Nach einer Anhebung der Mautpreise von €4 auf €8 sank das Verkehrsaufkommen um 10%.
Berechnen Sie die Elastizität der Nachfrage!
Wie berechnet man das? Als Lösung sollte -0,1 herauskommen.
Druckbare Version
Nach einer Anhebung der Mautpreise von €4 auf €8 sank das Verkehrsaufkommen um 10%.
Berechnen Sie die Elastizität der Nachfrage!
Wie berechnet man das? Als Lösung sollte -0,1 herauskommen.
Hi csag2619Zitat:
Zitat von csag2619
Bist du dir sicher dass -0.1 passt, bei mir wäre es -0.11111 (ok, eh fast das gleiche)?
Also die Formel für die Elastizität der Nachfrage lautet ja Ed= ∆Q/Q/∆P/P
Dann wissen wir: Q-0.9*Q/ 0.9*Q/4-8/4 --> -0.1111
hoffe das passt so aber der ansatz müsste stimmen!
lg, lilia
Zitat:
Zitat von Lilia
wieso komm ich da immer auf -0.222222??
Vielleicht liegt dein Fehler bei --> Veränderung P/ P = 4/4.Zitat:
Zitat von Pesce
LG
Hallo!Zitat:
Zitat von Lilia
In der Mathematik ist fast richtig fast immer falsch! Ich kann beim besten Willen nicht nachvollziehen, was du da eingesetzt hast! Der Ansatz (Formel) stimmt - nur auf die Klammern aufpassen!
Ich würde für die Menge einfach 100 nehmen (geht mit jeder anderen Zahl auch)! Wenn sich die Menge um 10% senkt, dann ist hier die Veränderung deltaQ = 100 * (-10%) = -10
In die Formel einsetzen:
Ep = (deltaQ / Q) / (deltaP / P)
Ep = (-10 / 100) / (4 / 4)
Ep = -0,1
lg
-0,22 kommt heraus wenn man die Ep am Punkt P=8 berechnet..
-0,11 bei P=4
Ich denke mal, dass das in der Angabe stehen muss oder?
Zitat:
Zitat von Lilia
hi
also ich hab in die formel p/q * veränderung (q)/veränderung(p) folgendes eingesetzt: 4/1 (weil ursprünglich war der preis 4 und das verkehrsaufkommen 100%) * -0.1/4 (preis stieg von 4 auf 8, nachfrage sank um 10% = 0.1) = -0.1
viell. hab ich einen denkfehler, aber zumindest komm ich dann aufs ergebnis!
@ rota:
super, vielen dank!:lol:
ursprünglich hab ich q einfach so stehen lassen und gar nix eingesetzt.
lg, lilia
geg. ist ein elastizität von -4 und eine Qd: 120-P
ich soll jetzt den Preis ausrechnen -komm leider nicht dahinter!!
kann mir jemand weiterhelfen (ergebnis 96):?: :?:
Zitat:
Zitat von csaf7568
hi...also ich habs probiert und komm auf 60....
wäre also auch dankbar für eine lösung!
lg
und wie hast das gerechnet?? bzw. die formeln umgeformt!Zitat:
Zitat von Gaby
da rechne ich schon mit den formeln: Qd: a-bP und E: -b+(P/Qd) oder??
also ich hab zuerst -4 in die elastizitätsformel eingesetzt: -4 = p/q * deltaq/deltap, dann hab ich Qd für q eingesetzt: -4 = p/(120-p) * deltaq/1 (hab ich angenommen, da man ja die elastizität für änderung des preises um 1 einheit berechnet) --> dann hab ichs umgeformt nach deltaq (=-480/p + 4) un d das wieder in die elastizitätsformel eingesetztZitat:
Zitat von csaf7568
Elastizität ist jetzt: -4 = p/(120-p)*(-480)/p + 4 --> umformen --> P = 60
das ist aber nur meine lösung, hab kein b angenommen, da das bei deiner angabe nicht dabeistand...außerdem ist 1 für deltap auch nur eine annahme...also angaben bitte ohne gewähr....
lg
hmm naja...vielleicht antwortet uns ja jemand - wie man auf das "richtige" ergebnis kommt (inkl. rechenweg wäre super)!!:oops:Zitat:
Zitat von Gaby
Hallo!
Ed = Steigung der Nachfragekurve * P / Q
Ed ist gegeben
Steigung der Nachfragekurve ist auch gegeben
-4 = -1 * P / Q --> hier einfach für Q = 120 - P einsetzen
-4 = -1 * P / (120 - P)
-4 * (120 - P) = -P
-480 + 4P = -P
5P = 480
P = 96
lg
Zitat:
Zitat von rota
dankeschön...
....das wird morgen was werden....:???:
...danke für deine hilfe! :DZitat:
Zitat von rota
Immer wieder gerne!!!