Hi Leute,
Kann mir bitte irgendwer sagen, wie weit wir bei der Treisch mittlerweile sind? Ich mein bei den Folien und beim Buch vom Auer?
Danke!!!
LG
Druckbare Version
Hi Leute,
Kann mir bitte irgendwer sagen, wie weit wir bei der Treisch mittlerweile sind? Ich mein bei den Folien und beim Buch vom Auer?
Danke!!!
LG
keine ahnung, bin bisher immer nach 10 min gegangen.:lol:
ja ich würd des a gern wissen, bin bis iaz a fast immer nach a viertel stunde gangen, habs nit ausgehalten ;)
Weiß denn wirklich niemand wie weit wir mittlerweile sind?? Wäre sehr dankbar, wenn es mir jemand sagen würde.....:)
Sind so bis ca. Folie 48 gekommen(Check up-Gewinn und Verlustrechnung). das ist dann im Buch alles bis Seite 84
ich hab probiert die unterscheide von auszahlung, aufwand und ausgabe auszuarbeiten. ist zwar logisch, aber bei den bsp hab ich probleme.
z.b. barkauf von vorräten
kauf von vorräten auf ziel
wieso sind diese beiden kein aufwand? die vorräte erhöhen sich -> ek -> aufwand
bezahlung von gehältern: wieso aufwand?
bezahlung von kreditzinsen: ist das ein aufwand weil die kreditzinsen eine geleistete anzahlung sind? und was ist hier die ausgabe?
wäre super, wenn mir das jemand erklären könnte, ich kann diese dinge einfach nicht unterscheiden bzw. auseinanderhalten :evil:
und noch zu guter letzt: wer lernt nach dem alten buch?
-Barkauf von VorrätenZitat:
Zitat von csag2534
-Kauf von Vorräten auf Ziel
kein Aufwand weil du zwar Geld ausgibst, aber sich gleichzeitig auch die Vorräte um die gleiche Summe erhöhen(Bsp.: Barkauf Vorräte um 30 EUR, Kassa -30 und Vorräte +30, Gewinn/Verlust 0,Eigenkapitalveränderung 0)
-Bezahlung von Gehältern
du bezahlst das Personal, z.B. um 30 000 EUR und dein Gewinn verringert sich um 30 000
-Kreditzinsen
du bezahlst Zinsen für einen Kredit, z.B. 10% von Kreditsumme 10000, also 1000 EUR Aufwand, weil sich dein Gewinn um 1000 EUR vermindert, du bekommst ja nichts für die 1000 EUR
Alle Erkärungen ohne Gewähr:lol:, nur soweit ich das verstanden habe:idea:
Hallo zusammen!!
Andere Frage, stimmt es, dass für Studierende der Richtung Bwl alt bei der VO anwesenheitspflicht, gilt und wenn ja wie wurde diese kontrolliert, war nämlich nicht oft :-)
Jup, es ist Anwesenheitspflicht. Die Kontrolle ist aber praktisch unmöglich, da ja jede Menge Leute drinsitzen. Offiziell müsstest du dich bei Fehlen im Sekretariat abmelden. Aber einfach so nicht-kommen hat keinerlei Folgen. Zur Klausur solltest halt nächste Woche da sein!Zitat:
Zitat von Robert Folie
Vielen Dank für die Info!!! Dann bis zur Klausur!! Viel Glück!!
grundsätzlich stimmt das, was im auer buch steht.Zitat:
Zitat von csaf3739
prof. treisch differenziert jedoch ein bisschen:
es gibt (wie wahrscheinlich bekannt) die ugb-bilanz und die steuerbilanz. die letztere ist eine "modifizierte ugb-bilanz". die steuerbemessung wird NICHT nach der ugb bilanz, sondern nach der steuerbilanz seitens der steuerbehörde vorgenommen.
deshalb ist die steuerbehörde bei ihr nicht als adressat DER UGB-BILANZ angeführt.
hallo,
wir hatten ja anfang mai die zwischenklausur und seitdem war ich nicht mehr in der vorlesung (auch nicht am tag der zwischenklausur) :oops:
kann mir jemand sagen wie weit wir auf den folien von der treisch gekommen sind? und kommt ihr stoff auch zur schlussklausur oder kommt da nur der teil vom pfleger?
jop, das würde mich auch interessieren.
und wie wird das vom pfleger gehandhabt? es ist ja eigentlich anwesenheitspflicht, will der das kontrollieren?
der pfleger kontrolliert sicher nicht die anwesenheit - wie auch? da wär die zeit gleich rum ohne dass wir stoff gemacht hätten
mit einer unterschriftsliste...?
problem wär das sicher keins
Oh man hat man bei einer Vorlesung bitte schonmal die Anwesenheit kontrolliert?????:shock: :shock: :shock: :shock: :shock:Zitat:
Zitat von twl_ep
in vorlesungen werden keine anwesenheiten kontrolliert, das ist auch mit einer unterschriftenliste nicht möglich. man sitzt ja nicht in bänken nebeneinander sondern auch auf stufen, boden etc....wie will da jeder die liste bekommen?Zitat:
Zitat von twl_ep
300 Stunden Aufwand für die Vorlesung:x
ist das realistisch:?:
Hallo!
Ich kann nicht für dich sprechen, aber bei mir sind es bis jetzt eher 30 Stunden als 300!
lg
das steht in den kursunterlagen die ich bei der studia kopiert habe:
5 ECTS ergibt 300 Stunden
ich hab aber einmal gehört das 1ECTS nur 25 Stunden workload ausmachen :twisted:
da stimmt wohl was nicht:evil:
Hallo!
