und wo ist die liste mit den vorgesehen wahlmodule für das. bac. studium?
danke
Druckbare Version
und wo ist die liste mit den vorgesehen wahlmodule für das. bac. studium?
danke
Du meinst die 2 Wahlmodule, die man beim Bac machen muss?Zitat:
Zitat von Puls
Ich verweise auf den Bachelor-Studienplan.
Bei der Vertiefungsrichtung BWL ist es §7 Absatz 5, bei der Vertiefungsrichtung VWL ist es §8 Absatz 5.
Im Grunde bestehen die Wahlmodule aus folgenden Modulen:
ein noch nicht absolviertes SBWL Grundlagenmodul
ein noch nicht absolviertes SBWL Vertiefungsmodul
ein noch nicht absolviertes SVWL Grundlagenmodul
ein noch nicht absolviertes SVWL Vertiefungsmodul
ein noch nicht absolviertes Modul aus dem Bündel "Einführung in ein sozialwissenschaftliches Fach"
ABWL-Kurse
und dann noch 3 Module die italienisches Recht betreffen
auch wenn jetzt das post thema nicht ganz trifft...Zitat:
Zitat von Matthias86
wo schreibt man sich für di 3 module in ital. recht ein? funktioniert nicht über das punkteanmeldungssystem oder?
Müsste eigentlich auch über das Punkteanmeldungssystem funktionieren. Es würde mich jedenfalls wundern, wenn es anders wäre.Zitat:
Zitat von Puls
Übrigens: Dieses Semester wird von diesen 3 Modulen "Italienisches Recht und Wirtschaft I: Öffentliches Wirtschaftsrecht, Wirtschaftsstrafrecht, Arbeits- und Sozialrecht" angeboten. Siehe hier.
Hab eine Frage zu den Wahlmodulen. Ist es egal wenn ich die 2 jetzt schon im 1. Abschnitt mache? Bin BAC Studium.
Und bei dem Link werden ja nur 4 Wahlmodule:
Das sind sie oder? Ich muss ja nur 2 von denen machen oder?
- Integriertes Management mit Enterprise-Resource-Planning-Systemen
- Italienisches Recht und Wirtschaft I: Öffentliches Wirtschaftsrecht, Wirtschaftsstrafrecht, Arbeits- und Sozialrecht
- Steuermanagement
- Unternehmensrechnung und -sanierung
Wie bereits im Beitrag Nr. 2 gesagt, gibt es noch weitere Wahlmodule, die aber im Vorlesungsverzeichnis nicht explizit unter den Wahlmodulen aufscheinen, wie z. B. noch nicht absolvierte SBWL-Module.
Du musst 2 Wahlmodule machen.
Und welche Voraussetzungen du für die einzelnen Wahlmodule erfüllen musst, steht im Bachelor-Studienplan drinnen. Einen 1. und 2. Abschnitt gibt es beim Bachlorstudium nicht mehr.
ich habe gesehen für di wahlmodule gibt es aber verschieden anmeldungsvoraussetzungen: es steht bei den meisten dass der betriebswirtschaftliche Kernbereich absolviert werden muss...? Stimmt das...
was ist aber wenn man sich trotzdem anmeldet und die wahlmodule macht ohne den b. Kernbereich absolviert zu haben?
Bei den SBWL-Kursen schon.Zitat:
Zitat von Puls
Aber du kannst auch beispielsweise Grundzüge der Politikwissenschaft machen, wenn du als "Einführung in ein sozialwissenschaftliches Fach" Soziologische Perspektiven und Denkweisen gemacht hast und umgekehrt und für diese Module gibt es keine Voraussetzungen.
Bei den ABWL-Kursen wird bei einigen der gesamte betriebswirtschaftliche Kernbereich gefordert und bei einigen die Grundlagen des Managements-Module.
Bei den SVWL-Grundlagenmodulen braucht man dagegen zwei Module aus dem volkswirtschaftlichen Kernbereich, die von Modul zu Modul unterschiedlich sein können.
