Hallo, ich wollte nur fragen, ob jemand die HÜ schon gemacht hat zum Verlgeichen?
Lg, Harald
Druckbare Version
Hallo, ich wollte nur fragen, ob jemand die HÜ schon gemacht hat zum Verlgeichen?
Lg, Harald
Hallo,
ich sitz gerade dran, und muss sagen, dass ich sie eigentlich gar nicht so einfach finde! Also der Anfang ist klar da können wir auch vergleichen:
Dispositionsstufen:
P1=0; P2=0
BG1= 1; BG2=1
R1=2; R2=2; R3=2
Nettobedarfsermittlung:
P1:
Bruttobedarf: 60 | 130 | 150 | 200 | 300|
Lagerbestad: 200| 140 | 10,0 | 0,0 | 0,0 |
Nettobedarf: 0,0 | 0,0 | 140 | 200| 300 |
P2:
Bruttobedarf: 100 | 160 | 80 | 300 | 350|
Lagerbestad: 300 | 200 | 40 | 0,0 | 0,0 |
Nettobedarf: 0,0 | 0,0 | 40 | 300| 350 |
BG1:
Bruttobedarf: 60 | 130| 150 | 200 | 300|
Lagerbestad: 400 | 340 | 210 | 70 | 0,0 |
Nettobedarf: 0,0 | 0,0 | 40 | 130| 300 |
So, und ab hier wirds schwierig für mich. BG1 geht auch noch halbwegs, da es nur mit einem Teil in P1 einfließt. Allerdings fängt hier schon das Dilemma mit der Vorlaufzeit an. Ich habe eine Periode Vorlauf, dass heißt ich müsste den Bruttobedarf von Produkt 2 in der Periode 2 schon in der Periode 1 produzieren....laut meinem Verständnis, oder liege ich da falsch?
Dasselbe bei BG2 allerdings, das ja 2 Perioden Vorlaufzeit hat. 2 Perioden Vorlauf bedeutet für mich, dass ich in den Bruttobedarf der P1 den Wert aus Periode 3 nehmen muss, oder sehe ich das falsch?
Wenn man dann ganz unten bei den R´s ist, wirds dann eine noch viel größere Rechnerei....
Ich hoffe ich hab nur aufgrund der späten Uhrzeit einen Knoten im Hirn, und es ist alles viel einfacher, wie ich das momentan sehe. Hab den Kuli eh schon ins Eck geschleudert, Zeit zum Pennen :)
Schönen Feiertag noch,
gruß flo
Also mein Nettobedarf für R3 sieht wie folgt aus:
wenn den einer gleich hat, dann müssten die Bedarfe für alle anderen Materialien auch gleich bzw. richtig sein:
also:
Bruttobedarf für R3: 2100/3450/3600/ 0/ 0
Lagerbestand für R3: 200 /0 /0 / 0/ 0
Nettobedarf für R3: 1900 /3450/3600/ 0/ 0
Ich hoff jemand hat das gleiche herausbekommen....wär super!!
Lg, Harry
hallo..hat jemand noch weiter gerechnet,und kann die lösung online stellen??wär supper..lg
Hi, ja so weit bin ich auch gekommen, allerdings komm ich dann mit der rechnerei nicht mehr weiter.
Zitat:
Zitat von schlori
Ja, ich hab das gleicheZitat:
Zitat von harry n.
ich auchZitat:
Zitat von SiSu
Jep hab auch die gleichen ergebnise...
Ihr solltet nicht mit den verschiedenen Vorlauzeiten herumrechnen.
Einfach immer bei Stufe 0 beginnen und den Nettobedarf ausrechnen. Bei Stufe 1 orientiert man sich dann am Nettobedarf aus Stufe 0 und rechnet dann den Nettobedarf von Stufe 1 aus. Dann bei Stufe 2 das gleiche.
Das Produkt BG2 braucht man 4 mal für P1 und 0,5 mal für P2.
Was ich aber nicht verstehe: Bei R1 und R2 steht 2/2 in Richtung BG1. Das bedeutet doch man braucht 2 Stück R1 um 2 Stück BG1 herzustellen. Soll das heißen, dass R1 einfach immer paarweise auftretet und nichts weiter... Also einfach mit 1/1 rechnen aber beachten, dass BG1 keine ungerade Zahl sein darf. Aber dieses Problem ergibt sich gar nicht, da nur der Nettobedarf von BG2 in irgendeiner Periode ungerade ist...
Vielleicht sollen wir aber auch nur diese Schreibweise kennenlernen.... ich rechne mal normal weiter.
Krieg bei R3 andere Ergebnisse:
Nettobedarf: 940 / 2850 / 4125 / keine Angaben / keine Angaben
Hm also ich glaub bei dir stimmt das auch nicht liebe Zauberfee...
wie ich das mit dem 1/2 verstanden habe geht das so: Ich brauche für P2 EIN Stück bon BG2, mit der Vorlaufzeit von ZWEI Perioden. Und nicht ein halbes (weil 1/2=0,5) BG2 für P2.
Die erste Ziffer ist das, was ich für die nächsthöhere Stufe benötige, die zweite Ziffer die Vorlaufzeit...so ists auch auf dem Angabenzettel vermerkt!
Frage an die, die es "alle gleich haben": Könntet ihr mir vielleicht mal R1 hier hereinposten, mir ist das alles noch nicht ganz klar....so ein Stress am Sonntag!
gruß flo
jo das wär super wenn irgendjemand R1 posten könnte, komm da irgendwie auf keine guten zahlen.:???:
oho da hast du recht danke. :( gleich nochmal rechnen!Zitat:
Zitat von schlori
so jetzt hab ich die gleichen ergebnisse.
Meine Tabelle sieht so aus:
http://img139.imageshack.us/img139/4...obedarfna3.jpg
hmmmmmm, danke für die tabelle....jetzt steig ich zumindest halbwegs durch....
mfg flo
Ja stimmt: also nochmal "(1/2)" bedeutet dass, Das Produkt X aus einem Teil Y besteht und 2 Perioden vorlaufzeit benötigt!