Hallo,
hier findet ihr alle PS-Empfehlungen seit dem Wintersemester 2008/09 für das Modul "Ökonomik des öffentlichen Sektors" zusammengefasst in einem Thread.
lg
Druckbare Version
Hallo,
hier findet ihr alle PS-Empfehlungen seit dem Wintersemester 2008/09 für das Modul "Ökonomik des öffentlichen Sektors" zusammengefasst in einem Thread.
lg
hi!
hab gehört schwindt soll ganz nett sein! geht sich bei mir leider jedoch nicht aus!
hätt sonst noch jemand einen tipp?
lg
hey
ich glaube von den 5 hat noch keiner ein PS unter der Leitung von Winner/Sausgruber gemacht, deshalb glaub ich ist es schwer da Meinungen einzufangen. Kann euch nur sagen dass die Schwindt gut erklärt und ziemlich locker ist, da war aber auch die Weck-Hanemann die Leiterin.
Wie gesagt, schwer da Meinungen zu sammeln, da es den Kurs auch erst seit einem Jahr ind er Form gibt.
lg
habs dieses jahr beim Parolini "versucht"! er selber ist mitte 20 und fachlich eigentlich gut drauf. ich glaub mittlerweile ists egal welchen PS-leiter man aussucht, die meisten klausuren werden sowieso gebündelt, und bei den meisten muss man ein aufgabenblatt rechnen und dann wars dass!
auf jedenfall frisch dein mathe auf, und unterschätz den lernaufwand nicht!
Ich habs dieses Jahr beim Borsky gemacht und ich würde ihn überhaupt nicht weiterempfehlen, er ist immer total arrogant, nicht gerade freundlich und hat wenn ihr mich fragt selber nicht gerade viel ahnung. von den anderen hab ich aber noch nichts gehört.
Also ich hatte parolini und der war eigentlich ziemlich okay!! Dass der Kurs grundsätzlich ein absoluter Sauhaufen ist, dafür können die PS-Leiter ja nichts!
Zettel durften wir auch mitnehmen, aber ich bin eh nur einmal dran gekommen, und da hatte ich mich freiwillig gemeldet! Hatte überhaupt das Gefühl, dass er nach den ersten paar Stunden nur noch Jungs drangenommen hat *g*
Lg
natürlich kann man das eigene blatt mitnehmen! hätt bis jetzt noch nie etwas anderes gehört! (auch in anderen kursen sowie PS)Zitat:
Zitat von DieMona
wie gesagt ich würde ihn empfehlen!
Hi Mona.
Hatte letztes Semester bei der Schwindt.
Die ist echt nett, fair und hat den Eindruck vermittelt, als ob Sie das Ganze checkt.
Chris
War bei Parolini und kann ihn eigentlich uneingeschränkt empfehlen. Da er relativ jung ist herrscht eine lockere Atmosphäre und er war ziemlich tolerant im Hinblick ob man die Aufgaben nun verstanden hatte oder es zumindest versucht hatte.
Fand auch gut dass man ihn immer fragen konnte und er auch bei mehrmaligen Nachfragen versucht hat die Problemstellungen zu erklären.
Hat auch manchmal bisschen nachgehakt und Fragen an der Tafel gestellt, aber wenn sie nicht beantwortet werden konnten war meist auch ok, weil er dies tat um das Verständnis zu verbessern!
ich würd ihn empfehlen!
dass man die Aufgaben bzw. Zettel nicht mit an die Tafel nehmen durfte hab ich aber auch schon gehört, weiß aber nicht bei welchem Seminarleiter, bei Parolini war das absolut ok!
also ich war bei der dorn und bei der darfst du nichts mit an die tafel nehmen!! zitat: "vom zettel abschreiben kann ja jeder!!" auch ist sie extremst chaotisch (hat mei klausur verschlampt!!) am anfang a bissl zickig...jedoch bessert sich des im laufe des semesters und dann is eigentlich okay. und erklären tuat sie eig a recht guat...
war jedenfalls immer aufregend mit ihr ;)
Also ich war mit Gächter sehr zufrieden. Hat alles gut erklärt und auch hilfreiche Tipps für die Prüfung gegeben. Zur Prüfung kam nichts, was er nicht mal irgendwann im PS durchgemacht hatte (war glaub ich nicht bei allen PS-Leitern so).
also ich hatte gächter! war wirklich ein guter krus! zu den anderen kann ich leider nix sagen....
