und wie ists euch ergangen?
habt ihr lösungen bei denen ihr euch ziemlich sicher seid?
Druckbare Version
und wie ists euch ergangen?
habt ihr lösungen bei denen ihr euch ziemlich sicher seid?
nicht so leicht...
wie siehts denn mit der 4 pkt. aufgabe aus?
ich hab zwischen den antorten mit den 75.000 und 5 GE mitgliedsbeitrag, wenn sich dir gruppen nicht unterscheiden lassen geschwankt...
ich auch... hab aber keine ahnung was richtig ist...
Ja dann hab ich bei der Aufgabe mit dem osterhasen, die antwort mit 9440. Was sagst du dazu?
hey..ich habs so..
Jahresgehalt 9800 und 85 Lehrlinge
Q=40
Ein monopolistischer Wettbewerb ist durch 2 Hauptmerkmale..
Es wird von steigenden Grenzko..
3 Nash-Glg
Preis 67.95 und 113
Wenn die Nachfragegruppe..75000...
prod Gut kostet 7
Versicherung 40
P1 und P4
Für einen Monoplisten auf dem Gütermarkt..
bitte um rückmeldungen..danke
hab in deiner Reihenfolge:
9440
P=25
Ein monpol. Wettbewerb
k.a.
Maximin Strategie
67,95 und 113
Mitgliedbeitrag 5GE wenn nicht unterschieden wird
k.a. hab 24/3, is aber glaub ich falsch
k.a.?!
P1/P4
Kollusion
9440, stimmt leider sicher...88L stimmt..und die Wv stimmt auch...also das mit 9800 und 85 Lehrlingen stimmt nicht..Zitat:
Zitat von CoKo
so ein scheiss mit dem, welche antwort ist falsch..
also..um die sache zu vereinfachen..das mit 9800 und 85 musste man ankreuzen :roll:Zitat:
Zitat von csaf3289
du bist dir schon bewusst, dass du für des W bei einem Monopson, die 88 in die 2400 + 40L einsetzen musst und nicht in die ME (2400+80L)........müsste mich da schon sehr sehr täuschen...*verwirrtbin*Zitat:
Zitat von csaf3289
Ich denke man musste sie in das normale Angbot setzen, also in 2400 + 40L, weil wenn du sie in ME einsetzt hast du doch ein Monopol und es ist anch einem Monopson gefragt.Zitat:
Zitat von Aerox20
Außerderm wenn du 85 in die Nachfrage einsetzt erhält man 9800. Und deshalb ist glaub ich das richtig und das andere die falsche Antwort.
ME is aber nicht gleich MR...MR hast beim Monopol ME beim Monopson...und des kommt von der AE (Angebotsfunktion) ..aber zurzeit blick ich hier im forum nciht ganz durch...ich hab jedenfalls die 9440 angekreuzt... ;-) aber aufregend tut mich am meisten des beispiel mit den genbühren =( verwirrender gehts wohl nicht :SZitat:
Zitat von CoKo
dsa wo es 4 pkt. gab?
was hast du da?
leider die mit 5GE...................................... du???echt mich regt des soooooooowas von auf :-(
puh, is alles ziemlich verwirrend...warum di de ergebnisse nit anfach nach der klausur vorlesen..dann könnten wir uns einiges sparn...naja, auf jeden viel glick auf eine positive note..ansunstn bis Mai....schönen abend
ja hoffen wir es mal....keine lust auf ein drittes mal in meinem (ernst gemeint) lieblingsfach =(
mmh... ich hoffe auch... ich hab übrigens auch die mit 5GE und denk immer noch das ist die richtige... solange bis was gegenteiliges bewiesen wird.
und jetzt werd ich mal was trinken gehen darauf...
