Hier mal mein Lösungsvorschlag für die Frage 17ff:
Kostenstellenplanung Prantl Sport GmbH:
Planbeschäftigung FII: 2400h
Sollbeschäftigung FII: 2210h
Sollkosten FII: 2.601.000
Verbrauchsabweichung: 351.000
Druckbare Version
Hier mal mein Lösungsvorschlag für die Frage 17ff:
Kostenstellenplanung Prantl Sport GmbH:
Planbeschäftigung FII: 2400h
Sollbeschäftigung FII: 2210h
Sollkosten FII: 2.601.000
Verbrauchsabweichung: 351.000
ja!!!
Vielleicht irre ich mich ja auch, aber berechnet man die Sollkosten in diesem Bsp. nicht mit Istbeschäftigung*Mst+Fixkosten = 2.711.000?
ma bin ich ein trottl
geht mir ähnlich!!!
hm...und welche stimmt jetzt? die von cdab oder von philipp?
meine vorschläge für den bab:
material 43,8
f1 45
f2 20ge
vw 8,6
vt 4,3
hk 1143,81
sk 1291,36
hoffe ich bekomme bestätigung, sonst darf ich 100% nächstes semester nochmal ran
Habe exakt die selben Werte!Zitat:
Zitat von welte
In der VO haben wir mal ein ähnliches Bsp. gerechnet (Aufgabe 3: Beispiel I) und da wurde es eben mit der Istbeschäftigung multipliziert, daran habe ich mich orientiert!
Habe das gleiche wie Du! Bei den Sollkosten behaupte ich, dass man die Sollbeschäftigung mal die Plankosten rechnet! Also wäre ich für 2601000!Zitat:
Zitat von welte
Mir wäre nur lieber, dass das Ergebnis bald steht! Ich hasse diese Warterei!
Wie hast Du die Sk herausbekommen? Habe die Zuschläge dazugezählt, aber nicht das Ergebnis herausbekommen! Also habe ich geraten!
ich war mir zwar ziemlich sicher beim bab, aber man weiß ja nie was man unter so einem zeitdruck alles falsch macht...jetzt muss ich hoffen dass ich kein falsches kreuz gemacht habe...
hab selben Werte beim BAB und Zuschlagskalkulation
Abweichungsanalyse:
Planbeschäftigung: 2400
Sollbeschäftigung: 2210
Sollkosten: 2.711.000
Verbrauchsabweichung: 461.000
Bin mir bei der Abweichungsanalyse zu 99% sicher; fast das selbe Beispiel haben wir in der VO gerechnet.
Sollkosten=Planfixkosten+(PlanStückvariableK.*Istb eschäftigung). Kann man in der Grafik vom Hoitsch schön ablesen(x-Achse); die Sollbeschäftigung würde man bei den optimalen Sollkosten verwänden.
Wie schaut es mit den Ergebnissen Break Even aus? Traue mich meine Ergebnisse gar nicht reinstellen! Hatte da einen hänger!
Gehe jetzt nachschauen!
break even, meine ergebnisse:
dbu: 45%
cash-point: 15700 st.
substanz.: 27000
innovations-bep: 29500
gewinn: 36000
Habe die gleichen Ergebnisse!Zitat:
Zitat von Benni
Also bei Sollkosten habe ich 2.601.000, da:
Fixkosten + Istmenge mal Studensatz mal Stunden
= 170.000 + 1 h * 1100 * 2220 Stück (A) + 0,5 h * 1100 * 2220 (B) = 2.601.000,00
bin mir ziemlich sicher, dass das so stimmt:
170.000 + 1100*2310 = 2.711.000
Stimmt hast Recht ...
Bei Aufgabe 28 habe ich aber 4,0 %, da:
Herstellkosten: 525.000
21.500/525.000 = 4,09528095... ~ 4,0 %
meine ergebnisse zum bab (alles ohne gewähr^^):
Zuschlagsätze:
Mat: 43,8% [79000/(124000+56000)= 0,438]
FI:22,1% [54000/(124000+120000)= 0,221]
FII: 20 Ge/Fertigungsstunde oder 22,3%? [27000/(56000+65000)=0,223] [27000/1350=20GE)
VW: 8,6% [45000/(79000+54000+120000+27000+65000+124000+56000)= 0,086]
Vt: 4%
HK: 1143,81 GE
SK: 1192,99 GE
könnte vielleicht jemand die klausur einscannen oder abfotografieren, habe nähmlich den fragebogen verloren:oops: ....wäre super net, danke
bei dipl gabs keine aufgabe 28 aber ich nehm ein mal an das war der bab
die bezugsbasis für den vertrieb sind die herstellungskosten minus der lagerbestandsveränderung von 24.000
dann kommt man auf 4,3%
außerdem bekommt man, wenn man die 4% nimmt keine vernünftigen selbstkosten heraus...so wars mal bei mir...war mir nämlich nicht sicher was ich mit der lagerbestandsveränderung soll..drum hab ich beides mal durchgerechnet und schlussendlich bin ich drauf gekommen dass nur 4,3 sinn macht...
wenn die hk 1143,81 sind, wie können die Sk 1192 seinZitat:
Zitat von Benni
4% sind ungefähr 45
und 8,6% sind 98..?
@welte: also da hat jemand gleich geschlussfolgert wie ich; wenn nichts mehr hilft einfach mal alle Alternativen durchrechnen und in dem heutigen Beispiel war dein Rechenweg der einzig plausible...
und 4,09 Prozent auf 4,0 Prozent zu runden ist meiner Meinung auf keine Fall richtig wenn sie schon bis auf 1 Stelle die Prozentsätze vorgibt...+ sind die Bestandsveränderungen ja nicht umsonst gegeben;
macht ja auch Sinn dass beim Vertrieb B.V. die Zuschlagsbasis verändern(siehe Umsatzkosten/Gesamtkostenverfahren).
Genau das habe ich mir auch gedacht. Habe auch 4.09 rausbekommen. Und war mir nicht sicher obs richtig ist, weill ich dachte mir die Frau wird doch wohl in der Lage sein richtig zu runden.Zitat:
Zitat von felixmc
Sehr traurig, aber anscheinend bekommt Sie nicht mal das gebacken !
drum kommen dann doch noch die lagerbestandsveränderungen dazu?Zitat:
Zitat von powderchris
(die ich auch mal wohlwissentlich irgnoriert hab)
Oh ja stimmt, da war doch was mit den LBV.
Die habe ich auch ignoriert.
:lol:Zitat:
Zitat von powderchris
bin mal gespannt ob des mirs genick bricht...wär..."beschissen"...
Also ich weiß schon dass ich geflogen bin, habe nur 16 Punkte ... habe nämlich die die ganzen Theoriefragen zum großen Teil auch falsch...
ziemlich genau so geht es mir auch i werd auch bestenfalls so um die 15 pkt haben!