lg
Also ich kann auch nur den Marting Gächter empfehlen! Bzgl. Stoff ist der Kurs einheitlich, es machen alle PS die gleichen Übungsaufgaben. Im letzten Jahr war es sogar der Fall, das wir die gleichen Aufgaben aus dem Vorjahr hatten, soviel zum Thema Vorbereitung der Prof. dieses Jahr soll das nicht der Fall sein!
hatte schon mal jemand das ps beim sausgruber? und warum hat er jede woche ein ps und die anderen nur 14-tägig bei gleicher stundenanzahl?
danke
Ich glaube aber dass die PS von Gächter sehr schnell ausgebucht sein werden! :D Ja, ich kann auch nur bestätigen dass er schon beim Makro Tutorium sehr gut erklären konnte!!!
:) Christen war ganz nett
ich war bei Krebs, aber im Prinzip ist es egal bei wem du bist, da im PS nur die Aufgabenblätter kontrolliert werden; Stoff wird keiner gemacht.
hatte den schwazer .. war gut, er war ziemlich nett und konnte gut erklären - sofern er lust dazu hatte ;)
ich fand den schwarz oder wie er heißt ganz gut. er lässt bei rechnungen jeden kleinen schritt anschreiben, so das man zuhause die mitschrift gut nachvollziehen kann.
für aufgabenblatt 6 hatte er dieses semester eine vertretung (warum weiß ich nicht), die hat mir nicht so gut gefallen. es gab nur noch ergebnisse und tauschverhältnisse. daher konnte ich zuhause nicht nachvollziehen warum ich immer auf andere äquivalenzergebnisse komme
lg
Ich hab gestern nach der Prüfung auf der Sowi den Parolini getroffen und in offen darauf angesprochen, dass die Prüfung sauschwer war! Das hat er mir nicht geglaubt.
Auf meine Frage warum denn so wenig Inhalte des behandelten PS-Stoffes gekommen sind, meinte er dass sie versucht haben die PS-Prüfung mehr an die Gesamtprüfung und den VO-Stoff anzugleichen...um es uns für diese leichter zu machen.
Mir stellt sich nun die Frage wieso man eigentlich nur die Prüfung und nicht den behandelten Stoff an die VO angleicht. Eine Prüfung sollte sich schon schwerpunktmäßig an den behandelten Inhalten orientieren, auch wenn der VO-Stoff ebenfalls relevant ist. Hier ist meiner Meinung nach keine Verhältnismaßigkeit und Transparenz gegeben! Und ich glaube nicht, dass die PS-Leiter so blauäugig sind und dies nicht erkannt haben.
Deshalb bleibe ich bei der Meinung, die Klausur war ziemlich unfair!
Ich kann Bob Krebs empfehlen - in unserem Proseminar wurde mehrfach darauf hingewiesen, dass die Aufgabenblätter 4 bis 6 und die dazugehörige Theorie sowie die Units 6 bis 9 aus der Vorlesung prüfungsrelevant sind.
Weiters konnten wir vor dem letzten Proseminar e-mails schicken und fragen stellen, die er uns alle erklärt hat...
++ sein Proseminar ist mMn sehr zu empfehlen!!
Sehr zu empfehlen ist Krebs Bob und Arno Parolini. Beide erklären sehr gut und versuchen die Aufgaben verständlich zu übermitteln. Nicht so gut ist Borsky, zwar auch ganz sympathisch, aber nicht so kompetent wie die o.a.
ich habs beim schwazer gemacht: mMn erkärt er gut, aber nur wenn man nachfragt, die aufgabenblätter werden auch ausführlich durchbesprochen und er weist auch auf fehler hin bzw. was sein könnte, wenn etwas anderes in der aufgabenstellung oder in der klausur gefragt wird
mit der vorrechnerrei nimmt er es locker, bei uns haben sich sehr viele leute freiwillig gemeldet, die kooperation hat wirklich gut funktioniert u wir hatten es lustig
u ich bin mir sicher, dass niemand der aufgerufen worden ist, angst hatte, punkte zu verlieren
ich hab von anderen gehört, dass der parolini sehr sympathisch ist, und dass er schon fragen stellt während man vorrechnet, aber das kann natürlich sehr hilfreich sein, weil man dann in der theorie sattelfest ist!
aber macht euch keine großen hoffnungen, der ganze stoff wird einem nicht erklärt, es ist eher eine stunde in der studenten aktiv sind, also man muss sich selber engagieren und fragen fragen fragen, falls man etwas nichts verstanden hat!!!!! in den 1,5 h werden nur die aufgabeblätter gemacht u nichts von der VO wiederholt!!!
gibts eigentlich auch ein ps, wo man nicht vorrechnen muss?
ich hasse diese anspannung jedes mal ;)
Kennt jemand Platzhalter E.?
naja, der Platzhalter ist halt ein Platzhalter, weil das Seminar noch nicht vergeben ist :D
Hahahaaa ok^^ Dachte mir, der heißt so :D
weiß jemand wie der Kuprian is??
