klausurbeispiel 19.11.2007
hätte da eine frage zum beispiel:
mit einer entsprechenden Generalüberholung, 3 Jahre genutzt werden.
Wird die Maschine nur 2 Jahre genutzt, betragen die Nettoeinzahlungen in jedem dieser zwei
Jahre 40.000 Euro.
Wenn die Maschine 3 Jahre genutzt wird, werden, zusätzlich zu den Einzahlungen von jeweils
40.000 in den ersten zwei Jahren, in t=2 Auszahlungen von 15.000 Euro (für die
Generalüberholung) fällig. Die Einzahlungen in t=3 sind in Höhe von 20.000 Euro.
Für welche Variante (Nutzungsdauer 2 Jahre ohne Generalüberholung oder Nutzungsdauer 3
Jahre mit Generalüberholung) entscheiden Sie sich, wenn Sie von identischer Reinvestition
beider Alternativen ausgehen, und mit einem Kalkulationszinssatz von 10% rechnen?
a) Der Kapitalwert beträgt bei der Generalüberholung 42.051,09 Euro, ohne
Generalüberholung nur 39.421,49 Euro, daher ist die Generalüberholung zu empfehlen
b) Der Kapitalwert ist bei Generalüberholung um 2.629,60 Euro höher als bei Neuanschaffung,
daher sollte die Generalüberholung durchgeführt werden
c) Da die jährlichen Einzahlungen nach der Generalüberholung von 30.000 auf 20.000 sinken,
ist die Generalüberholung nicht empfehlenswert
d) Die auf die jeweilige Nutzungsdauer bezogene Annuität ist bei Generalüberholung um
5.804,92 Euro niedriger als bei Neuanschaffung, daher empfehlen Sie die Variante ohne
Generalüberholung
e) Die auf die jeweilige Nutzungsdauer bezogene Annuität ist bei Neuanschaffung um
1.515,15 Euro größer als bei Generalüberholung, daher sollte keine Generalüberholung
durchgeführt werden
richtig ist d)
warum stimmt aber a) und b) nicht?
ich bekomme das nämlich heraus:
ohne überholung: -30.000 + 40.000* 1.1^-1 + 40.000*1.1^-2 = 39.421,48
und mit:-30.000 +40.000* 1.1^-1 +25.00^*1.1^-2 +20.000*1.1^-3= 42.051,077
Differenz der beiden:2.629,6
welchen fehler mache ich?
muss ich etwa am ende der laufzeit (t2 und t3) annehmen, dass die gleiche maschine neu gekauft wird und bei ohne überholung bei t2 40.000 -30.000 rechnen und bei mit überholung in t3 20.000-30.000 rechnen?????
Kann mir jemand helfen? Lösungswege für 2 Aufgaben von der Klausur (7.5.2008)
1.)
Ein Anleger benötigt in drei Jahren 10.000 Euro zum Kauf eines neuen Autos. Dazu möchte er in t=1, t=2 und t=3 jeweils einen bestimmten Betrag ansparen, und zwar in t=2 um 1.000 Euro mehr als in t=1, und in t=3 um 1.000 Euro mehr als in t=2. Die Bank verspricht einen Zinssatz
von 4% p.a. (jährliche Verzinsung). Wie hoch ist der Ansparbetrag in t=1?
2.)
Für ein Investitionsprojekt mit einer Nutzungsdauer von 3 Jahren sind folgende Zahlungen
bekannt:
t 0 1 2 3 4
EZ 0 3.400 3.900 4.100 4.400
AZ 9.000 1.100 1.200 1.100 1.300
Welchen konstanten Betrag können Sie in jedem Jahr der Nutzungsdauer entnehmen, sodass
der interne Zinssatz der verbleibenden Rückflüsse genau 4% beträgt?
Danke für Eure Hilfe!!!
mfg
EDIT: Beitrag (und Antworten) in passenden Thread verschoben