Hallo!
Konnte die ersten beiden male wegen Krankheit am PS nicht teilnehmen, könnte mir vielleicht jemand kurz sagen was wir so gemacht haben?
U. wann findet die Zwischenklausur statt?
Danke schon mal
Lg
Druckbare Version
Hallo!
Konnte die ersten beiden male wegen Krankheit am PS nicht teilnehmen, könnte mir vielleicht jemand kurz sagen was wir so gemacht haben?
U. wann findet die Zwischenklausur statt?
Danke schon mal
Lg
Hei!
Zwischenklausur findet am 7.5. zur ganz normalen Unterrichtszeit statt.
Wir haben im Endeffekt nur die Aufgaben 1-22 ihrer Übungsbeispiele zusammen durchgerechnet. Theorie haben wir keine behandelt sollen wir uns aber selber aneignen. (Im Hoitsch-Lingau Kapitel 1,2 und 9 in der 6ten Auflage. In der 5ten sind es die Kapitel 1,2,3). Es kommen wohl 2-3 Rechenaufgaben und 1 Theoriefrage.
Hat jemand zufällig alle Ergebnisse der Übungsbeispiele und hat die Zeit/Lust sie zu posten? Wäre vll ganz gut zur Kontrolle beim nochmaligen Durchrechnen. Wie bereitet ihr euch sonst vor? Was denkt ihr bringt sie dran?
Lg
also ein paar Aufgaben habe ich...aber Bsp. 17, 20, 21, 22 fehlen mir...hat die vl jemand...
...also ich hab PS am Donnerstag und dort hat mir die Flunger gemailt dass Zwischenklausur am 29ten Mai sein soll...kann das jemand bestätigen?
lg
Felix
super danke :-)
lg
hat noch jemand die lösungen zu den restlichen beispielen zum break-even point??
ja, über diese lösungen würde ich mich auch sehr freuen, da ich das letzte PS nicht besuchen konnte!!Zitat:
Zitat von claudi217
wäre der hammer :)
Weiß jemand bei Bsp. 3, bei dem entgangen DB warum mann dort nicht den von A und B nimmt also 400 statt 200??
Wie rechnet man bei Bsp. 14 die Spanne aus?!?!
achja , hat vl. noch jemand die Bsp. 17, 20, 21, 22 gerechnet?!?!?
hab grade gemerkt dass man die lösungen für bsp. 17, 20, 22Zitat:
Zitat von claudi217
unter "course documents" im e-campus findet!
viel spaß :cool:
komsich mir ist nichts drin...kannst du es mir vl. schicken??!!
bzw. hier hinein stellen...
Hallo! Könnte mir bitte jemand sagen, wann die Zwischenklausur Flunger ist, welcher Ort und welche Übungen kommen? Danke Euch im voraus.
bei mir ist auch nichts drinnen könnte jemand bitte die lösungen hier ins forum hereinstellen wär echt super :) danke im voraus.
Bei mir ist ebenfalls nichts drin:sad:
Bei mir auch nichts... :(
hihi... habs gerade gefunden- unter assignments!!! aber da sind nur die lösungen von den beispielen 20 und 22.... und leider eben auch nur die lösungen und nicht die rechenwege... toll...
Zitat:
Zitat von csaf4783
oje... sorry, ja unter assignments findet man das ganze:
Anhang 2782
Anhang 2783
viel spaß damit :shock:
kann mir jemand das beispiel 16 und 19 erklären? i weiß zwar wie man es rechnet... aber hab keine ahnung warum...
wär echt super! vielen dank lg !
mir bitte auch...der Rest geht, aber die beiden Aufgaben haben es in sich!
Vielen Dank und viel Erofolg morgen...
lernt ihr wirklich die ganze Theorie? (sprich Lernmodul 1-3 (Auflage 5))
also ich net...vor allem weil das empfohlene Buch so geschwollen geschrieben ist und einen nur komplett verunsichert!
Schau mir einfach die Beispiele die wie zusammen gemacht haben an, versuche sie zu verstehen und schaue was sich dahinter verbirgt!
Oder wie seht ihr das?
die beiden aufgaben sind eigtl voll einfach nur die begiffe ham halt verwirrt... also die 20. aufgabe is ja wohl geschenkt..
verwende die 6. auflage... das ganze ist schon sehr theoretisch und abstrakt geschrieben, gehe davon aus dass der schwerpunkt bei den rechenaufgaben liegt! habe auch keinen bock diesen ganzen theorieschwall zu lernen... :roll:Zitat:
Zitat von Tavarua
viel glück morgen!!
Ich hab angefangen die Beispielfragen an den Enden der Kapitel zu beantworten. bis Mitte von Kapitel 2 bin ich gekommen.. Finde das Buch ist dermaßen schlecht geschrieben, dass es wirklich überhaupt keinen Spass macht sich darin zu informieren...Zitat:
Zitat von csag9006
Hat vll jemand die anderen Beispielfragen beantwortet?
hatte nicht scho eine Gruppe heute Zwischenklausur? falls ja, wie wars?:roll:
ja, heute hatten 2 Gruppen Prüfung:
Ist gut gegangen! Theoriefrage war zu Repetier-bzw. Potenzialfaktoren! Also es gab 2 Gruppen A und B!
