Hat jemand schon was rausbekommen?? Lg Theresa
Druckbare Version
Hat jemand schon was rausbekommen?? Lg Theresa
also ich kenn mich leider auch gar nicht aus... :sad:
kann mir nicht jemand helfen?
Also bis jetzt habe ich jede Aufgabe einigermaßen lösen können. Aber beim Aufgabenblatt 8 komme ich einfach überhaupt nicht weiter.
Bitte helfen!!!
Bei 1a) habe ich für Unternehmen 1 und Unternehmen 2 Werbung als dominante Strategie.
Bei 1b) komme ich irgendwie nicht weiter, aber ich denke, dass es hier keine dominante Strategie gibt.
Die 2. Aufgabe habe ich noch nicht
Ich bin mir überhaupt nicht sicher, ob die Lösungen stimmen, aber ich schreib sie mal her:
Aufgabe 2
a) Nash-Gleichgewicht bei 900,800 also U1 = ungesüßt und U2= gesüßt
b) Kooperatives Ergebnis im Nash-Gleichgewicht
c) hab ich nicht
Aufgabe 3
Wahrscheinlichkeit U2 = 5/7
Wahrscheinlichkeit U1 = 2/7
Bei 1. habe ich auch, dass beide werben. weil auch wenn A nicht wirbt, ergibt sich für B ein niedrigerer Gewinn als wenn beide werben....
bei 2. hab ich...Nash Gleichgewicht...I'm doing the best I can given what u are doing: also 900/800
b) kooperation auch 900/800
c) nichts muss ein Unternehmen dem anderen bieten, weil ja beide von der Kooperation profitieren...
haha...ob das so passt, keine ahnung
wie hast du die Auszahlungsmatrix behandelt?
und wie berechnest du gleich nochmal die wahrscheinlichkeit?
seit ihr euch bei 2a mit dem nash gleichgewicht sicher - ansonten hab ich alles gleich!
kannst du schnell mal schreiben, wie man die wahrscheinlichkeiten berechnet??
Aufgabe 3
oben habe ich mit U1 benannt
unten mit 1-U1
links habe ich mit U2 benannt
rechts mir 1-U2
Phi1(oben) = 8*U2 + 12*(1-U2) = 12 - 4U2
Phi1(unten) = 10*U2 + 7*(1-U2) = 7 + 3U2
Phi1(oben) = Phi1(unten)
12-4U2 = 7+3U2
U2 = 5/7
Phi2(links) = 9*U1 + 11* (1-U1) = 11 - 2U1
Phi2(rechts) = 4*U1 +13*(1-U1) = 13-9U1
Phi2(links) = Phi2(rechts)
11-2U1 = 13-9U1
U1 = 2/7
Vielen dank!
hab soweit die gleichen ergebnisse als irh:
ABER bei 2a und b --> hab keine ahnung wie ich das herausfinden kann??
bitte danke!
das nashgleichgewicht, ist jenes gleichgewicht bei dem keiner der beiden besser gestellt werden kann ohne dass ein anderer schlechter gestellt wird...(pareto effizienz!) wenn du dir nun die 3 anderen varianten anschaust:
700,300
500,500
400,100
dann siehst du, dass beide unternehmen besser gestellt werden könnten, wenn sie 900,800 nehmen!
und wenn die beiden kooperieren, sprich sie besprechen ihre strategien, dann nehmen sie natürlich jene kombination bei der beide den grössten profit haben! also wieder 900,800!
zu 2a):
Nashgleichgewichte sind nicht unbedingt paretoeffizient (vgl. Prisoners' Dilemma):
Der Markt ist im Nashgleichgewicht, wenn beide jeweils das produzieren, was ihren Gewinn maximiert, gegeben was der Andere produziert.
Mein Vorschlag: Die Zellen (900,800) und (500,500) sind Nashgleichgewichte.
(Wenn U1 gesüßten Osaft produziert, produziert U2 ungesüßten --> Zelle oben-rechts.
Wenn U1 ungesüßten Osaft produziert, produziert U2 gesüßten --> Zelle unten-links.
Spielt man dasselbe für U2 durch erhält man wieder nur diese beiden Zellen.)
zu 2b):
Das kooperative Ergenis maximiert den Marktgewinn --> (900,800).
zu 2c):
U1 muss U2 von seinen Gewinnen nichts abgeben, denn unter der Annahme von rationalem Verhalten, rechtfertigen die höheren Gewinne beider Unternehmen ein kooperatives Verhalten.
zu 3):
Hier versteh ich schon die Frage nicht. Was wird denn bei drittens Ausgerechnet? Die Wahrscheinlichkeit wovon?
warum oben und unten bzw links und rechts gleichsetzen?Zitat:
Zitat von csag3170
Spieler 1 ist genau dann indifferent zwischen oben und unten, wenn U2 (also links) genau 5/7 ist. (Eine ähnliche Erklärung steht auf den Folien zu Kapitel 13, Folie 36.)
Mehr kann ich dazu auch nicht sagen.
vielsten dank!
die folie war hilfreich...!