bitte geht zahlreich hin und unterschreibt das ihr GEGEN die Prüfungswoche seid!
Druckbare Version
bitte geht zahlreich hin und unterschreibt das ihr GEGEN die Prüfungswoche seid!
Geht es hier um Proteste der schon bestehenden Prüfungswochentermine oder um künftige Termineinteilungsänderungen?
um die künftigen Termineinteilungen!
Also mich regt diese Prüfungswoche auch auf. Im Februar kann ich es mir eventuell mit Mühe noch so hinorganisieren, aber dann auch noch in den Osterferien ist es einfach nur ne frechheit. Ich weiss, dass die ÖH dagegen ankämpft, aber hier müssen wir alle aufstehn.. ÖH, Professoren und wir und mal Bank auf den Boden der Tatsachen zurückholen!!!
Wieso Osterferien? Findet hier die 2. Prüfungswoche statt?Zitat:
Zitat von Kiteon
Ja... vorraussichtlich plant Bank die nächsten Prüfungstermine Ende März am 2. Osterferienwochenende!:sad:
Die Abneigung gegen die Pruefungswoche scheint ja vorhanden zu sein.
In anderen Laendern ist absolut ueblich, Pruefungswoche(n) nach Abschluss des regulaeren Semesters abzuhalten, und nicht wie es bisher in Innsbruck ueblich, waehrend des Semesters.
Was genau sind eigentlich die Gruende, dafuer, gegen diese Pruefungswoche zu sein?
Einer der Vorteile der Pruefungswoche ist in meinen Augen, dass man nach Ende des Semesters, in dem man unter Umstaenden auch noch PS-Arbeiten abgeben muss, Zeit hat, sich in aller Ruhe und ohne Unterbrechung durch verschiedenste Vorlesungen, auf die Pruefung(en) vorzubereiten.
Wowbagger
PS: Auf der OeH wurden mir folgende - fuer mich nicht nachvollziehbaren - Gruende gegen die Pruefungswoche (an der Olympiaworld) geboten:
- logistische Probleme dadurch, dass nur 2 Busse zum Olympiastadion fahren
- Es koennen keine Praktika gemacht werden, wenn Pruefungen nach Ende des Semesters stattfinden.
- Praktika macht man manchmal in den Ferien.
- Ferien sind nun mal Ferien.
- Die Prüfungstätigkeit der Uni Innsbruck kannst du dir bei den Terminen auf uibk.ac.at anschauen.
- Wieso gibt uns die Uni überhaupt Ferien, wenn die letzte Woche total mit Prüfungen vollgestopft ist. Wieso kann das nicht die letzte Woche im Semester sein?! Da können sie sich die Ferien gleich sparen.
mein grund ist, dass ich 4 wochen im februar und deren 10 in den sommerferien immer von 22:00 bis 6:00 fließband nachtschichten in vbg mache (in den sommerferien im wechsel mit tagschichten), was super bezahlt ist, mit dem problem, dass ich zumindest im februar nicht einfach so frei nehmen kann.Zitat:
Zitat von Wowbagger
da die vwl1 prüfung am 19.2. ist, kann ich nur die wochen davor arbeiten, weil entweder gehts den ganzen februar oder eben nur gekürzt, 2teilung ist nicht möglich. das bedeutet auch eine tolle umstellungsphase von tag auf nacht, in der man nicht 100% lernen kann.
summa summarum: ja, es geht schon (besser muß), aber mit für mich schlechterer vorbereitung, um einiges weniger geld und zusätzlich ist noch mehr arbeiten während dem studium nötig.
sicher kann man argumentieren "entweder studieren oder arbeiten", nur gibt es halt auch studenten, die sich das studium zum teil selber finanzieren möchten oä.
für mich grund genug dagegen zu sein.
von mir aus in der 1. ferienwoche, dann stimmt wenigstens die vorbereitung, aber mitten drinn :crazy:
glaub Ferien sind nur als vorlesungsfreie Zeit gedacht, und nicht als komplett freie ZeitZitat:
Zitat von Zauberfee
lg
Die Termine in der 3. Februarwoche sind in erster Linie für die Leute ungünstig, die während der Semesterferien normalerweise arbeiten, ursprünglich ein Praktika machen wollten oder in den Urlaub fahren wollen. OK, man könnte jetzt sagen, dass man einfach die 3. Februarwoche frei nimmt und die anderen 4 Wochen der Semesterferien arbeitet. Aber dazu braucht es auch Verständnis beim Arbeitgeber und ich glaube nicht, dass viele Lust haben am Abend noch zu lernen, nachdem man 8 Stunden mehr oder weniger hart gearbeitet hat.
Bisher habe ich es immer so gemacht, dass ich mich bereits während den Weihnachtsferien für die Prüfungen Ende Jänner vorbereitet habe (so weit es ging), während ich dann in den Semesterferien Seminararbeiten geschrieben habe. Nun mache ich es eben umgekehrt.