Und Rechenbsp. waren quer durch *gg*
hmm..ok..aber gut schaffbar wenn man die ÜbungsBsp. herbringt? hab von einigen schon gehört dass die Zwischenklausur bei da Flunger ziemlich schwer sei....hmmmm
also ich muss sagen- es war echt nicht ohne!! hatte leider (mal wieder....) pech mit meiner gruppe- war in der gruppe A und da waren die rechnungen echt verdammt umfangreich!!
theoriefrage war der unterschied zwischen var. und fixen kosten und erklären was proportionalkosten sind... tja...
und rechnungen... puh... es gab 3 rechenaufgaben- mit je mind. zwei unterpunkten die zum ausrechnen waren..... bei den beispielen war zB der BEP, das betriebsergebnis, kritische menge etc. zum ausrechnen.... sie hat am anfang bei einer aufgabe zusätzlich noch infos geben müssen dass sich jeder auskennt weil sie teilweise so blöd gestellt waren...
und das beste- 5 min vor schluss (!!!!) hat sie darauf hingewiesen dass eine gewisse kapazitätsausweitung in dem beispiel nicht auf die stück bezogen ist sondern auf die angegebene zeit!!! toll, wie gesagt 5 min vor ende und ich hab innerhalb dieser letzten minuten die komplette rechnung neu machen müssen!!!
außerdem hat man wirklich auf kleinigkeiten schauen müssen- da waren zwei gaaanz fiese beispiel wo ein teil der angaben in monate waren, die anderen in jahren... und bei einem anderen beispiel musste man auch darauf achten dass eine angabe JE mitarbeiter war und aber 3 mitarbeiter miteinbezogen sind... das heißt- die angabe mal drei...
also ich hab ehrlich gesagt keine minute eine "pause" gemacht um nachzudenken wie es gehen könnte sondern die ganze zeit gerechnet- und es ist sich gerade mal ausgegangen dass ich fertig geworden bin.... aber ich hab nicht mal nachkontrollieren können.... ob es stimmt ist eine ganz andere frage... ich mein, wenn man in der knappen zeit sogar solche kleinigkeiten wie jahre und monate beachten muss dann ist das schon nicht gerade ohne....
also kurzum: seeehr umfangreiche fragen, seeehr knappe zeit, seeehr fiese angaben und teilweise echt sehr kompliziert... also ich muss sagen- ich habe die beispiele, die wir in der stunde rechnen, super können und alles verstanden- aber ich hab mir bei der klausur heute echt nicht leicht getan.......
viel glück!!
hmm naja war eigtl ganz einfach fand ich.. war in der 2. gruppe (also das ps von 10:00 - 11:30 uhr) und bei der gruppe A war die theoriefrage: Erklären von fixen und variablen kosten + beispiel... dann noch 3 rechenbeispiele.. verfahrensvergleich, engpass und noch sowas ähnliches.. also gut machbar..
ok, vielen DAnk für eure Antworten... ;)) echt nett
:lol: tja, da sieht man mal wie unterschiedlich die meinungen sind....
Wann ist denn nun die Zwischenklausur von der Flunger?Hab den Termin irgendwie noch nicht mitgekriegt.
also ich denk viele waren schon... kommt drauf an in welchem ps du bist.
Bin bei ihr immer am Donnerstag zwischen 8-9 Uhr Früh
könnte mir jemand bitte kurz erklären wie man das bsp. 16 rechnet?...danke
lg patti
also bei bsp 16 musst du erstmal die gleichung aufstellen:
1,55 * (1100 + (x-50) *10) - ( 0.9 * 25x + 0.1* 80x)=0
erklärung:
1,55 *( ) weil die gehaltskosten für Gehalt und Erfolgsprämie von 55 % zu zahlen sind.
(1100 + (x-50)*10) das Bruttogehalt plus die erfolgsprämie von 10 euro pro Fang ab dem 51. stück.
- (0.9 *25x + 0.1 * 80x) die wahrscheinlichkeit das jemand gleich zahlt ist 90 % also 0.9 * 25x (die einnahmen bei diesen 90 %) plus die restwahrscheinlichkeit von 10% das jemand 80 zahlen muss.. also 0.1*80x
jetzt nur noch ausrechnen:
930 +15,5x = 30.5x
x=62 (= fänge pro monat)
62/20 = 3,1 (fänge pro tag bei 20 tagen abeit im monat) d.h. 3,1 fänge pro tag
ist eigtl nichts anderes wie Kosten - Einnahmen = 0 da sich das betriebsergebnis ja nicht verändern soll
hoffe es is so verständlich
super danke...jetzt komm i mit *gg*
kann mir jemand bitte die beispiel schicken ich schreibe morgen schon und habe das beispielblatt nich bekommen
csag2352
hallo zusammen - ich bin im proseminar SS08.406.207 PS Kostenrechnung jeweils am Donnerstag morgen ab 08.00Uhr. Hab ich den Prüfungstermin verschlafen oder ist er wie im Forum hier angekündigt am 29.05.2008? kann mir da mal wer auf die Sprünge helfen? nett wäre auch eine Stoffabgrenzung für die Prüfung - für den Fall, dass ich sie tatsächlich noch nicht verschlafen habe, was ich leider mitlerweile nicht mehr glaube!
Gruß und Dank im Voraus....
Nein, der 29. stimmt! Und sie hat übrigens letztes Mal zu mir gesagt, dass sie letztes Mal in dem Donnerstagsseminar die 23. & 24. Aufgabe gerechnet hat und Mehrproduktunternehmen deshalb drankommen. Stimmt das?? Ich bin nämlich eigentlich Mittwochs und muss nur nachschreiben...wir hatten nur bis 22.
Kann mir dann vielleicht jemand die 23 erklären? Die Lösung hat sie dochj bei den Donnerstagsleuten bestimmt in den e-campus gestellt oder? Kann mir die jemand schicken? csag1356 usw. Das wär wirklich cool...Danke :-)
Hallo!
Konnte heute leider das PS nicht besuchen. Was wurde gemacht? Hat Sie was zur Prüfung gesagt?
LG :D