Hab die Schlussklausur vom WS 03/04 vom Sekretariat erhalten. Hoffe sie stellen sie so schnell wie möglich online.
lg Marlene
Tipp: Mühlbacher sind NICHT die Heuristiken gekommen sondern selektive Aufmerksamkeit und escalating commitment.
Druckbare Version
Hab die Schlussklausur vom WS 03/04 vom Sekretariat erhalten. Hoffe sie stellen sie so schnell wie möglich online.
lg Marlene
Tipp: Mühlbacher sind NICHT die Heuristiken gekommen sondern selektive Aufmerksamkeit und escalating commitment.
ah cool aber online ist es noch nicht :::(((
was ist denn bitte ESCALATING commitment
na dann kommt ja dieses semester wieder heuristiken dran... :shock:
Escalating Commitment:
man will nicht zugeben, dass man umsonst investiert hat bzw. dass man eine falsche Entscheidung getroffen hat, und dadurch investiert man weiter, solange bis nichts mehr da ist. (Voest Müllverbrennungsanlage)
-> blinde Bindung an einmal getroffene Entscheidung
Des kann ja no länger gehn bis die des Online stellen. Also für all diejenige, die die Schlussklausur (WS 03/04) gern früher hätten, schick i sie gern zu (bzw. start das Schneeballsystem)
lg Marlene
ja, bitte, i hätt sie gern:
csae6895
danke!!!
Ich hätt sie auch gerne!
Vielen Dank
csae3186
vielen dank
csae2619
rafael.schwarzl@chello.at
danke im voraus!
Ich hätt sie auch gerne!
wär super!
Vielen Dank
csad5827
gruß
aL
ja bitte mir auch : csae7624@uibk.ac.at
danke!!!
Hätte auch gerne die Klausur
csae7343
Vielen Dank
für mich auch bitte
csae7960
danke
So, hab jetzt 10 Mails verschickt, des müsste reichen um das Schneeballsystem ins Rollen zu bringen. Fühle mich jetzt wirklich nicht mehr angesprochen die Schlussklausur weiterzuschicken, sollte nämlich auch noch was lernen. Sprich diejenigen, die sie jetzt haben, könnten sich jetzt angesprochen fühlen!!!
Lg Marlene
Hi!
schickt mir bitte auch jemand die Klausur! Danke!!
csae1175
ich hab gehört das mühlbacher seine klausur von 03/04 nicht rausrücken wollte,
stimmt das?
(Danke fürs mailen der Klausur Marlene!)
Hab die Klausur für euch online gestellt!
> Download Schlussklausur2004_Missb_Schredel_Muehlb.pdf <
Klausur ist jetzt online, hat jemand die Schredelseckerlösungen schon?
Danke im Voraus
also, meine vorschläge für den schredelseker-teil:
1) f
2) f
3) r
4) r
5) f
6) r
7) ??
8) f
9) r
10) f
11) f
12) ??
13) r
14) r
15) r
16) r
17) r
18) ??
andere vorschläge? was meint ihr bei 7, 12 und 18??
jetzt noch zum missbauer-teil:
1a) ausgelastet: 1 und 4
noch kapazitäten frei: 2 und 3
1b) x1 steigt, x2 sinkt, DB steigt ????
hallo.
weiß jemand bitte, woran ich erkennen kann ob der deckunsbeitrag sinkt oder steigt? danke.
mir bitte auch!
vielen dank schon mal im voraus!
csae2092@uibk.ac.at
@Raph
Also 7 f
12 f
18 f
Aber 14 würde ich auch sagen, dass das falsch ist!
Weiß nicht, was ihr davon haltet.
Wie seh ich das aus der Computerlösung (Frage c)
könntest dus kurz erklären warum bei 1b) x1 steigt und x2sinkt?! hätts nämlich genau umgekehrt gesagt :oops:
das siehst du was an dem betrag was unter dual price (schattenpreis) angegeben ist.
ich glaube 18 ist richtig da die ordinale ja nur eine reihung vornimmt!
Zitat:
Zitat von Raph
also, hier sind meine vorschläge:
-> übereinstimmung bei folgenden fragen:
1)
4)
5)
6)
8 )
9)
10)
11)
14)
15)
16)
17)
-> unterschiede:
2) würd ich zustimmen. bin mir aber nicht sicher?!?
3) stimmt die behauptung wirklich? erhalte nämlich bei den angeblich positiven zinssätzen auch einen neg. kapitalwert!?!?
7) falsch -> abschreibungen sind NUR periodisierte aufwendungen, aber niemals auszahlungen und kosten, da sie weder die bilanz noch den cf betreffen?!!?
12), 13) keine ahnung
18 ) würde auf richtig tippen, da ich ja in der ordinalskala die werte reihe, also präferenzen verteile, oder???
Also ich würd sagen:
x1 fällt, x2 steigt und der DB fällt auch weil die Zielfunktion sich nach innen schiebt
warum ist spieltheorie für wirtschaftswissenschaften wichtig?
was würdet ihr hier für argumente anführen?
wäre dieser ansatz richtig, wenn ich über zwei rationele spieler schreibe, die unterschiedlich interessen und ziele haben und mit hilfe der schwächen des gegenspielers versuchen diesen auszuschalten?!!? :?
kann mir bitte jemand bei der aufgabe 4 vom missbauer helfen?!!?
danke...
