hallo!!hat jemand schon mit dem aufgabenblatt 3 begonnen??wenn ja dann wärs ein hit wenn ihr was online stellen könnt...lg
Druckbare Version
hallo!!hat jemand schon mit dem aufgabenblatt 3 begonnen??wenn ja dann wärs ein hit wenn ihr was online stellen könnt...lg
also ich hab folgende ergebnisse:
aufgabe 1:
a) Q1 = 3, Q2 = 18, Qt =21
Gewinn = 2772
P = 132
b) Q1 = 3,22, Q2 = 16,11, Qt = 19,33
Gewinn = 2616,04
P = 135,34
aufgabe 2:
a) P2 = 18
b) Gewinn = 1308
c) L1 = 0,25, L2 = 0,125
hat wer das gleiche??
lg
hab bei aufgabe 1 die selben ergebnisse..
aber ich habe probleme mit aufgabe 2, könntest du das bitte genauer erklären,danke
so hab bischen probiert und bin auch bei der aufgabe 2 auf die selben ergebnisse gekommen
aufgabe 1 hab ich auch ident. aufgabe 2 muss ich erst noch machen.
frage:
gilt für den gewinn hier nicht:
pi = P*Qt-C1(Q1)-C2(Q2)?
warum wird einfach Pm * Qt gerechnet? (Lösung Aufgabe1)
danke
wie habt ihr die erste rausbekommen? bitte um antwort!die zweite hab ich auch so,nur den gewinn hab ich so wie bonit ausgerechnet!
lg
sagmal July, wie kommst du bei der 2. aufgabe von der Elastizität auf die Nachfragefunktion? :) dankeZitat:
Zitat von July*
die hab ich gar nicht...die braucht man ja auch nicht ausrechnen!bitte sag du mir,wie die 1.e aufgabe geht?ich bekomm alle möglichen ergebnisse raus,aber nicht das richtige!
bonit: wie wärs? ich schick dir aufgabe 2 und du mir aufgabe 1...wär doch ein guter deal oder?*g*lg
Juhu!! Hab bei ´2 auch das gleiche Ergebnins!!
1 er muss ich noch mal durch schauen!
Kann mir jemand bei der 1er weiter helfen! Steh da gerade voll auf der Leitung!
DAnke!!!
lg
Bin mir nicht sicher was du genau meinst aber das wichtigste ist meiner Meinung nach:Zitat:
Zitat von bonit99
Das du umformelst: Übungsbuch Seite 273
P1/P2 = (1+1/E2)/(1+1/E1)
Wenn du hier einsetzt was wir wissen
Dann bleibt über 21/P2 = 1,1666666
Jetzt 21/1,166666= 18 --> P2 = 18
Hoffe ich konnte dir helfen!
jo die antwort geht in die richtung meiner frage :)Zitat:
Zitat von karink3
P2 hab ich inzwischen errechnet. brauche ich bei nicht Qd um die aufgabe zu lösen? vielleicht kannst mir mit dem lösungsweg ein bischen auf die sprünge helfen, danke :)
@july & karink: ich poste gleich mal die lösung für aufgabe 1...
Zu Aufgabe 1.)
a.)
R=174Q-2Q2
MR = 174-4Q -> P = 174/4
für MCt müsst ihr MC1 und MC2 horizontal addieren (MC jeweils nach Q umformen und addieren)
somit ergibt sich MCt = Qt / 0,23periodisch
somit könnt ihr MR = MCt setzen und erhält Qt = 21 und P* = 90
bzw. beim einsetzen von Qt in die Nachfragefunktion erhält ihr 132
der gewinn pi = 2772 (132*21) - wobei da bin ich mir nicht ganz sicher ob es nicht P*Qt-(C1(Q1)-C2(Q2)) sein soll - diese Frage ist im Forum noch offen.
b.) hier ändert sich C2 - wir müssen somit das neue MCt ausrechnen (umformen und neu horizontal addieren und entsprechend die neuen Werte errechnen...