hehe und man sieht sich im hofgarten ;-)
hey! hab auch das mit den 5 GE
ansonsten: 3 Nash-GW
das mit den 85 lehrlingen
P = 25
zwei Hauptmerkmale
Pries 67,95, Pb = 113
beim zweiten Teil hab ich nur geraten:sad:
ich habe
9440
q=40
zwei Hauptmerkmale
schuhe 67,95
Gewinn 75.000
3 nash gleichgewichte
wochende p1 unter der woche p4
Unfall 299
Habe stackelberg und kartell falsch...habe stackelberg genommen
9440
q=40
zwei Hauptmerkmale
schuhe 67,95
der besitzer kann die nachfragegruppen... (anscheinend 75000 richtig)
3 nash gleichgewichte
wochende p1 unter der woche p4
Unfall 299 (angeblich 40€ richtig)
Hab monopol angekreuzt..... sollte aber das kartell richtig sein
für einen monopolisten
is bei dir beim stackelbergführer eine Menge von 8 rausgekommen? :S also i bin nie über ca. 3.5 hinaus gekommen....und wenn ma sich jetzt des cournot ansieht (Q1 = 3 Q 2 = 3) kann ja der Stackelbergführer fast nicht 8 produzieren...Zitat:
Zitat von norgol
ich hab beim monopol eine menge von 4 und im kartell müsste die ja di selbe sein oder?
hmmm maa i bin soo verwirrt ;-) aber soviel ich weiß muss ma bei einem kartell die MC verändern..... da hab i dann eine Menge für des Kartell von 4.8 (Q1=2.4 Q2= 2.4) rausbekommen und des weitere dann eben einen preis von 7.2 was in dem fall find i a falsch wäre wie auch die 24/3 beim stackelbergführer...aber vl täusch ich mich da auch gewaltigst...was ich nicht hoff =)
PS: des mit den 75000 hab ich angekreuzt...aber des is glaub i falsch...fazit: ziel gute note neues ziel 4rer =(
also hier ist das mit dem WFV anzukreuzenZitat:
Zitat von Aerox20
grüße
erklär mir des bitte ^^ blick da nämlich scheinbar nicht durch....Zitat:
Zitat von Andreas G.
ich verstehs auch nicht. hab auch 9440 als nicht zutreffend angekreuzt: Monopsonmenge von 88 in die Angebotsfunktion der Lehrlinge einsetzen. das ergibt 5920.
das ganze wird ein ziemlicher krimi werden, wobei ich nicht wüsste was um himmels willen ich da noch alles an beispielen zur vorbereitung machen könnte.
und ich bin immer noch davon überzeugt, dass es auch so richtig ist...... weil sinn einer monopsen position is ja des umgekehrt wie bei einer gewerkschaft...man will ja so wenig lohn wie möglich zahlen für die gleiche arbeit...und nicht.... =(
wordZitat:
Zitat von Aerox20
vielleicht unterschiedliche Angaben?
puh des glaub ich eher nicht....
könnt seinZitat:
Zitat von Aerox20
du WANN finden wir WO Ergebnisse?
grüße nochmals
Andreas
Czermak hat gemeint heute schon und sie sollten dann im eCampus sein...
kann mir jemand von euch erklären wie ihr auf die Q=40 bei der Elastizität gekommen seid... bin nämlich auf 42 gekommen und habs dann nicht genommen da 42 ja schließlich nicht 40 ist... jetzt bin ich etwas verwirrt... hm wär super, danke
also ich hab mir über P = MC / (1+1/-Ed) den P berechnet --> 37.5 und dass dann mit 40 multipliziert... --> R = 40 * 37.5 = 1500
:S na super, verrechnet hab ich mich auch noch... naja vielen dank
bitte bitte..hat jem. von euch, das beispiel mit der Versicherung richtig verstanden?
lg
Boah werd noch ganz fertig!!! Habs auch das 2. mal geschrieben und sieht gar nicht gut aus!
Kann mir jemand sagen warum nicht P=25 raus kommt
(P - GK / P = 1/E oder ?? das wäre dann wenn ich einsetze 25 - 30 / 25 = -0,5! und 1/E = -0,2)
Und bei dem einen hab ich 24/3 genommen stimmt das???
Jeder Gleichgewicht in dominanten .... sitmmt das?
Und meine Einzige Hoffnung wäre das 4 Punkte BSP aber das glaub ich ist auch verloren... Hab nämlich .... Gruppe 1 um 5GE höher als Gruppe 2 ... gewählt!
So ein SCHHHHH....
