Hallo Leute,
leider konnte ich heute nicht am PS teilnehmen. Kann mir bitte jemand sagen, bis wohin ihr gekommen seit? Was ungefähr durchgenommen wurde? Dann kann ich den Stoff gleich nachholen.
Vielen Dank
Druckbare Version
Hallo Leute,
leider konnte ich heute nicht am PS teilnehmen. Kann mir bitte jemand sagen, bis wohin ihr gekommen seit? Was ungefähr durchgenommen wurde? Dann kann ich den Stoff gleich nachholen.
Vielen Dank
Wir haben die Theorie bis einschl. Folie 29 durchgemacht und von der Beispielsammlung die Nr. 1, 2, 3 und 4 durchgerechnet. Beim nächsten Mal geht es mit der Kostenstellenrechnung weiter.
Die Hausübung gibt es erst beim nächsten oder beim letzten Termin.
Super! Danke viel mal für die rasche Antwort!
Also, ich würd vorschlagen, dass wir dann hier unsere Hausübungsergebnisse inklusive Rechenweg etc. hineinstellen und auch diskutieren.
Dann sollte es wirklich kein Problem mehr sein.
Was haltet ihr davon
Jimmy
Zitat:
Zitat von jimmy
müssen wir die hausübung nicht bis morgen haben?
Nein, die Hausübung musst erst zusammen mit der Klausur am 8. Mai abgeben.
Ich glaub manche Sachen, wie die Absatzkalkulation haben wir ja noch gar nicht besprochen.....
Bis morgen
Jimmy
HalloZitat:
Zitat von jimmy
hat sich jemand von euch schon mit der Hausübung beschäftigt? jemand lust auf eine Gruppenarbeit?
hallo!!
möchte jemand ergebnisse von der hausarbeit vergleichen? Was ist eigentlich mit 8% Mengenrabatt bei 70% des Umsatzes gemeint?
Ich werd morgen meine Ergebnisse hier hineinstellen, dann können wir ja schauen.Zitat:
Zitat von ninja99
8% bei 70% ist dann eine einfache Schlussrechnung
Musst dir halt ausrechnen, wieviel es bei 100% Rabatt gibt. Hat Sie letztes Mal am Ende der Stunde gesagt......
ja das wär cool! ich post meine ergebnisse dann auch heut! lg, bis dann
sewas, ich hab heute mal den BÜB probiert und bin auf kalkulatorische zinsen von ~139.950 € gekommen, Summe aller Kosten im BÜB = 973.400 €
bei der progressiven Absatzkalkulation hab ich das mit 8% bei 70% net ganz überrissen.. kriegt man auf 70% vom Umsatz 8% Rabatt oder auf 30%? Die Formulierung find ich so beschissen..
also bei mir kommen beim Büb auch 139947 kalkulatorische Zinsen heraus.
Die Summe der Kosten nach Büb beträgt bei mir aber nur 610 789,-. Hast du die Wagnisse und die Abschreibungen durch zwölf dividiert?
Wir machen ja die Abrechnung nur für ein Monat!
hallo,
kann mal jemand nochmal
in Hundert
von Hundert und
auf Hundert
zusammenfassend erklären?
So, wie versprochen schon mal die Ergebnisse zu3, 4, 5, 6:
3. Nettogewicht 2765 kg x 3,4 = 9401
-11% Rabatt (v. H.)
etc...
Kassapreis 8256, 53 €
Endpreis: 8566, 53 €, durch (2765 kg - 2%= 2709, 7kg)
Stückpreis: 3,16 € pro kg
4. a) HK: 3884,29 b) HK ges: 156809,83
SK: 4777, 68 SK: 191151, 18
NVP: 5351,00 NVP: 214 089,32
5516,5 pro Stück
Gesamtpreis 220660 Gesamtpreis: 220710, 64
tatsächlicher Gewinn: 22888,92 bzw. 11,97%
5.a) kalkulatorischer Listenpreis: 18,84 €
b) 50,4 €
6. 0,93€ Selbstkosten
Hallo,
also ich hab bei
4a: 16,7
6: 0,96
mfg
also i hoff du meinst 5a) hast den Rabatt auch dazu gerechnet, nämlich 8% bei 70% des umsatzes bzw. 11,4% bei 100% des Umsatzes.Zitat:
Zitat von luflo
Da ich bei 5a ohne den Rabatt 16,7 herausbekomm.
