Hallo Leute,
wie oder was genau bereitet ihr für die Septemberklausur vor? Kann jemand kurze Info geben, wie die Prüfung im Juli war? Tipps und Tricks?
danke
biene
Druckbare Version
Hallo Leute,
wie oder was genau bereitet ihr für die Septemberklausur vor? Kann jemand kurze Info geben, wie die Prüfung im Juli war? Tipps und Tricks?
danke
biene
also bei der schlussklausur waren hauptsächlich MC fragen (bei denen es mehrere antwortmöglichkeiten gab- und auch mehrere antwortmöglichkeiten richtig sein können!) und ein paar rechnungen...
guter tipp: schau dir die alten klausuren hier im forum an!!!!! die müller war wahrscheinlich etwas faul und hat wirklich eine alte klausur gebracht- mit den selben rechenaufgaben sodass ich nicht einmal rechnen musste und schon die antwort gewusst habe weil ich mir das von den alten klausuren gewusst habe :lol:
aber bei den Mc- fragen aufpassen... auch wenn sie gleich ausschauen wie bei den alten klausuren- sie hat ein paar hürden hineingestellt: statt bei alten fragen "welche antworten sind richtig?" hat sie beim letzten mal gefragt "welche antworten sind falsch?"..
also kurzum- einfach wirklich die alten klausuren durchmachen und am besten zur sicherheit auch noch die folien lernen (kann ja sein dass die müller doch noch ein paar neue fragen stellt)!!
aber alle angaben ohne gewähr- will ja nicht dass ich dir da hoffnungen mache dass es so einfach ist und du dann schockiert bist, falls neue fragen kommen...
Hallo!
kann vl wer die Klausur online stellen vom Juli?!?
Wäre echt voll nett :D
Hallo!
Weiß wer wie Aufgabe 2 und 3 gehen?!?!
Hat niemand die Klausur vom Juli?!?!:cry:
Aufgabe 1:
(2,00 Punkte)
In einer Unternehmung wird neben anderen Produkten eine Salathäckselmaschine
(Produkt S ) produziert. Die Maschine soll in verbesserter Form angeboten werden.
Dazu ist ein zusätzliches Teil nötig, das in der Dreherei hergestellt oder zugekauft
werden könnte.
Die Dreherei war bisher mit der Bearbeitung folgender anderer Produkte ausgelastet:
Produkt A B C D
Max. Menge in Stück) 500 400 600 350
Verkaufspreis/Stück 18.- 25.- 15.- 20.-
Gesamte Kosten 30.000.-
Gesamte variable Kosten 2800.- 5200.- 2100.- 2450.-
Fertigungszeit in min 8 15 5 10
Kapazität der Dreherei 16.500 min
Daten des zusätzlichen Teils für S
Bedarf 700 Stück
Kaufpreis/ Stück 23.-
Gesamte variable Kosten 6300.-
Fertigungszeit 10 min
Es ist nun darüber zu entscheiden ob dieses zusätzliche Teil eigen gefertigt oder
zugekauft werden soll:
Bestimmen Sie in welcher Reihenfolge die Produkte bei Eigenfertigung des Teiles für
das Produkt in der Dreherei gefertigt werden sollen
a) D,B,A,S,C
b) A,S,B,D,C
c) S,B,A,C,D
d) C,A,S,D,B
Aufgabe 2:(2,00 Punkte)
Bestimmen Sie das Betriebsergebnis bei Eigenfertigung!
Aufgabe 3:
(2,00 Punkte)
Bestimmen Sie das Betriebsergebnis bei Fremdbezug!
Könnte bitte jemand die Klausur vom Juli online stellen? da wär mir echt viel geholfen...
danke
Unter http://www.sowi-forum.com/forum/showthread.php?p=131512 steht euch ab sofort die Gesamtprüfung vom 15.07.2008 zum Download zur Verfügung.
lg
Matthias
kann mir bitte jemand erklären wie ich bei dem Beispiel mit den Blechsorten die Herstellkosten und die Selbstkosten berechne????
Hey,
Kann mir jemand vielleicht bei folgendem Beispiel weiterhelfen: Klausur vom 19.02.2008, Bsp.19 ff
19) Materialstelle: 43,8%
20) FI: 22,1%
21) FII: 20 GE/Fertigungsstunde
22) Verwaltungsstelle: 8,6%
23) Vertriebstelle: 4,3%
24) Wie hoch sind die für das Produkt A anfallenden Kosten?
Herstellkosten: 1143,81 GE
25) Selbstkosten: 1291,36 GE
Bei mir kommt bei 19) Materialstelle 45,8% raus?????