25 bis 30 Stunden, siehe http://de.wikipedia.org/wiki/Europea...ransfer_System
lg
wir sind halt alles schnelle Lerner und brauchen halt nur 10%. Aber prinzipiell ist die ECTS Angabe des Workload halt ein Anhaltspunkt mM nach.Zitat:
Zitat von rota
:roll: :roll: :roll:Zitat:
Zitat von alex_r
na du bist ja gut informiert.
dein erster kurs oder was?
Hy Leute, war niemehr vo nach der Zw-Klausur. Kann mir jemand sagen was wir bei dem Prof machen, hat der irgendwelche Unterlagen, oder macht er das Auerbuch???
Bitte um Antwort, vielen lieben Dank.
Moin!Zitat:
Zitat von Anka
Unterlagen hat er im eCampus, nur letztes Mal hatte er selber eine Bilanz mit zum Analysieren (war auch nicht VO - habs auch nur erfahren). Sonst machte er indirektes CFS und halt Abbildungsregel wie Auer und noch ein paar kleine Feinheiten. Pfleger ist definitiv besser als Treisch aber jetzt nicht unbedingt ein Pflichttermin (außer natürlich du hast Anwesenheitspflicht lt. alter Studienordnung ;-)
haben wir den donnerstag noch a vorlesung?
jup, die letzte ist diesen donnerstag!Zitat:
Zitat von qb
Davor stellt er noch Folien in E-CampusZitat:
Zitat von csaf3739
i hab vor kurzem auf der studia den ganzen blauen ordner kopiert, dann bin i draufkomn dass da auch leere blätter dabei waren
sie zwingen uns wohl die vorlesung zu besuchen wenn wir die lösungen mitschreiben wollen
lernts ihr eigentlich "nur" die folien oder a das buch?
i würd mi gern auf die folien beschränken; sollte reichen, oder?
mfg
wäre schön wenn genau die fragen kämen die auf den folien stehen
bei der zwischenklausur, wars a nit anders.Zitat:
Zitat von Eva83
Soweit ich weiss reicht es wenn man die folien gut lernt.
eine frage: was kommt im buch genau beim pfleger. i lern aus der 2006 ausgabe und befürchte dass die seiten ned so ganz übereinstimmen
Ja da hast du rechtZitat:
Zitat von qb
also doch. würds aber gern wissen was i genau lernen soll. er hat seiten ausgelassen. aber vielleicht sagt er ja noch was morgen
sers,
also meint ihr müssen wir jetzt im detail wissen wie man effektivverschuldung und mittelüberschuss und wie sie alle heißen berechnet?? das sind nämlich schon ein paar kennzahlen die wir in der vorlesung gerechnet haben!! das wär ne schöne auswendiglernerei..
danke
lernt ihr auch nur die folien
Hallo! hab mal ne frage zu den folien vom pfleger und zwar, woher kommen die zahlen/angaben in seiner schlussbilanz und der mehr und weniger rechnung? sind das noch die angeben von der treisch?
war leider nicht in der VU bei ihm....ach ja, und was ist mit den lösungen von red bull? wäre super, wenn mir da wer weiterhelfen könnte...DANKE!
Die Bilanz und GuV sind fiktiv und nur zur Übung für das indirekte CFS.Zitat:
Zitat von k.e.
Die Lösungen von RedBull sind online (Excel-File) nur die Bilanz kann er aus Datenschutzgründen nicht online stellen. Müsstest dir halt kopieren.
hää,
irgendwie find ich die folien im ecampusvon der treisch nicht..
also entweder blind oder bescheuert oder die stehen wirklich nicht drin..
die sind in der StudiaZitat:
Zitat von csag7289
danke
hat die gute frau mittlerweile eigentlich mal erwähnt wie es mit dem nachtermin der zwischenklausur läuft?
Nein, die Bilanz müsstest du dir kopieren, da Pfleger sie aus datenrechtlichen Gründen nicht online stellen kann.Zitat:
Zitat von sky
@ xcv:
Wann hat Pfleger das gesagt?
@wuffing:
Jup, kein Scherz. Sie hat immer wieder gesagt, dass beide Klausuren zusammengezählt werden. Also das Rechenbeispiel von csaf9200 stimmt (vorausgesetzt, dass bei der 2ten Klausur wieder 30 Punkte zu vergeben waren)
Leider war ich nicht in der Vorlesung, als die URG Kennzahlen (siehe e-campus) durchgenommen wurden.
Wurden hier die latenten Steuern (2. Registerblatt) und die steuerliche Mehr-Weniger-Rechnung (3. Registerblatt) auch gemacht? Schließlich stehen hier keine Lösungen drinnen...
Danke schon mal für die Antwort!!
lg
war beim pfleger nicht in allen vorlesungen. kann mir vielleicht jemand sagen auf was sich die bilanz und csf (das erste was er in ecampus reingestellt hat) beziehen? wäre echt lieb
Hier gibts einen ganzen Thread über den Prüfungsstoff und alle sonstigen administrativen Diskussionen.
http://www.sowi-forum.com/forum/showthread.php?t=20999
Dieser Thread wäre eigentlich für den VO-Inhalt reserviert...
Hallo!
Könnte mir vielleicht jemand das mal mit den "latenten Stuern" , der "zeitlichen Differenz" und den "permanenten Differenzen (gemäß Mehr -Weniger-Rechnung)" erklären...? Komm da gar net mit...??? Danke!
so weit i weiß, haben wir des gar nit gmacht.Zitat:
Zitat von rotax
bin immer vo gewesen u. nur a paar minuten früher gegangen. des wär sich zeitlich gar nit ausgegangen