Hallo!
Hat jemand einen Tipp, wie man sich am besten auf die FP von Prof. Weiskopf vorbereiten kann?
Wie stellt er so seine Fragen? Muss man gutes Detailwissen über die Texte haben?
Vielen Dank
Druckbare Version
Hallo!
Hat jemand einen Tipp, wie man sich am besten auf die FP von Prof. Weiskopf vorbereiten kann?
Wie stellt er so seine Fragen? Muss man gutes Detailwissen über die Texte haben?
Vielen Dank
Da Weiskopf wird wahrscheinlich 4-5 offene Fragen stellen. Die unterschiedlich viele Punkte bringen. zum Beispiel zwei mit 45 Punkten, eine mit 20, eine mit 15 und eine mit 10 Punkten.
Und dann kannst du selber entscheiden, welche Fragen du beantwortest, um auf 90 Punkte insgesamt zu kommen. Also zum Beispiel beide mit 45 oder eine mit 45 und die drei kleineren dazu. Pro Punkt rechnet man mit ca. einer Minute Bearbeitungszeit. Das soll aber nur ein ungefährer Richtwert sein, dass dich halt ca. 45 min mit der Frage beschäftigst wenn sie 45 Punkte hat.
Was auch möglich ist, dass er zwei Teile in der Prüfung macht und man in beiden Teilen zw. zwei Fragen wählen kann. Und dann muss man in beiden Teilen eine beantworten.
Wichtig ist denke ich, dass man die Konzepte verstanden hat und diese auch anwenden kann bzw. sie einwenig verknüpfen kann. Er wird eher nicht ins Detail bei einem bestimmten Text fragen. Aber würde dir schon empfehlen die Texte durch zuschauen.
lg
hi,
kann mir jemand von euch sagen wie die schlussklausur note mit den anderen noten verrechnet wird?
danke schonmal
mfg
Im Normalfall, wird nichts eingerechnet, da steht im Zeugnis "nur" die FP Note drin. Ausser wie zum Beispiel im letzten Semester im Personal AK Kurs, wurde die PS Note zu 1/3 eingerechnet, dass ist aber vorher bekannt gegeben worden. Da weder Weiskopf oder Voetsch so etwas angekündigt haben. Gehe ich davon aus, dass es wie immer ist und die FP Note für sich alleine stehen wird.
danke für die unverzügliche antwort.
wenn ich das also richtig verstanden habe, waren die arbeiten die wir bis jetzt gemacht haben alle teil der proseminar note, und eigentlich zählt nur die fachprüfung. ist das korrekt?
wundert mich nämlich, weil so wie ich prof. weißkopf verstanden habe hatte er sich das genau anders herum gedacht und die fachprüfung wäre nur obligatorisch um sich dem prüfungssystem zu unterwerfen.
aha also gut zu wissen =)
mfg
Mit einem Wort: JA
Das ist der Prüfungsmodus im 2 Abschnitt, es gibt zwei drei Ausnahmen, wie zum Beispiel oben erwähnt Personal AK, Arbeitsrecht beim Binder oder Spieltheorie beim Kerschbamer.
Eine andere Möglichkeit wäre noch, dass die Profs. vergessen haben, es uns zu sagen, dass die PS Note reingerechnet wird.
Hi
könnte mir BITTE jemand helfen und sagen, was zur FP gekommen ist?? wie waren die fragen?? was hat er so gefragt?? war es fair? hat man genug zeit gehabt?? etc... also bitte einfach alles was man wissen muss :lol:
DANKE schon mal im voraus!!!
Die FP war wirklich fair!
Es kamen 4 Fragen und wir mussten nur 2 davon beantworten, also man kann sich einfach 2 aus 4 Fragen aussuchen :-)
Thema waren beim Juli Termin:
- Focault ->Panoptikum
- Nomadologie
- Rhizom
- und irgendwas mit Gutenberg, kann mich leider nimma erinnern
aufjedenfall waren es offene Fragen wo man, finde ich zumindest sehr viel hinschreiben konnte! Ähnlich wie die Reflektionsarbeit die wir schreiben mussten...
die klausur war die hölle!! schwerste klausur in der ich jemals saß. wenn ich geahnt hätte wie der weißkopf abgeht wenns um die prüfungen geht, hätte ich den kurs nicht gewählt selbst wenn ich punkte verschänkt hätte
Fand die Prüfung war absolut ok!
Fragen aus meinem Gedächtnis:
1) Foucault: wie wird ein Subjekt hergestellt und wo sehen sie die Grenzen.
2) Gutenberg/Derrida: Zuerst Textausschnitt von Gutenberg wie Entscheidungen zu treffen sind und dann einen Vergleich zu Derrida und was da für ihn "wirkliche" Entscheidungen sind.
