Weiß schon jemand wann die stattfinden wird?
Druckbare Version
Weiß schon jemand wann die stattfinden wird?
gute frage!
die abschlussklausur findet in der letzten stunde statt also am 3. Juli
und wie findet die statt?? kommt da nur theorie? nur rechnungen???
Ich habe soeben im e-Campus Discussion Board von Herrn Fohler folgenden Thread gelesen:
hallo leute!
soeben erfahre ich, dass die noten der ps. bis spätestens 2. juli online sein müssen.
das heißt dann: korrekturzeit + eingabe der noten durch die sekretärin ergibt einen klausurtermin in der 25. KW zu den regulären zeiten im HS 2.
lg. cf.
Blöde Frage, 25 KW ist die Woche vom 23. Juni weg oder wie? Mein Kalender zeigt leider keine Kalenderwochen an :(
ich glaub schon früher...
google mal da find ich die woche vom 16 juni..
das wäre echt schon früh... was findet ihr?
Tatsächlich! Ich find auch die Woche vom 16. Juni weg wenn ich google! Früher als ich dachte... arrr....Zitat:
Zitat von koljer
25. Kalenderwoche entspricht Mittwoch den 18.Juni bzw. Donnerstag dem 19.Juni
kommen wirklich alle kapitel von 1-9 und 16:?:
Ich denke mal nur das, was wir bei ihm auch wirklich durchgenommen haben, sprich alle bis dato online gestellten Blätter...
Wie bereitet ihr euch auf die Schlussklausur vor?
Hallo,
werde mir die Leitfäden und die Grafiken gut anschauen und die alten Klausuren mal durchgehen.
Lest ihr euch die Sachen im Discussion Board auch noch durch, kann nicht einschätzen, ob es relevant ist?
lg
Prof. Fohler legt großen Wert auf die Teilnahme amDiscussion Board.
... owe owe, ich bin ja gespannt auf die Prüfung... hab irgendwie nicht so viel gemacht -> EM *arrrrr*.... wie schauts bei Euch aus? Habt ihr viel gelernt, oder gibts auch ein paar bei denen es düster ausschaut?
lg Coach
Edit: ... einige Stunden später ;) ... boa, die Leitfäden ziehen sich hinaus... brüte jetzt schon eine Zeit über der Kostenfunktion... irgendwie durchschau ich das Zeugs noch nicht ganz... ich hoff er macht eine halbwegs humane Klausur... wo soll man mitten in der EM auch Zeit zum lernen finden!!
muss man sich für die prüfung nicht andmelden?? wenn ja wo??
was lernt ihr denn besonders gut bzw. was glaubt ihr, was er bringen wird?
ideen?
nein, hab überhaupt keinen plan, und mi stressts scho voll, weils so viel is...aber sicher was mit allokationsproblem und den regulativen ideen (war nämlich bis jetzt bei allen klausren etwas drinnen)
@borat:
wenst anwesend gwesen wärst letzte wochen, dann wüstest was fürn fohler so wichtig erscheint!
lg
@ tiroler:
ich glaube, dass borat nachfragen darf!!! deine bemerkung: " wenn du anwesend gewesenn wärst..." ist ziemlich überflüssig und haltlos. woher willst du wissen, ob er anwesend war, oder nicht?
hallo!
ich seh das genauso. das sowi-forum ist doch dafür da, dass man sich untereinander austauscht und gegenseitig hilft.
jeder von uns ist mal krank, muss arbeiten, hat was nit mitbekommen,...
ausserdem: fragen kostet bekanntlich nix :D
lg
konzentriert ihr euch eher auf kapitel 6 und 7, also produktion? weil er im letzten ps eigentli fast nur auf die letzten kapitel eingegangen ist....
hallooo...
mal eine frage, bin mir jetzt da nicht ganz sicher, kommt kapitel 8 auch noch? weil die leitfäden handeln ja nur bis kapitel 7...
hm...ich glaub trotzdem bis 8 :-/ es ist so viel!!
... bin mal gespannt ob ich das morgen packe... schaut nicht rosig aus bis jetzt... hab gestern noch eine Nachtschicht eingelegt und heut wohl wieder :( .... und dann kommen am Abend schon wieder diese guten Fußballspiele, arrrrr.... warum nur?