Außerdem habe ich Probleme bei 24) Herstellkosten und 25) Selbstkosten.
Zitat:
Zitat von Naddel009
19) (79000*100)/(124000+56000)=43,8
20) (54000*100)/(120000)=45 (22,1 ist nicht die richtige lösung!!)
21) 27000/1350=20
22) (45000*100)/525000=8,6
23) (21500*100)/(525000-24000)=4,3
24) 120+52,56+225+101,25+185+23*20=1143,81
25) 1143,81+12,9%=1291,36
weiß wer wie das bsp mit den herstell-und selbstkosten von dem Blech von der Juliklausur geht?!?!
Findet die Gesamtklausur morgen um 10.30 in der Olympia Halle statt? bin ich da richtig informiert?
ja, die klausur findet morgn um 10:30 statt.. hab mich zuerst auch über die komische einteilung für di prüfungen im sept. gewundert..
ja müsste passen... geht die klausur nur 45 minuten?!?Zitat:
Zitat von csag3722
Könnte mir bitte jemand posten wo die genauen Uhrzeiten der Prüfungen stehen? Auf sowi.cc stehen doch nur die Tage oder?
Danke im vorraus!
Die genauen Uhrzeiten der Prüfungen findest du dort, wo du dich online für die Prüfung angemeldet hast, unter dem Menüpunkt "Meine Prüfungsanmeldungen".
hey die Blechaufgabe:
du hast 500.000 Kosten...
40 tonnen a 80 tonnen b. du hast aber nicht insgesamt 120 tonnen! Sondern ein
verhältniss von 1:2,weil b doppelt so lange brauch wie a. daher 80*2=160b +40
von a, macht 200 tonnen. danach rechnest du 500000/200=2500. Damit ist das
ergebniss für a 2500, weil das verhätnis 1:2 ist nimmst du für b die 2500 mal
2...
ja so ist das
huihui
Viel Glück morgen allen
Danke
Weiß wer wie Aufgabe 2 und 3 gehen?!?!
Hat niemand die Klausur vom Juli?!?!:cry:
Aufgabe 1:
(2,00 Punkte)
In einer Unternehmung wird neben anderen Produkten eine Salathäckselmaschine
(Produkt S ) produziert. Die Maschine soll in verbesserter Form angeboten werden.
Dazu ist ein zusätzliches Teil nötig, das in der Dreherei hergestellt oder zugekauft
werden könnte.
Die Dreherei war bisher mit der Bearbeitung folgender anderer Produkte ausgelastet:
Produkt A B C D
Max. Menge in Stück) 500 400 600 350
Verkaufspreis/Stück 18.- 25.- 15.- 20.-
Gesamte Kosten 30.000.-
Gesamte variable Kosten 2800.- 5200.- 2100.- 2450.-
Fertigungszeit in min 8 15 5 10
Kapazität der Dreherei 16.500 min
Daten des zusätzlichen Teils für S
Bedarf 700 Stück
Kaufpreis/ Stück 23.-
Gesamte variable Kosten 6300.-
Fertigungszeit 10 min
Es ist nun darüber zu entscheiden ob dieses zusätzliche Teil eigen gefertigt oder
zugekauft werden soll:
Bestimmen Sie in welcher Reihenfolge die Produkte bei Eigenfertigung des Teiles für
das Produkt in der Dreherei gefertigt werden sollen
a) D,B,A,S,C
b) A,S,B,D,C
c) S,B,A,C,D
d) C,A,S,D,B
Aufgabe 2:(2,00 Punkte)
Bestimmen Sie das Betriebsergebnis bei Eigenfertigung!
Aufgabe 3:
(2,00 Punkte)
Bestimmen Sie das Betriebsergebnis bei Fremdbezug!
hat niemand ne lösung?
Produktionsprogramm:Zitat:
Zitat von evele
16500
- 3000 C 600St.
-7000 S 700 St.
-4000 A 500 St.
-2500 D 250 St.
dann: 600*15+500*18+250*20 = 23000 Gewinn (von S gibt es keinen erlös da ich es nicht verkaufe)
23000-12950-17450 =-7400
also gewinn-var. kosten-fixkosten (bei d darfst du bei den var. kosten nur für die 250 stück nehmen nicht die 350 also zuerst durch 350 dividieren und dann mal 250)
3. )
16500
-3000 C
-4000A
-3500D
-6000B
(600*15+500*18+350*20+400*25)-23*700 - 30000 = -11100
also gewinn-kosten für teil s -gesamtkosten
4.) 35000-(x*700)-30000=-7400 --> x=17,71