Gute Frage. Also ich könnte mir vorstellen, dass du entweder schon bei der Computeranmeldung scheiterst, oder wenn du die Prüfung ablegst, dann wird dir diese nicht anerkannt.Zitat:
Zitat von Puls
Ist aber blöd.... Ich bin in 2. Semester Bachelor (d. h. i hab nur ELV und Supportbereich absolviert) und jetzt mach grad Steuermanagement (VO beim Pircher und PS beim Part).
Was wird jetzt? Kann ich die Kurs nicht absolvieren, oder was? Beim Onlineanmeldung hat alles wunderbar geklapt. In Kursbeschreibung steht auch nichts über vorausetzungen...
Vielen dank im Voraus für die Antwort.
Im Bachelor-Studienplan steht bei Steuermanagement folgendes drinnen:Zitat:
Zitat von marting
Von dem her ist es nicht erlaubt, auch wenn es bei der Computeranmeldung keine Probleme gegeben hat.Zitat:
Anmeldungsvoraussetzungen für die Lehrveranstaltungen des Moduls: positive Beurteilung des Pflichtmoduls gemäß § 6 Abs. 2 Z 1 Rechnungswesen 1: Externes Rechnungswesen sowie positive Beurteilung der vier Pflichtmodule gemäß § 6 Abs. 2 Z 3 − 6 Grundlagen des Managements
Allerdings kann ich dir nicht sagen, ob das auch effektiv nachkontrolliert wird.
Integriertes Management mit Enterprise-Resource-Planning-Systemen
wenn bei diesem kurs keine voraussetzungen stehen, kann man das schon im 4. semester machen?? ohne alle bwl od. management kurse absolviert zu haben??
Für die Voraussetzungen im Bachelorstudium am besten immer im Studienplan nachschauen.Zitat:
Zitat von otto
Dort steht bei diesem Modul: Anmeldungsvoraussetzungen für die Lehrveranstaltungen des Moduls: positive Beurteilung der Pflichtmodule aus dem betriebswirtschaftlichen Kernbereich gemäß § 6 Abs. 2
donke
Kann man als Wahlmodul nur genau die ABWL-Kurse machen, die unter §7 (5) dastehen?
Wenn man den Studienplan streng auslegt: JaZitat:
Zitat von Gänseblümchen
Aber vielleicht lässt sich darüber reden. Am besten gehst du damit zum Studienbeauftragten. Siehe http://www.uibk.ac.at/smt/tourism/st...orstudium.html
hallo zusammen!
hätte auch eine frage bezgl. den wahlmodulen nach neuem studienplan (bac) ...
mir fehlt noch strategie und marketing aus den bwl-kernmodulen, daher kann ich noch keine wahlmodule absolvieren, da bei allen die Grundlagen des Managements als Voraussetzung gegeben sind!
Habe bereits Soziologische Denkweisen und Perspektiven absolviert und frage mich nun ob ich trotzdem als Wahlmodul "Einführung in die Powi" machen kann? Anscheinend kann man ja nur aus beiden auswählen oder liege ich da falsch?
Wäre sehr dankbar für eine rasche antwort!
lg matze
ja genau das kannst du machen!
bei dem sbwl kurs vertiefung produktionswirtschaft und logistik steht:
Anmerkungen: Nur in Kombination mit PS "Produktionswirtschaft + Logistik II" möglich! Comp.-Anmeldung/max. 30 Pers. Voraussetzung: Absolvierung des entspr. Grundlagenkurses, Teilnahme an VB.
welcher ist der entspr. grundlagenkurs? leistungsprozesse? danke
hat sich schon geklärt
insgesamt muss ich doch beim bac 3 wahlmodule absolvieren, oder ned? bin da jetzt etwas verwirrt.
hab mir gedacht 1 wahlmodul in einem sozialwissenschaftlichen fach (soziologie oder powi) + 2 wahlmodule gemäß wahlmodulkatalog!?
liege ich richtig?
habe soziologie schon gemacht, mache dieses semester powi. welches wahlfach könnt ihr mir noch empfehlen sofern man 3 machen muss? bei ben bwl kernmodulen fehlt mir noch investition und finanzierung, kann ich trotzdem sbwl kurse als wahlfach machen ohne die kernmodule absolviert zu haben?
danke schon mal!
beim bac. muss man 2 wahlmodule machen!