6. wird stimmen, kann sich aus Rundungsdifferenzen ergeben.
sorry, ja 5a
hab vergessen, die verkaufsprovision vom zielpreis zu nehmen.
dann kommt mir 0,95 heraus.
@jimmy: dein ergebnis ist bei 8%rabatt und 100% des umsatzes.
ich hab es mit 70% des umsatzes gerechnet und 0,951 herausbekommen.
mfg
äh, nein, mein Ergebnis ist mit einer Schlussrechnung:
8% bei 70% des Umsatzes.
Wenn man eine Schlussrechnung anstellt, dann bekommt man 11,4% heraus.
Damit hab ich gerechnet.
Aber: Laut Lehrbuch der Hak wird das so gerechnet:
8% von 70 des Umsatzes:
8x70=560 : 100 = 5.6% was glaub ich auch richtig ist, da eine sehr schöne Zahl herauskommt
Dann müsste es Ergebniss für 5a 17,68 und für 6. 0,99.
Kirchmair hat gesagt, es ist eine einfache Schlussrechnung, im Lehrbuch steht das.
Keine Ahnung wie das jetzt richtig gemeint ist.
zusammenfassend erklärt:Zitat:
Zitat von luflo
i.H. = z.B. eine Provision, die 7% ausmacht, wird progressiv in Hundert, also von einer Ausgangsgröße:93*7 berechnet
n.b. bei 3. Bezugskalkulation hab ich auch 3,16 Stückpreis
a.H. = z.B. die Ust. die retrograd vom Bruttopreis:120*20 berechnet wird
v.H. = z.b. die Ust. wenn sie progressiv vom Nettopreis:100*20 berechnet wird
die 3 sich zu merken bringt aber meiner Meinung nach nix, i hoff mit a bissl Logik und Hausverstand mein PS zu schaffn..
ja, hab vergessen durch 12 zu dividieren.Zitat:
Zitat von jimmy
jetzt krieg ich Summe Kosten BÜB 537.110 € (?)
n.b. bei 3. (Bezugskalkulation) hab ich auch 3,16 € /kg
Hallo Leute,
wie siehts bei euch mit der PS-Klausur vorbereitung aus?
Was lernt ihr alles? Was denkt ihr kommt dran?
hab ein problem bei den kalkulator. zinsen. bei mir kommt was anderes raus als bei euch:
i schreib mal mein ergebnis soweit:
betriebsnotwendiges vermögen= 2078,4+80+246,15+129,27(man muss ja die 89,0 abziehen?!)+10,47= 2544,29
-FK 378,4+20,0(Verbindlichkeiten+Rückst.)
=berichtigtes EK=2145,89
-234,8 (Forderungen)
=berichtigtes zinsberechtigtes EK= 1911,09 *0,07
=133,78
+ 11,0 (zinsaufwand)
=144,78 kalkulatorische Zinsen
und dann sollte man ja auch noch durch 12 dividieren, oder!!??
@ ninja 99
ja, es wird noch durch 12 dividiert da es ja jahreszinsen sind.
den rest hab ich gleich, auser die 20 verbindlichkeiten und rückstellungen, wieso rechnest die dazu???
was hier vorher stand war blödsinn..
@bigoloio: rückstellungen zählen zu Fremdkapital; und man muss doch das gesamte FK abziehen, oder?
@tschöll: beim mir kommt noch immer 2544,29 raus... hmmm
2078,4
+80
+246,15
+129,27
-89,0 da liegt mein hund begraben
+10,47
= 2455,29 aber ich hab damit die Maschinen 2 Mal rausgenommen also doch 2544,29. mein fehler
Rückstellungen sind FK also rausnehmen
kann inzwischen mal jemand seinen Rechenweg für die absatzkalkulationen reinstellen, ich glaub da bin ich aufm holzweg..
Zitat:
Zitat von tschöll
wie sieht bei euch der büb aus?
zur Absatzkalkulation:
Listenpreis = mit Skonto und Rabatt !?= also der Brutto-Verkaufspreis!?! ist das so zu verstehen?
und die Einzelhandelsspanne rechnet man bei der progressiven Absatzkalkulation i.H.?
meine Ergebnisse:
5a) 16.68 (ohne Rabatt) und mit 17,76
5b) 50,4
6)SK=0,99
hab den Mengenrabatt mit 8*70/100=5,6% gerechnet... so wie jimmy. weiss wer sicher wie man das berrechnet??