3. mal ist schon hart!
hey also bei der mit dem E hab ich des wie gesagt mit der einem formel mit P = MC / (1+1/ Ed gmacht)...des mit den 24/3 hab ich auch angekreuzt, nur hab ich da wie schon geschrieben beim kartell ebenfalls eine falsche antwort raus...deshalb kA was da wie wo falsch is =( hab grad noamal grechnet und i komm enfach nicht auf die acht .. also summa sumarum kP
und bei dem 4P beispiel da glaub i mittlerweilen echt, dass des des mit dem mitgliedsbeitrag und 5GE gwesen wäre.... nur was jetzt P is und was Fee is war find i für mich schon sehr sehr verwirrend ((nicht nur für mich ...))...und wegen sowas 4 punkte verlieren =(, sofern meine rechnung stimmt (was ich stark annehm ;-) ), tut halt doppelt weh =(
ja ich denk auch dass man da die antwort mit den 200 ankreuzen müssteZitat:
Zitat von karink3
Naja bin ich mal gespannt.....
:?: :?: :?: :?:
:sad: :sad: :sad: :sad: :cry: :cry: :cry: :cry:
meinst bei dem 4P bsp? hmmm ich für eher des mit den 5 Geldeinheiten nehmen wenn ich nochmal kreuzln könnt :(Zitat:
Zitat von Andreas G.
mein ichZitat:
Zitat von Aerox20
und bin mir ziemlich sicher
allso aLLES GUTE DASS WIRS BEIDE SCHAFFEN DIESMAL POSITIV :-)
nd morgen die Ergebnisse bekommen/feiern können
bah das ganze ist echt nervenaufreibend. beim fitnessstudio habe ich 75000 genommen.
hab mir dabei folgendes gedacht: er möchte beide gruppen bedienen: mitgliedsbeitrag von 50 € pro Person bei 2000 nachfragern.
mitgliedsbeitrag von 200 € pro Person bei 1000 nachfragern (er bedient dabei nur die gruppe 1.
im 2. Fall würde er dann ja einen um 100000 € höheren gewinn machen.
...aber ehrlich gesagt das mit den 5 GE schaut schon sehr verdächtig aus. hat da jemand einen rechenweg?
also bin da folgendermaßen vorgegangen......zuerst einmal die kleinere der beiden nachfragen für die entryfee Q = 10-P
1) entryfee berechnen
0.5* (10-P)*(10-P) --> (100000-20000P+1000P^2--> is dann die Fee für alle 2000 Kunden)
2) R = 1000*(P*(20-P)) + 1000*(P*(10-P)) --> 30000P - 2000P^2
3) Total Revenue --> Entry Fee (von allen Kunden) + dem R
10000P - 1000P^2 +100000 --> nach P ableiten und 0 setzen
10000 = 2000P --> P = 5
also von der rechnung her müssts so stimmen...aber des problem bei dem is glaub ich nicht der wert 5 sondern eher des wort mitgliedsbeitrag (müsste denk ich nutzungsgebühr heißen).... =(=(=(=(=(=(=(
problem bei deiner rechnung scheint zu sein, dass es keine 2 stufige gebühr is, sprich du hasch nur einen beitrag oder gebühr (200 od. 50) oder wie ma des jetzt a immer nennt *verzweifel*
ach du ... p wäre in dem fall die nutzungsgebühr und net der mitgliedsbeitrag. zu meiner Rechnung: du meinst also, dass man dann nur einen preis hätte und folglich keinen zweistufigen tarif, oder?Zitat:
Zitat von Aerox20
wie auch immer nächstes mal sollten wir es per gruppenarbeit lösen: einer rechnet, und der andere versucht die aufgabenstellung zu decodieren :roll: ...
Guten Morgen.
ja des mit dem zweistufig des hat direkt nix mit einem preis oder so zu tun....nur, dass einen Mitgliedsbeitrag oder Gebühr oder sonst was hast plus eben den Preis pro Stunde...
PS: des mit dem decodieren klinge nicht schlecht....lediglich wenn dir des mit dem mitgliedsbeitrag e scho komisch vorkommt, aber es sagt........... ach i ärger mi lei viel zu viel und des bei meinem lieblingsfach =(=(=(
hallo es ist zu 100% sicher dass 75000 die antwort war die man ankreuzen musste
begründung?Zitat:
Zitat von peluu
Wie kommst du jetzt auf des? :-S i glaub es immer noch nicht...
Ich glaube das mit den 5GE ist falsch, genau wegen dem Wort Mitgliedsbeitrag!