3) Nomadologie und wie das mit Organisation zusammenhängt. (Nomadisches organisieren)
4) Deleuxe/Guttarie: was ist ein rhizom und was bedeutet dies für das Verständins von Organisationen.
lg
Noten sind im LFU!!!
hallo
könnten mir einige von euch sagen wie so die noten ausgefallen sind?? also wie ich vom vorposter erfahren habe, war ja die FP nicht soo einfach wie der kurs an sich...
habe nächste woche die FP und da wäre ich schon neugierig zu wissen, wie so die noten ausgefallen sind!?
kann mir vl sonst noch jemand gute tipps und hinweise fürs lernen geben?? worauf sollte ich genau achten?? was genau lernen??
DANKE schon mal im voraus!!
Also ich hatte ne 1, mir ist es auch volle Gut gegangen und ich fand die Prüfung auch nicht übermäßig schwer.
Da Weiskopf ja auch das gefragt, was irgentwo klar war:
Foucault, Deleuxe, rhizom, De Certau, ... bei offenen Fragen.
Zum Lernen geb dir den Tipp:
1. die Folien lernen (Überblick, Zusammenhänge) Solange bis es ohne hinschauen "frei" vom Sinn her erklären kannst.
2. Dann die jeweiligen Texte lesen und zwar dahingehend was auf den Folien drausteht, da merkst dann wirklich obs kapiert hast.
Prüfung schreiben:
Vorm schreiben jeder Frage, eine Minute überlegen, was man schreiben will.
1. Struktuiert schreiben, Frage öffnen wo sind die Probleme, dann argumentieren, ... usw. wie ein Deutschaufsatz. Nicht einfach das könnte ich noch schreiben und das, sondern sich wirklich an einen roten Faden halten.
2. Einbauen von den Autoren, also nicht einfach eine Theorie hinschreiben, sondern der sagt und der das usw. -> und dann sinnvoll verbinden
Das sind jetzt meine Ideen dazu, wobei sicher andere Dinge auch denkbar sind, ich will nicht sagen, dass man damit fix ne gute Note kriegt, aber bei mir hats so supi funktioniert.
lg und hoffe das hilft dir einwenig!
WOOOW danke dir viiiielmals für diese tolle und ausführliche nachricht!!!! werd mir das auf alle fälle zu herzen nehmen und es nach dem schema machen- hat ja offensichtlich super geklappt... übrigens: gratulation
aber nur noch kurz eine frage- folien??? ich mein, da sind ja nur die folien vom mario online- und die sind auch nur von den letzten kapiteln... der weiskopf hat zwar gesagt er stellt die folien online- aber ich hab noch nichts gesehen... oder hab ich was ÜBERsehen??
also DANKE nochmal!!!
Ja vom Weiskopf gibts leider nicht soviele Folien, da muss man viel aus der eigenen Mitschrift rauslesen!
Sonst ich hänge dir noch Foucault Folien aus dem Personal AK Kurs an. Da sind die Themen zwar in einer anderen Reihenfolge aufgebaut, aber inhaltlich ist es das Selbe. Vllt. hilfts dir ja!
lg
wahnsinn!! dankeschön!!! werd ich mir auf alle fälle anschauen!!
naja, und das mit den unterlagen wird auch so ein problem werden :(.. hätte besser mitschreiben sollen...
kurze frage noch (jetzt werd ich nervig...:roll: ): welche fragen könntest du dir jetzt bei der zweiten FP vorstellen?? ich mein, wie du schon vorher gesagt hast- man hat eh mit diesen fragen rechnen können... aber jetzt bei der zweiten- da bleibt ja nicht mehr sooo viel neues übrig was man fragen könnte... eventuell noch heterotopien, gutenberg (vl über die rezension die wir geschrieben haben), de certeau, panopticon... oder sowas?!
danke nochmal! bist mir eine sehr große hilfe!
Hmm :D
Also vorstellen könnte ich mir eine Foucault Frage und zwar entweder Heterotopien oder Erstellung eines Subjekts wobei der Fokus vllt. diesmal anders liegt als beim letzten Mal (nicht die Grenzen sondern zb: Objektivierung und Subjektivierung angewendet auf ein Management Tool) oder drittens was Rahmen machen, dass Zeug mit den Kinderbildern -> gibt keine "natürliche" Ordnung der Dinge.
Dann organisieren, einmal als Instrument und einmal als Prozess des Werdens, also Orgs betrachtet aus der Nähe und aus der Ferne. (Unterschied modernes und postmodernes verstehen einer Org.
Dann könnte ich mir vorstellen, es gibt auch wieder eine Frage vom Vötsch (letzte mal was ja Nomadologie), aber keine Ahnung was diesmal kommen könnte.