2) Beim BAB kommt mir folgendes raus:
Ges.Kosten:1575,9
Primäre Kosten:
Heizung 54,5
Fert.hst. 90,4
Material: 59
Fert 1 463,7
Fert 2 462
VWVtr 446,3
die Zuschlagssätze:
Material 15,1%
F1: 277,1%
F2: 265% und 52,45 euro/Mh
VwVt: 23,6%
Was habt ihr?
ich weiß net recht, im PS Beispiel dazu kam ja kein Rabatt vor, da war kalk. Listenpreis gleich dem Zielpreis.. Aber ich denk dass der Rabatt da dazu muss wenn er in der Angabe steht..
ich krieg bei a) ohne Rabatt 16,69, mit Rabatt 17,62
b) 46,99
http://img393.imageshack.us/my.php?image=bbnv3.jpgZitat:
Zitat von Biene
ich hab jetzt auch die zinsaufwand bankkredite rausgenommen weil das wird ja schon in den kalk. zinsen reingenommen
dankeschoen.. hab auch das selbe... hast du den bab auch so?Zitat:
Zitat von tschöll
no nit. vll. am nachmittag wenn i nit ban bierstandl vor der sowi versumpf:D
@ tschöll: ja zisnaufwand raus!
bei stromverbrauch musst man nur die differenz reinnehmen!
also als aufwand 3,9
abgrenzung -0,9
und kosten demnach 3,0
das gleiche auch bei Versicherungen, etc..
bei 5) rabatt rechnet man i.H. bei der absatzkalk. ;)
Also mal langsam zum Büb:
1. zu den Maschinen, du rechnest ja:
563 000 - 89 000 = 474 000, somit bekommst du eine Wertberichtigung für die Maschinen von 129 273.
Die zählst du zur Bilanz dazu! Jetzt musst du aber immer noch 89 000 abziehen, da diese ja noch in der Bilanz enthalten sind (563 000). Somit kommst du dann auf betriebsnotwendiges Vermögen von 2 455 298.
Gesamtes FK (Verbindlichkeiten und Rückstellungen abziehen) 2 056 898.
Dann noch die Forderungen weg, somit zinsberechtigtes berichtigtes EK von 1 822 098
Dieses dann mal 0.07 = 127 547
Ich glaub nicht, dass du durch 12 dividierst. Die gesamten Basisdaten für die Kalkulation sind ja Monatsdaten.
Mit den 11 000 vom Darlehen ergeben sich dann kalk. Zinsen von 138 547.
Wenn du die Summe Büb ausrechnest, 609 389.
Zu 5. Ohne Rabatt 16.69
Rabatt ist i. H zu berechnen (0,99)
Somit 17.68 mit Rundungsdifferenzen.
5b) 50,4 hab ich auch.
zu 6) 0.99 hab ich auch bei Rabatt gerechnet 8x70: 100
Inzwischen bin ich mir ziemlich sicher, dass das mit dem Rabatt so gerechnet wird, da der Rabatt 8% von 70% beträgt, was 5.6% bei 100% entspricht!
3.16 pro Stück ist auch richtig.
@ Tschöll:
Also wenn ich mir in deinem Büb den Stromverbrauch anschaue, bekomm ich ganz was anderes heraus:
Der Stromverbrach ist im Jahr 36000!
Das wird durch 12 dividiert = 3000
Wir haben 3900.
900 sind zuviel, somit nur 3000 im Büb
Und auch bei den Versicherungen 21 500 übers ganze Jahr wieder durch 12 macht 1792, die Differenz muss man ausscheiden, wir haben ja 4600 Versicherungsaufwand.
ok, da hast du recht! die -89 sind ja am anfang nur zur wertberichtigung! und dann nomal -89 stimmt!Zitat:
Zitat von jimmy
ich dachte man muss es auf ein monat beziehen, da in der bilanz ja jahresdaten sind... aber stimmt sie anderen daten sind monatsdaten...