naja bei manchen sbwl wird vorausgesetzt dass alle gdm fächer gemacht wurden, bei manchen nicht, da schaust am besten im vorlesungsverzeichnis nach was vorausgesetzt wird!
aber laut studienplan §7 Abs. 4 muss ich ein modul aus einem sozialwissenschaftlichen fach machen und dann laut § 7 Abs. 5 muss ich aus dem Wahlmodulkatalog noch zwei auswählen?!
ich muss das bitte unbedingt vor der anmeldung fix wissen. i war deswegen schon in der öh und beim prüfungsreferat und niemand konnte mir wirklich weiterhelfen...
ja bei einfürhung in ein sozialwissenschaftliches fach kannst wählen zwischen powi und soz.!
dann musst noch 2 wahlmodule machen! wobei wenn du soz und powi machst eines davon dann bei den wahlmodulen angerechnet wird!
genau so hab ichs gemeint, danke!
so stehts auch in diesem thread beitrag 2 von matthias86
schon, aber dann muss i ja in summe 3 wahlmodule machen. eines aus einem sozialwissenschaftlichen und dann noch 2 aus dem wahlmodulkatalog
Die "Einführung in ein sozialwissenschaftliches Modul" wird nicht als Wahlmodul bezeichnet (wie du in der pdf-Datei siehst), auch wenn du zwischen Soziologie und Politikwissenschaften auswählen kannst.Zitat:
Zitat von lux
Deswegen sind es in Summe zwei Wahlmodule.
genau mit dem blatt war ich im prüfungsreferat und die haben darauf gesagt "die öh kann drucken was sie will", weil es so eben nicht stimmt. soziologie bzw politikwissenschaften zählen als "wahlmodul einführung in ein sozialwissenschaftliches fach", sind somit wahlmodul und nicht support-modul
des war scho imma a supportmodul und wirds auch bleibn! früher wars halt soziologie was man machen musste und hez hat man di wahl! und des is zu 100% so dass die einführung in ein sozialwissenschafltiches fach zu den supportmodulen gehört, es is halt das einzigste was man sich von den PFLICHTfächern aussuchen kann!
und di 2 wahlmodule kannst dir selbst aussuchen!
ok dann behaupten das prüfungsreferat und der studienplan laut § 7 Abs. 4 leider was anderes
§7 Abs.(4) Aus dem folgenden Katalog ist ein Wahlmodul Einführung in ein sozialwissenschaftliches Fach zu absolvieren:
1. Soziologische Perspektiven und Denkweisen
2. Grundlagen der Politikwissenschaft
(5) Aus den folgenden Wahlmodulen sind zwei Module auszuwählen:
1. ein noch nicht absolviertes Modul aus den Modulen gemäß § 7 Abs. 2
2. ein noch nicht absolviertes Modul aus den Modulen gemäß § 7 Abs. 3
3. ein noch nicht absolviertes Modul aus den Modulen gemäß § 7 Abs. 4
.......
hier schwarz auf weiß: http://www.uibk.ac.at/service/c101/m...23/mitteil.pdf
ja genau dass versuche ich die ganze zeit zu sagen. egal. wahrscheinlich haben wir beide das gleiche gemeint und nur aneinander vorbei geredet
Nein, das ist es dann auch wieder nicht. Es gehört zur "Einführung in ein sozialwissenschaftliches Fach" und wird gleichzeitig im Studienplan als Wahlmodul bezeichnet. Aber wenn ich von "den Wahlmodulen" gesprochen habe, dann habe ich damit die beiden anderen Wahlmodule gemeint.Zitat:
Zitat von birgit09
Ich hoffe, dass jetzt alles klar ist.
ja ich auch matthias! des is ma scho klar! bin ja genau deiner meinung :)
und ich bin genau der gleichen meinung :)
dann simma uns ja einig
bräuchte bitte dringend HILFE. Werde von IWW auf Bac umsteigen. Habe den ersten Abschnitt so gut wie fertig. Wollte fragen welche Module ich mir als Wahlmodul (aus dem Katalog für Wahlmodule) anrechnen lassen kann.
Habe folgende Module im IWW - Studium gemacht die für Bac. keine Rolle spielen. Denke jedoch dass man mir diese als Wahlmodul anrechnen könnte.