Welchen Ps Leiter für Öko?
Wie schauts mit dem Sausgruber selbst?
Kennt jemand den rest
-erharter
-schwazer
-kuprian
schwazer ist zu empfehlen!!!!
ich habs bei der Kuprian gemacht, und würd das PS nicht weiterempfehlen...
wobei ich vermute, dass es im Prinzip in allen PS gleich abläuft.
Kuprian ist zwar sehr nett und freundlich, erklärt wird aber nix...
die Aufgabenblätter werden eben durchgerechnet und fertig.
ich glaube sowieso, dass es in den VWL-Kursen total egal ist, bei wem man die PS macht.
aufgrund dieses doofen Systems, bleibt eh kaum Platz für Erklärungen oder Übungen.
da geht's bei der Wahl des PS-Leiters viel eher um Anwesenheitskontrollen, etc.
aber selbst das (und auch die Prüfungen) ist in den VWL-Fächern mittlerweile in allen PS vereinheitlicht worden.
da kann ich nicht zustimmen ich fand das die Kuprian sehr nett und kompetent war und sich auch viel Mühe gemacht hat auf Fehlerquellen in den PS KLausuren hinzuweisenen, so hat sie uns zum Beispiel externe Links zur Verfügung gestellt die Öffentliche und private Güter genauer erklärt und verdeutlicht haben.
Hallo Leute,
da ich zum bereits in Mikro 1 einen kompletten Fehlgriff mit dem Fohler gemacht habe, will ich den gleichen stress nicht auch noch bei mikro haben.
Kann mir jemand wen empfehlen, nen professor, der halbswegs vernünftig erklären kann und bei den auch DAS drankommt, was besprochen wurde?
lg
das würd mich auch interessieren! der sausgruber macht doch auch 4 Proseminare selbst, ich denke es wär vielleicht nicht das Schlechteste wenn man den VO Professor im PS auch gleich hat, was meint ihr?
lg mario
Sausgruber ist super, hab es dieses Semester bei ihm gemacht.
Freiwillige Hausübungen, keine Anwesenheitspflicht, wenn man HÜs gemacht hat, kann man sich in eine Liste eintragen und bekommt bei einer best. Anzahl an Kreuzen eine best. Anzahl an Punkten die in die Note einfließen - aber ich denke das ist bei jedem PS in Öko so.
Aber was ich so gehört habe, sind auch die anderen Leiter gut.
Ich habe das Öko-PS zwei Mal gemacht (weil es mir so gut gefiel, hahaha...).
1. bei Sausgruber
2. bei Gächter.
zu Sausgruber: ja, er ist nett, kein "typischer VWL-Psychoterror" bei den PS. Aber mMn kann er nicht erklären. Schon bei einfachen Sachen fängt er zu an zu zögern und konnte einige Klausurbeispiele weder erklären, noch vorrechnen oder zumindest die Lösung/den Lösungsweg erklären. Aber wie gesagt, "erklären" ist meist subjektiv. Gemütlich war's hald. Note: 5.
zu Gächter: sehr sympathisch, hat die Beispiele super erklärt inkl. allen möglichen Varianten und Variationen, die zur Prüfung kommen könnten. Gute Tipps gegeben Ich fühlte mich gut vorbereitet. Note: 1.
Ich halte nach wie vor die PS-Leiter-Auswahl für subjektiv, empfehlen würde ich aber eindeutig Martin Gächter.