Find solche Aussagen wie "Wärst Du doch anwesend gewesen dann wüsstest du was der Prof. gesagt hat" übrigens absolut sinnfrei, unnötig und unkollegial... solch eine Einstellung hat meiner Meinung nach in einer (Studenten)Gemeinschaft nichts zu suchen!! Aber die Ellbogen raus Mentalität scheint immer mehr zu kommen, schade schade schade...
Also ich finde nicht, dass der Stoff schwierig ist. Natürlich kommt es drauf an, ob man sich im Mathematik leicht tut oder auch nicht, aber jeder der es wirklich schaffen will, wird es auch :-)
hi leute,
finde es ist auch ziemlich viel stoff, aber prof. fohler hat im ps darauf hingewiesen das die fragen fast ausschließlich aus den bereichen kommen wo Bomben im Leitfaden abgebildet sind:)
wär super wenn jemand der schon morgen die klausur schreibt ein paar "hinweise" darauf gibt was er so bringt:)
lg
das war ja nit so gemieint, sicher kann er fragen, wenn er gleich eingeschnappt ist wegen so was, wenn ich schreibe dass er nicht fragen müsste wenn er da wär...aber alte klausuren im sowi-forum sind ja auch da. und was anderes hama ned gmacht letztens.
bin mal seine alten Fragen durchgegangen und hab jetzt alle beantworten können bis auf 3. Vielleicht kann mir wer helfen!!
Erläutern Sie das Law of Diminishing Marginal Returns? Was ist das dazu korrespondierende Gesetz in der Nutzentheorie? (müsste der abnehmende Grenznutzen sein oder?) aber vor allem beim ersten Teil der Frage weiss ich nicht was ich schreiben soll.
Erläutern Sie anhand der Minimalkostenkombination die Nachfrage nach einem Produktionsfaktor! (Grafik + Erläuterung????)
Es sei: U=Q1Q2 --- P1=2 P2=2 und Einkommen =12
Bestimmen sie das Haushaltsoptimum?
Ich komme auf Q1=3 Q2= 1,5 stimmt das??
Ich hoffe von euch weiss wer was, weil alleine komme ich da nicht mehr drauf!!:sad:
@ mephistos
wo hast du diese fragen her?
... frag ich mich auch grad... kann sie leider aber auch nicht beantworten... aber ich häng mal eine einfache Frage an, die weiß sicher wer:Zitat:
Zitat von matze
Was schreibt ihr bei Beispielen für Allokationsprobleme?
Haushaltsoptimum... und was noch so? Oder schreibt ihr ein konkretes Beispiel auf? Steh da grad irgendwie auf der Leitung ;)
lg Coach
Hallo,
also ich würde da einfach schreiben:
HH: Budget gegeben, suche maximalen Nutzen!
Fertig keine großen Reden, sondern klar und direkt, so wie er es will, oder siehst du das anders?
... ja denk das sollte passen... glaub er will generell klare aussagen, kein schwafeln...
merci
lg coach
Zitat:
Zitat von mephistos1
Also auf deutsch bedeutet das Erste, "Gesetz der abnehmenden Grenzerträge": "Prinzip, das besagt, dass bei steigerung der Einsatzes eines Faktors (wobei die anderen Faktoren fix sind), die daraus resultierenden Zuwächse der Gütermenge letzendlich abnehmen."
Genaueres findet ihr auf S. 269 im Buch
Bis Morgen :p
Steht eigentlich im Leitfaden explizit was zur Allokation?
Was würdet ihr schreiben, wenn er fragt:
"Was ist Allokation eigentlich?"
lg Coach
Ich würde dann schreiben,
die Mikro beschäftigt sich mit dem Problem der Allokation, also der Verteilung der knappen Ressourcen.
BSP: Wie setze ich mein Budget ein, damit es den größten Nutzen bringt.
Kurz und knapp
Merci für die Info... irgendwie kommt mir heut vor ich steh total auf der Leitung... bin schon Mikro durchgeknallt ;)
Was meint man eigentlich bei Leitfaden 05-1 Technologie unten in der Fußzeile mit:
Aufpassen: Skalenerträge vs. Grenzerträge! Denken Sie an das Bürobeispiel!
Was für ein Bürobeispiel?
lg Coach
@raikkas: danke!!! :cool:
@ coach: allokation heisst auf Deutsch Verteilung. Also wenn er fragen würde was Allokation ist, dann schreibst am besten die Verteilung!
@ all: weiss noch wer was bei den anderen beiden Fragen???