Sind jetzt halt auch nur wieder ein paar Ideen, glaub nicht das was von der Rezession kommt, aber um Gutenberg zu lernen ist es vllt. gut sich nochmal die Rezession druchzulesen.
lg
:thanks: weißt du eigentlich dass du :up: bist?! hilfst mir wirklich wahnsinnig- und ich weiß es wirklich zu schätzen dass du dir die mühe machst und mir hier antwortest!! es ist schön zu wissen dass es immer noch solche hilfsbereiten studenten gibt....
nur kurz... :shock: was ist das mit den kinderbildern?!?!?! ich war einmal krank- und hab mir eigentlich gedacht dass ich das nachgeholt habe... aber vl ist das genau da vorgekommen- denn ich hab ehrlich gesagt keinen plan was da gemeint ist!!
aber ja, hast recht- das wären auch noch mögliche fragen für die FP... also in kombi mit deinen und meinen fragen würde ich doch sachen dass ich, wenn ich diese vorher noch bearbeite, sicher gut bei der FP dran bin...
liebe grüße
Das waren Bilder von der Entwicklungstufen gesunder Kinder. Also was ein Kind mit welchem Alter können sollte.
Da gings eben auch wieder, um das erstellen einer Ordnung die nicht Natur gegeben ist. Das vom Arzt dann nicht reflektiert wird, sondern nur geschaut wird hat das Kind das oder nicht.
Das mit der fp wird schon werden, kannst mir ja dann schreiben wie es ausgegangen ist.
lg
ma shit.... das hab ich nicht mitbekommen... davon steht nichts in meinen unterlagen... und da ich die texte jetzt auch so brav durchgenommen habe kann ich (glaub ich :roll: ) sagen dass davon auch da drin nichts steht... aaaa... naja, dann werd ich wohl die anderen fragen nehmen müssen... egal wie, wenn die frage kommt- bin ich weg....
danke dir nochmals!! und natürlich geb ich dir bescheid :D
Hi Leute,
ich durchschaue die Frage nicht
4) Deleuxe/Guttarie: was ist ein rhizom und was bedeutet dies für das Verständins von Organisationen
kann mir jemand sagen was das Rhizom ist hab nichts darüber in meinen unterlagen also brauche ich einen crashkurs überDeleuxe /Guttarie weil die folien helfen mir nicht weiter thanx
cherry
Zum rhizom sind zwei drei Texte im ecampus drin.
Grundlegend ist das rhizom das Gegeteil zum Organisationsplan der ist zB ein Organigramm, es ist druchgeplant, die Verbindungen sind klar, es ist eine Kausalität gegeben. Es gibt einen Ursprung von dem sich der Rest ableitet.
Auf der anderen Seite das rhizom das wächst wo es gerade Lust hat, ist nicht abgeschlossen, gehochrt keiner fixen Ordnung und ist in einem ständigen Wandel begriffen. Dann gibts da noch die 5 Merkmale. Und dann hast es eigentlich schon.
lg
Hi Leute..
kann mir wer bitte erklären wie das mit dem Werden beim Rhizom gemeint ist ?? Versteh die Erklärung irgendwie nicht:roll: . Wär super Danke !!
Im ständigen werden bedeutet, dass das rhizom keinen Eigenzustand hat, sondern sich ständig verändert. Neue Verbindungen ausbildet sich bewegt (wächst). Wobei es sich auf keinen Entzustand hin bewegt, sondern einfach einem ständigen Wandel unterworfen ist. Es kann darum auch nicht abgebildet werden, da es im nächsten Moment schon wieder eine andere Form hat. Darum Kartographie statt Kopie. Man muss es also begleiten und beschreiben und kann nicht einfach eine Kopie davon anfertigen (wäre nur eine Momentaufnahme). Wobei die Kartographie ebenfalls niemals abschließend sein kann.
lg
Vlien lieben Dank Triple aaaa
für die Antwort jetzt versteh ich es
thanx
hallo
hatte gerade mein FP und es ist eigentlich super gegangen... also er hat wirklich fast die gleichen fragen gebracht:
1) panopticon, machttechnologien und wie das heutzutage angewendet wird
2) strategien und taktiken
3) nomadische praktiken
4) rhizom, rhizomatische prozesse
also war wirklich fair und wenn man die thematik von den texten und mitschriften verstanden hat, hat man die Fp auch ohne viel lernen zu müssen geschafft... hoffentlich... ich mein hoffentlich verschrei ich das jetzt nicht :lol:
wir waren auch ganz wenig leute- von dem her denk ich mir auch dass wir die noten schon nächste woche haben sollten oder?? bei der Fp im juli waren weitaus mehr leute und da hat es auch gerade mal zwei wochen gedauert...
danke, aaa, nochmal für die hilfe!!
NOTEN SIND ONLINE!!!!!
:juhuu: :banana: habe insgesamt einen 1er bekommen!!! juhuuuu...
:up: sehr gut!