Alles in allem finde ich Öko immer noch vom Aufbau her furchtbar. Wie kann man ein Fach, das eigentlich interessant und sogar nicht mal so unwichtig ist, so dermaßen in den Sand setzen? Im Seminar wird genau NULL Eigeninitiative und Engagement verlangt... Naja, ich hab's hinter mir :)
viel Glück!
der gächter macht leider kein ps mehr...schade, klingt vielversprechend!
zur auswahl stehn (wenn ich mich nicht verschaut hab)
kuprian maria
schwazer peter
erharter dominik
sausgruber rupert
wär super wenn wer erfahrungen mit denen hätte
Hey die meisten der Ps Leiter die hier empfohlen werden, gibt es dieses Semester leider nicht:(
kennt jemand :
Sanwald
Vollan
Kropp
Sausgruber
würde mich über eure Meinung freuen:)
habe es vergangenes semester beim sausgruber gemacht. ist in ordnung, kann mich nur anschließen, ist kein typischer "VWL-Terror", keine Anwesenheitspflicht im PS, ist aber ratsam wenn man sich schwer tut mit VWL, denn der eine punkt den man ergattern kann durch die -generell- freiwilligen Hausübungen hat so manchen schon das PS-Leben gerettet.
Die Erklärungen vom Prof sind meiner Meinung nach nicht so gut, ist aber eigentlich auch egal, weil die Aufgabenblätter für die Klausurvorbereitung "relativ" unwichtig sind. Viel besser ist alte Klausuren üben und mit Hilfe des Forums die Lösungen (es sind seeeeeehr viele sehr hilfreich) selbst rauszufinden.
und wenn der gächter irgendwann wieder ein ps machen sollte, unbedingt nehmen, hatte ihn in makro der ist der absolute überhammer
ich hab das ps bei der maria kuprian gemacht und kann sie eigentlich ruhigen gewissens weiterempfehlen .. sie ist sehr bemüht, was man ja von den wenigsten behaupten kann.. asuserdem nimmt sie das vorrechnen an der tafel nicht so ernst .. auch wenn man fehler macht und die beispiele nicht komplett rechnen kann bekommt man die punkte .. sie will einfach nur sehen dass man sich damit beschäftigt hat !
aber für die proseminar klausuren bringen die übungsblättre und unterrichtsstunden sowieso nichts weil eh was anderes kommt :D also lieber alte prüfungen durchrechnen ... :D
Hallo!
hat jetzt schon jemand erfahrungen mit vollan, kropp und sanwald?
hoffe schon mal auf antworten :)
Ich habe mein PS bei Herr Vollan gemacht. Ich kann ihn weiterempfehlen, bei ihm traut man sich Fragen zu stellen. In jeder PS-Einheit müssen halt ein paar vorrechnen, nicht angenehm aber er hilft einem weiter wenn man nicht weiterkommt. Allgemein sind die PS-Aufgaben jedoch wesentlich einfacher als die Klausuraufgaben, dementsprechend nützt einem das PS, also die Aufgabenblätter nicht wirklich bei der Vorbereitung.
heyhey :)
wie siehts denn für diesen winter aus? zur auswahl stehen ja mal wieder einige^^
- Sendlhofer
- Gramm
- Meusburger
- Gruber
(zum Herrn Vollan steht ja scho bissl was da)
kann da jemand was empfehlen? vorrechnen muss ma ja überall, aber a faire klausur wär scho a ned schlecht :D
danke!!
zu den profs kann ich leider nichts sagen, aber die klausuren sind bei allen ps dieselben. so wars zumindest bis zum ss, ich denk das wird auch weiterhin so bleiben.
Lg
der Sendlhofer macht jetzt ja die Vorlesung, die ist wirklich gut. Anscheinend wird sich die neue PS Zwischenklausur sehr stark an den PS und Aufgabenblättern orientieren- hoffentlich stimmt das auch ;) Das PS bei Meusburger ist mau... er schreibt zwar die Rechenwege so an die Tafel dass man sie abschreiben kann und versucht auch die Studenten einzubinden, aber er ist extrem unsicher und macht sehr viele Fehler, wenn man "Hintergrund-Fragen" hat können sie nicht immer beantwortet werden. Mein Tipp: nach dem PS ins Tutorium bei Helena oder Verena gehen, da wird in Gruppenarbeit gerechnet mit super Hilfestellung von den beiden, sie können einem das "Warum" erklären und haben für jedes Problem eine Lösung!
Schon jemand Erfahrungen mit Sendlhofer im PS gemacht?
Sendlhofer ist in der VO wirklich gut, also vermutlich auch im PS! Proseminarklausuren waren eher leicht - extrem fair, genau das was geübt wurde- Vorlesungsprüfung war zwar nicht einfach aber auch fair...