PS Czermak/Rützler Aufgabenblatt 3 - SS 2009
Aufgabe 1)
Auf einem Monopolmarkt besitzt die Firma XY zwei Niederlassungen zur Herstellung
des Produktes. Die Kosten für die Niederlassung 1 lassen sich mit folgender
Funktion beschreiben: ( ) 2 ² 10 1 1 1
C Q = Q + . In der Niederlassung 2 wird zu
Grenzkosten von 2 2 GK = 2Q produziert, wobei in der Niederlassung 2 keine
Fixkosten anfallen.
Weiters ist dem Unternehmen auch die Nachfrage Q = −5P + 260 nach diesem Gut
bekannt, wobei Qdie gesamte Produktionsmenge bezeichnet ( 1 2 Q = Q +Q ).
a) Berechnen Sie Monopolpreis-, menge und Monopolgewinn!
b) Aufgrund neuer Auflagen ändern sich die Kosten in der Niederlassung 1 auf
( ) 4 ² 20 1 1 1
C Q = Q + . Berechnen Sie den neuen Monopolgewinn!
Bitte bei dieser Aufgabe jeweils mit den genauen Werten rechnen!
Aufgabe 2)
Auf einem Monopolmarkt wird ein Gut produziert, dessen Produktionskosten sich in
fixe und variable Kosten teilen. Der fixe Kostenanteil beträgt 20 Geldeinheiten, die
variablen Kosten betragen ( ) 5 ² var C Q Q iabel
= . Die Nachfrage nach dem Gut beträgt bei
einem Preis von P = 155 eine Menge von 5 Stück, bei einem Preis von P = 5 eine
Menge von 80 Stück.
a) Stellen Sie die Kostenfunktion auf und berechnen Sie Monopolpreis, -menge
und Monopolgewinn!
b) Der Staat möchte in diesem Markt einen Höchstpreis von 131 Geldeinheiten
einführen. Berechnen Sie die Auswirkungen auf den Monopolgewinn!
Bitte bei dieser Aufgabe jeweils mit den genauen Werten rechnen!
Gibt es schon Lösungen dazu? hab meim 1. beispiel recht komische Werte raus bekommen