Wann findet die Schlussklausur eigtl statt? zum normalen PS-Termin oder gibt es eine Zeit für alle Kurse eines Tages??
zur normalen zeit in hs2!
Zitat:
Zitat von mephistos1
wie kommst du den auf Q2=1,5 ? ich hab bei beiden 3, der Preis ist immer 2, und alfa und beta sind beide 1!
war ein Tippfehler oben von mir. Preis für Gut 2 ist natürlich 4!Zitat:
Zitat von StefanieNadine
Zitat:
Zitat von mephistos1
aaah ok :)
[quote=mephistos1]
Erläutern Sie anhand der Minimalkostenkombination die Nachfrage nach einem Produktionsfaktor! (Grafik + Erläuterung????)
weisst du bei dieser frage die antwort?
hab jetzt eine grafik im leitfaden L05-3 Gewinnmaximierung, seite 5 gefunden, kann sie aber mit der minkoko grafik nicht kombinieren...
du? :?:
hallo!und,wie war die prüfung?wäre jemand vl. so lieb und würde uns ( die die prüfung morgen schreiben) sagen,was alles gekommen ist?bitte bitte!
lg
also was ich gehört habe war die Prüfung ok
Fragen:
risikoscheu bzw. risikofreudig -> Erklärung + Zeichnung
Minkoko bzw. Gmax -> Erklärung + Zeichnung
je eine Frage aus dem ersten Leitfaden (Idee der Knappheit)
was ist eine Isquate bzw. Nachfragefunktion
und eine Kostenfunktion hat man zeichnen müssen
schwierig wird es hier
Zeichne eine Grafik:
AA= P=Q
NN= P=8-Q
Berechne Gleichgewichtspreis und menge, Wohlfahrt und dann wurde ein Höchstpreis eingeführt.
Da kenne ich mich nicht aus. Kann das jemand zeichnen???
sicher, ist nicht schwierig...
die beiden funktionen sind ja schon invers, also p=...*q
also musst du sie nicht umstellen. p ist auf der y-Achse aufzutragen und q auf der x also passen die formeln schon mal...
jetzt trägst du die beiden ins koordinatensystem ein und der schnittpunkt der beiden ist dann das Marktgleichgewicht (sollte bekannt sein) durch gleichsetzen der beiden gleichungen kannst du es auch berechnen, dann müssen die gleichen werte wie in der grafik rauskommen.
dann kannst du durch einfache flächenberechnung Produzenten und Konsumentenrente ausrechnen.
Jetzt der Höchstpreis, das bedeutet, dass der Preis der vom Gesetzgeber zum Beispiel vorgegeben wird unter dem Gleichgewichtspreis liegt (drüber hätte keinen sinn, dann hätte es keine auswirkungen weil dann zum gleichgewichtspreis gehandelt werden würde)
also geht das Angebot zurück und dadurch verkleinern sich PR und KR um jeweils ein dreieck... (zwischen angebotener menge aktuell und gleichgewichtsmenge. )
das ist dann der Wohlfahrtsverlust kannst du auch wieder über Flächenberechnung bestimmen... oder du rechnest die neuen Renten aus und ziehst das von den alten ab und hast auch den wohlfahrtsverlust...
hoffe ich konnte helfen...
gruss Ariakus
Es kam auch eine Aufgabe dran da musste man herleiten.
Und zwar Grenzerlös = Preis
das ist im Leitfaden L05 - 3 Gewinnmaximierung auf seite 1/2 von 13
Ich kann mir aber nicht vorstellen das er das gleiche nochmal nimmt aber solche sachen sollte man lieber können
und Definitionen kamen auch dran
Ach ja und bei der Zeichnung nicht den Wohlfahrtsverlust mit der Gesamtwohlfahrt verwechseln ist was anderes :P ist glaube was anderes
Viel Glück für morgen!!!
weiß jemand vlt wieiviel punkte bzw. prozent man erreichen muss um das ps positiv abzuschließen?
...und was dann eigentlich diese hausarbeit von damals wirklich zählt ?!
Also Herr Fohler meinte die Klausur zählt 60% der Gesamtnote, und um die Klausur zuschaffen, muss man 50% erreichen, sprich mit einer schlechten Klausur ist es schwierig den Kurs positiv zu bestehen..LEIDER....:shock:
bei mir war di klausur extrem schwierig ist mir vorgekommen....hatte heute um 15:00 Uhr