Siehe auch Vorlesungspräsentationen - Folien im e-campus bis einschliesslich Kapitel 10: Die Europäische Union und ihre Vorläuferorganisationen. Davon bis einschliesslich das Europäische Parlament.
2. Studierende, die sich über vis-online angemeldet haben und deren Anmeldung angenommen worden ist.
21.1. Aula: Alle KandidatInnen mit Familiennamen von A - L (einschliesslich)
23. 1. Aula: Alle KandidatInnen mit Familiennamen von M - Z.
Prüfungsstoff:
Anton Pelinka: Grundzüge der Politikwissenschaft, Böhlau
Ergänzende Texte - im e-campus
Alles, was in der Vorlesung vorgetragen wurde. Siehe auch Vorlesungspräsentationen - Folien im e-campus
die wichtigsten sachen hab ich dir jetzt eh nochmal dick markiert und unterstrichen...
viel glück bei der prüfung!
meine frage war nicht was zur prüffung kommt sondern WANN wir die prüffung schreiben müssen.
Am 21.02 ODER am 23.02
Bzw. ob man sich das aussuchen kann!
lg
kommt ganz drauf an, wie du mit Familiennamen heisst...
Ich glaub dein Vorposter hat das recht deutlich unterstrichen, Familienname A-P Monta, R-Z Mittwoch (bei Anmeldung über Sowi-Punktesystem)
oder
bei Anmeldung über vis-online: A-L Montag, M-Z Mittwoch
aussuchen kann man sich da denk ich mal relativ wenig...
falls man die Prüfung am 21. bzw 23. nicht positiv bestehen würde, kann man die in März nochmal machen?
dankeschön!! genau das hab ich gemeint...Zitat:
Zitat von moneypulation
@ender87: genau deshalb hab ich ja auch die ganzen sachen überhaupt erst unterstrichen.... :roll:
es kommt drauf an welchen familiennamen du hast UND wie du dich für powi angemeldet hast.... wie ich es in meinem kommentar schon davor geschrieben habe- immer genau lesen!
@stormlupus: ja, man kann, wenn man bei der schlussklausur jetzt nächste woche negativ ist, bei der nachklausur am 3. märz nochmal antreten!
also lohnt es sich anzutreten... oder? Man hat nichts zu verlieren, richtig?
ich hab nicht so toll gelernt (und die Zeit wird knapp), aber zumindest sehe ich wie es läuft. Und wenn ich doch positiv abschneiden sollte, um so besser.
Wünsche Euch viel Erfolg!
ja ich würde an deiner stelle auf alle fälle mal antreten und dann siehst ja wies ausgeht... zu verlieren hast ja auch nichts- wenn es nämlich negativ sein SOLLTE (immer positiv denken :D ) dann weißt ja zumindest wie er die fragen stellt, wie die klausur so ist etc...
also antreten würd ich auf alle fälle!!!
ich wünsch euch allen auch viel erfolg!! bis hoffentlich nicht im märz :lol:
woher wisst ihr, dass man im märz nochmal antreten kann???
er hat ja zuerst auch gesagt, dass man die zwischenklausur nochmal schreiben kann und dann konnte man es doch nicht weil er sich mit der sowi abgesprochen hatte und das nach sowi system nicht geht.
wär schon fein zu wissen :)
Natürlich geht das nur wenn du im Bachelor bist. Wenn du in einem alten Studienplan bist, dann geht das nicht. Eine Prüfung einfach so nachzuschreiben, weil man negativ war, war dort nie möglich.
Im Bachelor ist es eben wie an anderen Fakultäten. Man hat drei Antrittsversuche. Nichts mehr mit Prüfungsimanent.
wie jetzt? wenn man im alten Studienplan ist, dann gibts keine Nachklausur?
Hallo Leute,
wenn ich bei der Zwischenklausur schon eine gute Note hatte und rein rechnerisch (2/5 ; 3/5) nicht mehr negativ werden kann, bin ich dann durch? Oder muß man bei der Schlußklausur in jedem Fall positiv sein?
Danke