hoffe habs halbswegs verständlich "auf die schnelle" reingetippt :) sonst einfach melden,
lg
siehe letzes post, bei fragen einfach melden :) ich glaub aufgabe 2 hab ich inzwischen ohnehin gecheckt :)Zitat:
Zitat von July*
Danke für den LW
Du Brauchst dann nur in die Gewinnformel einsetzten
(21-15,75)*172 = 903
(18-15,75)*180)= 405
Sume = 1308
Monopolmacht:
L= P-MC/P
L1 = 21-15-75/21 = 0,25
L2 = 18-15,75/18 = 0,125
lg
Zitat:
Zitat von karink3
ok danke ebenfalls!
Boahh ich steh grad voll auf der Leitung!
Versteh das mit dem umformen von MC 1 und 2 nicht
Was sind jetzt meine MC sind das die 15 Q2 und die 2,5 Q2?
Und wie forme ich die um??
Zitat:
Zitat von karink3
C1 = 15Q1^2
somit ist
MC1 = 30Q1
und umgeformt für die horizontale addition: Q1 = 1/30 MC1
usw.
lg
Ah, ja klar ableiten!
Aber ich steh trotzdem!
um auf Pm zu Kommen muss ich ja
174-4Q = MC
Nur welche zahl nehme ich jetzt für MC Weil 0,233 ist es ja nicht... Hmmm
Um auf Q= 21 zu kommen müsste ich oben MC = 90 einsetzten oder ? Nur wie komm ich auf ide Zahl!
Versteh ich gar nich!
Sorry
ne, um auf Qt=21 zu kommen setzt du MR = MC.Zitat:
Zitat von karink3
MC = Qt/0,23
somit 174-4Q = Qt/0,23
umformen nach Q ergibt Qt=21 ( Q und Qt sind das gleiche. somit kannst du auch schreiben 174-4Q = Q/0,23 - hab die bezeichnung initial gelassen um den ursprung der variable zu erkennen)
moi vielen vielen dank bonit!bin dir sehr dankbar:)
lg
null problemo :)
Hy kannst du bitte mal die einzelnen Schritte am Anfang erklären wie du auf MCt = Qt / 0,23periodisch kommst? Ich versteh des irgendwie nicht und komm deshalb gar nicht weiter!Zitat:
Zitat von bonit99
Danke!
Danke hab mittlerweile das selbe Ergebnis!
Lg
Vlt is das jetzt ne doofe Frage, aber kann mir bitte jemand erklären wie man auf Q1 und Q2 kommt.
Ich glaub, dass man den Gewinn mit der anderen Formel ausrechnen muss, also R -C1 -C2.
Wär euch echt dankbar!
Also ich habs so gemacht:
MC1=MC2
30Q1=5Q2
Q2=6Q1
QT=Q1+Q2
QT=Q1+6Q1=7Q1
MC=MR
174-4*7Q1=30Q1 (für MC kannst du entweder MC1 oder MC2 einsetzen da sie ja gleich sind!)
Q1=3 und damit ist Q2=18 und QT=21
hoffe ich konnte dir damit helfen!
LG
ich komme bei 1)a) auf Gewinn 2682 durch Umsatz - Stück * Durchschnittskosten/Stück
pi = P * Qt - (Q1 * AC1 + Q2 * AC2)
= 132 * 21 - (3 * 15 + 18 * 2,5)
= 2682
warum nimmst du die durchschnittskosten und nicht die gesamten kosten:Zitat:
Zitat von tschöll
pi = P * Qt - C1 - C2
pi = 132*21-15*3²-2,5*18²
pi = 1827
und bei b) kommt dann 1682 raus.
lg
i glaub des müsst passen. siehe buch s462 (deutsche ausgabe) - des hab ich auf der erste seite im thread in frage gestellt...Zitat:
Zitat von csag4882