...
find die antwort von ronny richtig des müsst so passen
Also, ich glaub ich hab da einen Denkfehler drin ... sagt mir, wo ich falsch liege:
Maschine 4 fällt aus, d.h. ich denke mir die Gerade von x1=60 bis x2=180 einfach weg (??), somit ändert sich die mögliche Fläche (rechts unten). die Zielfunktion verschiebt sich nach rechts und der optimale Punkt liegt jetzt bei ca x1=65 und x2=30. damit würde der DB aber steigen ... ??
ich blick nicht durch!! die logik sagt mir, dass das nicht sein kann. ich meine, wieso sollte der DB STEIGEN, wenn eine maschine ausfällt??
kann mir wer erklären, was ich da falsch mache? danke!!
ich glaub auch dass x1 sinken und x2 steigen wird
7) f steht im erstklausurskript
12) f ???
18) f ebenso im erstklausurskript
hi leute!
missi aufgabe 2?? was will er da wissen??
kann mir da jemand helfen? bitte!
danke
also, aufgabe 2 klingt viel komplizierter als sie ist! die antwort lautet:
bei der linearen optimierung sind reellwertige variablen voraussetzung. hier handelt es sich aber nur um ja-nein-entscheidungen, es liegt also ein ganzzahliges optimierungsmodell vor.
hi raph!
danke für die antwort - hab's aber nicht ganz verstanden! - lässt sich dieses modell abbilden? ja/nein? - wenn nein wie sonst??
danke
nein, in einem linearen optimierungsmodell lässt sich das problem nicht abbilden. nur in einem ganzzahligen modell
ok, super! danke - jetzt hab's sogar ich verstanden!
wie würdest du bei 1c antworten - bitte wieder so, dass auch ich es verstehe ;-) :?
1c ist hier schon ein paarmal diskutiert worden: du erkennst den maximalbetrag in der computerlösung unter "dual price"
kannst du mir vielleicht 1b erklären??
Seid ihr euch gaaaanz sicher, dass die Frage 1 beim Schredelseker falsch ist?
Bei Frage 18 würde ich auf falsch tippen, weil die ordinale Nutzenf. ja nur reiht, nichts aber über den Vorteil aussagt. (dies wäre doch die kardinale Nutzenf. oder?) Was meint ihr??
die maschine fällt nicht ganz aus sondern nur EINE STUNDE, dadurch verschiebt sich diese gerade nur ein bisschen nach hinten. neuer schnittpunkt mit kleinerem dbZitat:
Zitat von Raph
raph: wenn die maschine 4 für eine stunde ausfällt, dann verschiebt sich seine kapazitätslinie nach innen - du kannst dann aus der zeichnung ablesen, dass x2 steigt und x1 fällt! - weiters siehst du, dass der db-bereich kleiner ist - also: db sinkt!!
ok??
würde schon sagen, dass die 1. mc frage vom schredelseker falsch ist.
nur weil ich besser informiert bin, entscheide ich mich nicht besser. (kann sein, muss aber nicht)
d.h. die (un)endlichen umweltzustände beinflussen zwar meine entscheidung, ob ich sie unter risiko oder unsicherheit treffe, sie sagen aber nichts darüber aus, ob sie sinnvoll ist oder nicht.
daher würde ich falsch sagen!?!?
Klingt eigentlich ganz gut...
Was sagst du zu 18? Gibst mir recht?
zecca: warum steigt x2? müsste nicht x1 und x2 sinken????
würde auch sagen, dass x2 steigt und x1 sinkt!
peeraton: stimmt! ich kann zwar A und B ordnen, jenachdem, bei welchem ich den größeren vorteil habe.
die formulierung wie sie in der behauptung steht ist, glauch ich, für die ordinale skala nicht zulässig. -> also kardinal!?!
würde mittlerweile sagen, dass 18 ) falsch ist...
andi schau her: wenn ich m4 nach innen verschiebe komme ich zu einem höheren wert für x2 da ich die m1-linie hinaufgehe!
aufzeichnen - ansehen - überlegen - verstehen!!
bis morgen
wird schon stimmen!!! :)
na dann. bis morgen...
...aber wenn ich m4 nach innen verschiebe, dann müsste ja x1 und x2 sinken, denn die gleichung 3 x1 + x2 bleibt ja gleich, nur eben <=179, oder?
hab's nun endlich gecheckt!!! :D
mein fehler war, dass ich nicht auf den schnittpunkt sondern auf die achsen geschaut habe....
danke zecca!!!!
ists aber bei Frage 18 nicht so ("der Vorteil von A gegenüber B ist größer als der Vorteil von A gegenüber C"), dass das eigentlich nur eine Reihung ist, drückt ja nicht aus um wieviel der Nutzen grösser oder kleiner ist, sondern nur dass er grösser ist?
lg