Ich hoffe, dass zumindest im Sommersemester die Prüfungswoche nicht zu spät im Juli sein wird, weil ich glaube, im Sommer wollen wesentlich mehr Leute arbeiten bzw. ein Praktikum machen bzw. auf Urlaub fahren, als es in den Semesterferien der Fall ist.
lg
Matthias
Das Datum der Woche ist einfach nicht tragbar. Anfang oder Ende Februar. Die Organisation ist einfach hervorragend...:x
Anscheinend sollte es im Sommer vom 14. - 18. Juli um die Wurst gehen! Das wär eine Woche nach dem Semesterende (4. Juli 2009). Das wäre zumindest eher plausibel als die Prüfungswoche im WS!Zitat:
Zitat von Matthias86
MfG
In der Wochenendausgabe (12./13. Jänner 2008) der Tiroler Tageszeitung steht ein Bericht über die Prüfungswoche: "Büffeln in der Olympiaeishalle", S. 5.
Subheader: "Die Olympiaworld wird zur Uni-Außenstelle. Weil die Prüfungen dort in den Ferien stattfinden, reichte die ÖH Beschwerde beim Ministerium ein." Die Fakultätsvertretung bringt eure Argumente ein, Bank verteidigt die Schritte: "Ansonsten könnten wir keine fairen Prüfungsbedingungen sicherstellen. Die Satzung erlaubt es, in der vorlesungsfreien Zeit Prüfungen abzuhalten."
Und jetzt kommt die Hammeraussage, die meine persönliche Abneigung ihm gegenüber nochmals verstärkt: "Bank verweist aber darauf, dass kein Student verpflichtet sei, seine Prüfungen zum ersten Termin abzulegen: 'Er kann es sich aussuchen.'" Und weiters, womöglich als sarkastischer Schluss gedacht: "Alternativvorschlägen der Studiosi stehe er offen gegenüber."
Dass ich nicht lache. Die Diplomstudenten MÜSSEN beim ersten Termin antreten. Und blockiert wird ja wo's nur geht.
wieso? habe ich da schon wieder etwas nicht mitbekommen?!Zitat:
Zitat von markus_w
na toll, am 14. fang ich an zu arbeiten.Zitat:
Zitat von volkswirt
na hoffentlich dauerts nicht zu lange bis die fixen termine da sind, damit man
das mit dem arbeitgeber noch ausmachen kann.
Mir wurde das so gesagt. In BWL3 (Personal) gab es auch nur einen Termin für die Zwischenprüfung, die man mitschreiben musste. Außerdem habe ich das so in Erinnerung, dass man bei einer negativen Klausur den gesamten Kurs wiederholen muss, und keinen zweiten Prüfungsantritt gewährt bekommt.Zitat:
Zitat von pje
Witzig finde ich das à la "können sich auch nen anderen Termin aussuchen." Ja toll, etwa in den Osterferien?!
das gilt für den ersten abschnitt.Zitat:
Zitat von markus_w
Dass ich nicht lache. Die Diplomstudenten MÜSSEN beim ersten Termin antreten. Und blockiert wird ja wo's nur geht.
aber die aussage von herrn bank hat mich auch maßlos geärgert.
kann ich mich als diplomer auf diese aussage rausreden, wenn ich in einer der endklausuren im ersten abschnitt negativ bin, oder wird dann die aussage revidiert? ;)Zitat:
Bank verweist aber darauf, dass kein Student verpflichtet sei, seine Prüfungen zum ersten Termin abzulegen: "Er kann es sich aussuchen"
Nochmal in aller Klarheit, damit es zu keinen Missverständnissen kommt.
Diejenigen im Diplomstudium BWL und Diplomstudium VWL müssen im ersten Abschnitt beim ersten Termin antreten, im 2. Abschnitt gilt weiterhin das System mit den Fachprüfungen.
Diejenigen im Diplomstudium IWW, Diplomstudium Wipäd und im Bachelorstudium müssen dagegen nicht beim ersten Antritt antreten bzw. bestehen.
Und zur Aussage von Bank: Ich glaube, dass sich diese von selbst kommentiert!
lg
Matthias
Ich hätte einen Vorschlag: 25. - 29. Februar
oder 3. - 7. März.
Bye-
Oder gleich die erste offizielle "Ferienwoche"!Zitat:
Zitat von Zauberfee
Dann wäre die ganz Sache auch eher vertret- und akzeptierbar!
MfG
Find ich auch als einen guten Vorschlag. Wow, das waren noch Zeiten, als es die Professoren noch fertig brachten, ihre Vorlesungen und Seminare soweit zu gestalten, dass Ende Januar die Klausuren geschrieben werden konnten.Zitat:
Zitat von volkswirt
Ist die Unterschriftenlitse noch auf der ÖH zum unterschreiben bereit oder wurde sie bereits weitergereicht????