Zitat von Monseniore Grüny
Ich glaub ich bin wohl hier der einzige der die Prüfung am Donnerstag nachschreibt!?
Hat sich jemand die Klausur vom April mal angeschaut? Die war heftig:
Also ich poste hier jetzt mal alle meine Problemfälle!
Bitte helft mir komm echt nicht weiter!
Ich brauche den genauen Rechenweg bei folgenden Aufgaben:
1.
Die Import-Export AG hat am 1.12.2005 Waren im Wert von 140.000 Euro an einen
Kunden verkauft. 30% des Warenwerts wurden bereits am 1.12.2005 als Anzahlung
fällig, die restliche Forderung wurde als in 90 Tagen fälliger Wechsel verbrieft.
Welchen Betrag erhält die Import-Export AG am 1.12.2005 aus dem Wechseldiskont,
wenn sie den Wechsel sofort diskontieren lässt und der Diskontierungszinssatz 5,4%
p.a. beträgt?
a) 97.878
b) 96.538
c) 98.763
d) 95.354
e) 96.677
2.
Ein Investor kauft am 23.5. eine Call-Option (Ausübungspreis 50) auf die
ALPHA-Aktie um 5,9 Euro. Der Aktienkurs an diesem Tag beträgt 52 Euro. Zehn
Tage später - am Verfallstag der Option - steht der Aktienkurs bei 56. Wie hoch ist der
effektive Jahreszinssatz den der Investor in diesem Zeitraum erzielt hat? Rechnen
Sie mit 365 Tagen pro Jahr.
a) 84,68%
b) 14,57%
c) 0,21%
d) 3,87%
e) 106,35%
3.
Ein Unternehmen emittiert eine Nullkuponanleihe mit folgenden Merkmalen:
· Nominale: 10.000.000
· Laufzeit: 5 Jahre
· Emissionskurs: 100%
· Tilgungskurs: 150%
Anlässlich der Emission fallen einmalige Spesen in Höhe von 1% des Nominales an.
Wie hoch ist die Rendite der Anleihe für das Unternehmen?
a) 10,87%
b) 8,45%
c) 8,67%
d) 9,00%
e) 10,00%
Vorallem hier weiss ich überhaupt nicht wie ich das anstellen soll, mit irgendeinem Näherungsverfahren!
Aus den Folien werd ich echt nicht schlau!
das kann doch nicht so schwer sein hier!
4.
Die Strom AG plant eine Anlage zur Anreicherung von Uranerz, um daraus
Brennstäbe für Kernkraftwerke zu erzeugen. Sie veranschlagen das Projekt mit
folgenden Einzahlungen und Auszahlungen:
t 0 1 2 3 4
EZ 6.000 5.000 4.000 3.000
AZ 10.000 200 100 100 100
Durch die im Rahmen der Produktion eintretende radioaktive Verstrahlung der
Produktionsanlagen können diese nach der Nutzungsdauer von 4 Jahren nicht mehr
verwendet werden. Mit der Absicherung der Anlagen sind ab t=5 jährliche
Auszahlungen von 500 verbunden (ewige Rente). Der Kalkulationszinssatz beträgt
8%. Würden Sie als Finanzchef der Strom AG die Errichtung der
Uranerzaufbereitungsanlage empfehlen, wenn als Alternative eine Anlage zur
Synthetisierung von Diesel aus Pflanzenöl errichtet werden könnte, die bei gleicher
Nutzungsdauer einen Kapitalwert von 350 (Kalkulationszinssatz 8%) liefert?
a) Ja, denn die Anlage zur Pflanzenölsynthese liefert einen um 4.448,86 geringeren
Kapitalwert als die Uranzerzaufbereitungsanlage
b) Ja, der Kapitalwert der Uranerzaufbereitungsanlage ist mit 4.798,86 weit höher als
jener der Anlage zur Pflanzenölsynthese
c) Nein, als Finanzvorstand spreche ich mich unabhängig von den
finanzwirtschaftlichen Beurteilungskriterien gegen Atomstrom aus
d) Ja, denn der Kapitalwert der Uranerzaufbereitungsanlage ist um 195,22 höher als
jener der Anlage zur Pflanzenölsynthetisierung
e) Nein, die Uranerzaufbereitungsanlage weist einen um 145,07 geringeren
Kapitalwert auf als die Anlage zur Pflanzenölsynthes
wie mach ich das hier mit der ewigen rente von 500???
5.
Aufgabe 15: (5,00 Punkte)
Eine endfällige Kuponanleihe mit einem Tilgungskurs von 100% und jährlichen
Kupons in Höhe von 7% weist eine Restlaufzeit von zweieinhalb Jahren auf. Die
heutigen Spot Rates (stetige Verzinsung) betragen
i(0,5) i(1,5) i(2,5)
4,6% p.a. 4,7% p.a. 4,8% p.a.
Wie hoch ist der rechnerische Wert dieser Anleihe?
a) 100,00
b) 106,30
c) 108,26
d) 103,44
e) 101,82
fehlt hier nicht ein Wert?? wie rechne ich das?