- erste und zweite Wirtschaftsfremdsprache (englisch)
- erste und zweite Wirtschaftsfremdsprache (italienisch)
- freies Wahlfach
- Soziologie (Alen Scott) 10 ECTS
- sozialer Wandel in Gesellschaft, Wirtschaft und Kultur (Meleghy)
- Grundlagen der internationalen Logistik (2 -stündiges PS)
- Industriegeschichte Tirols (2 stündiges PS)
- Stadt und Kultur (3 Stündig)
diese Module hätte ich wenn ich umsteige umsonst gemacht! ;((
kann ich mir die also wenigstens für die Wahlmodule anrechnen lassen?
am ehesten soziologie!
aber da is am besten du kontaktierst direkt dr.michael habersam, der is dafür zuständig und der sagst dir was er dir anrechnen kann und was nicht! zu viel würd ich mir nicht erhoffen!
ok, vielen Dank!!!
nochmals ganz WICHTIG!!
hab die erste Diplomprüfung bereits. Und im Studienplan unter Anerkennungsregelungen steht:
"...eine im Rahmen des Diplomstudiums bereits abgeschlossene erste Diplomprüfung und
die Absolvierung von freien Wahlfächern im Ausmaß von mindestens 15 ECTSAnrechnungspunkten
für:
Pflichtmodul Einführung in die Wirtschaftswissenschaften
Pflichtmodul Wirtschaftsfremdsprache
Pflichtmodul Statistische Datenanalyse
Pflichtmodul Wirtschaftsinformatik
Pflichtmodul Recht für Wirtschaftswissenschaften
Wahlmodul Einführung in ein sozialwissenschaftliches Fach..."
also müsste mir Soziologie und eine Wirtschaftsfremdsprache als Wahlmodul angerechnet werden. Sehe ich das so richtig???
sprachen werden nicht als wahlmodul angerechnet!
Kann ich im bac. "Einführungen in die Wirtschaftspädagogik" als 1 Wahlmodul von 2 anrechnen lassen? Klingt nämlich interessanter als Steuerrecht usw. ;)
Nein, beim Bac gibt es für die Wahlmodule eine vorgegebene Liste an Modulen und da ist Wipäd nicht dabei.Zitat:
Zitat von köbi
kann man eigentlich die wahlmodule immer machen? in externes reinzukommen ist ja ziemlich sinnlos, da könnt ich doch gleich auf z.B unternehmensanalyse oder so die punkte setzen. einführung politik hab ich schon gemacht, dass heißt ich könnt dannach zumindest mall das ganze wahlkurs zeugs abhacken, oder?
Ja, du musst nur die jeweiligen Voraussetzungen erfüllen, die im Studienplan angegeben sind.Zitat:
Zitat von Der Wolf
was würdet ihr empfehlen als wahlmodul, Italienisches Steuerecht oder Einführungen Politikwissenschaft? Steuerrecht hat 7,5 ECTS und PoWi 10 ECTS :???:
Bei Powi musst du auch nur 7,5 ECTS machen. Da wird anscheinend ein Unterschied zwischen Wirtschafts- und Powi-Studenten gemacht. Wie das genau funktioniert, weiß ich nicht.Zitat:
Zitat von köbi
Für WiWi sind es dann 2 Kapitel weniger aus dem Buch, so war es zumindest vor 3 Semestern.
Hy Leute!
Ich muss mich jetzt hier nochmal versichern ob ich den Studienplan richtig verstanden hab!
Ich habe bereits Soziologie absolviert.
MIr fehlt allerdings noch ein Wahlmodul für den Bachelor!
Ist es richtig das ich auch die EInführung in die Politikwisseschaften machen kann??
Vielen Dank für die schnelle Antwort!
Lg
EDIT: Beitrag in passenden Thread verschoben
Richtig, das kann man so machen.Zitat:
Zitat von csag3123
Hi,
der beitrag ist zwar schon etwas her,stehe aber grad vor dem gleichen problem, will auch steuermanagement machen und hab die grundlagen des managements noch nicht fertig. wie ist das damals dann mit steuermanagement ausgegangen? wurde das angerechnet oder nicht (gabs da irgendwelche probleme und wenn ja welche).
wäre echt dankbar für informationen!!!