Hab beim Bab genau das gleiche!Zitat:
Zitat von ninja99
Yeah!
juhu!!Zitat:
Zitat von jimmy
beim büb kommt mir auch dasselbe raus, also 609,4 wenn man die kalk. zinsen nicht durch 12 dividiert.
soll man die kalk zinsen dann durch 12 teilen oder nicht?
hallo
in der aufgabe teilte wir durch 12. ne andere frage.. bei der prüfung steht nicht da was für ne aufgabe es ist oder? Wir müssen selbst herausfinden welche kalkulation wir nehmen müssen... oder nicht?
hat sich erledigt :-)
also so wie ichs am anfang hatte..Zitat:
Zitat von jimmy
doch: "vom zinsberechtigen betriebsnotwendigen Eigenkapital sind 7 % p. a. (per anno) kalk. Zinsen zu berechnen" also 7% pro jahr, d.h. 7/12 % pro monat.Zitat:
Ich glaub nicht, dass du durch 12 dividierst. Die gesamten Basisdaten für die Kalkulation sind ja Monatsdaten.
ich hab vorher vieles in Jahresdaten gehabt, werd jetzt folgendes auf monatsdaten runterrechnen:
- strom
- kalk. zinsen (die aufs eigenkapital und auch die vom bankdarlehen)
- kalk. abschreibung
- kalk. abschreibung
- jahresprämie der sachversicherungen
ich rechn das jetzt mal so durch und dabei bleib ich dann egal was kommt:roll:
http://img393.imageshack.us/my.php?image=bbnv3.jpg
wenn man die zinsen nicht durch 12 dividiert kommt ich jetzt auch auf 609,irgendwas
Ich komm bei 6. auf 0.92:
Selbstkosten 0,92
+ Gewinn 15% 0,14
Nettoverkaufspreis 1,06
+ Verkaufsprovision 4,5 % 0,09
Kassapreis 1,15
+ Skonto 3 % 0,04
Kalk. Listenpreis 1,19
+ Einzelhandelsspanne 0,70
+ Rabatt 0,11
Bruttoverkaufspreis exkl. Ust 2,00
+ UST 0,20
Bruttoverkaufspreis inkl. Ust 2,2
wenn Zielpreis; BruttoVP exkl. Ust ist, weiss ich nicht wo da der Fehler ist...
Rabatt ist 0,07 weil 5,6% auf BruttoVKP ohne Einzelhandesspanne
Skonto ist 0,04 weil Zielpreis(1,23)/103*3
das ausgebessert sollte deine Rechnung stimmen
So, nochmals zu den Zinsen:
1. per annum bedeutet, du bekommst Zinsen einmal im Jahr, also eine jährliche Verzinsun.
2. Der Zinssatz ist ja der Zinssatz, den dich das FK normalerweise kostet.
3. Im Lehrbuch Bernhart, Haberl, Lechner, Mayr, Rechnungswesen (2001) 44 ist auch ein Beispiel wo ein kalkulatorischer Zinssatz gegeben ist, wo dann p.a dabeisteht und es erfolgt keine Aliquotierung. Die Werte aus der Bilanz sind ja Jahreswerte!!!!!
Die Indexanpassungen erfolgen ja auch auf Grund der Jahreswerte!
Hoffe jetzt alle Klarheiten beseitigt zu haben.
Jimmy
eigentlich sollte es ein Zinssatz sein, zu dem man sein eingesetztes Kapital alternativ anlegen könnte, und der ist niedriger als das was mich Fremdkapital z.B. über ein Darlehen kostet, weil eine Differenz zwischen Anlagezinssatz und Kreditzinssatz besteht -> Zinsspanne der BankZitat:
Zitat von jimmy
Ich dividier die Zinsen p.a. durch 12 weils mir logischer erscheint ich guck da in kein Buch..
so komm ich auf 0,96... :?:Zitat:
Zitat von tschöll
Hi an alle!
Sagt mal, wie siehts denn bei euch so aus?
zuschlagskalk. 12%--572gewinn;
prog. absatz Netto a) vk 17,62; b)keine ahnung
bezugskalk. 3,10
retrograde: keine ahnung
Bab 15,1-277,4-265,2-23,6 und 52, GE/h
Büb summe:482,9 tsd bei kalk. Zinsen v. 144.777/12
Sollte eigentlich stimmen--belehrt mich eines besseren:shock: