hallo!
hat wer die klausur vom juli, mit lösungen und könnte die online stellen?
wär echt super, vielen dank schon mal :)
lg
Druckbare Version
hallo!
hat wer die klausur vom juli, mit lösungen und könnte die online stellen?
wär echt super, vielen dank schon mal :)
lg
hats nicht mal geheißen, dass wenn sie online gestelltn werden, die klausuren schwerer gemacht werden?
die vom 14.7. ist ja auch online, hat vl dazu wer die richtigen lösungen?
danke und lg
Hallo,
ich habe das PS vor einiger Zet gemacht, bin jedoch aus Zeitmangel nie zur Gesamtprüfung angetreten. Nun läßt es sich leider nicht mehr hinasschieben und ich trete am 14.9. an. Mein Problem ist, dass ich keinerlei Übersicht über den Stoff(umfang) habe und nicht weiß wo ich anfangen soll.
Könnte mir jemand die Folien schicken? (csag1708@uibk.ac.at)
Oder deckt der oftgenannte Reader den gesamten Stoff ab?
Bitte informiert mich :)
Grüße
Ich würde auch gerne wissen, was wirklich relevant ist für die Prüfung, den ganzen Reader lesen? Rechenbeispiele?
Vielen Dank schon im Voraus für eine Antwort!
hallo könnte mir bitte jemand die aktuellen folien schicken?
wär voll super!
csag2969ääääääääät.uibk.ac.at ;)
Der Bedarf der nächsten vier Perioden betrage 20, 50, 90 und 30 Stück eines
Produkts. Die Rüstkosten betragen 100 €, die Kosten der Lagerung pro Stück über eine Periode betragen 1 €.
Berechnen Sie die Losgrößen! In welchen Perioden wird bestellt?
--> Kann mir bitte irgendwer erklären, wie ich Beispiele dieser Art rechne?! Ich sitz grad total auf der Leitung :shock:
Wär echt super!!!
nein von dem garnicht, aber das ist das bsp vom mai:
Ein Bestellvorgang kostet 250, Lagerkostensatz=1
Berechnen sie die Losgrößen; in welchen Perioden wird bestellt?
Periode 1 2 3 4 5 6 7 8
Bedarf 80 65 90 100 95 85 70 95
Lose
a) Die Losgrößen sind 235 Stück, 195 Stück und 250 Stück. (richtig)
b) Es wird in Periode 1, in Periode 4 und in Periode 6 ein Los aufgelegt. (richtig)
Könntest du bitte den Rechenweg posten.
mfg
ja den weiß ich selber nicht...deswegen frag ich ja :roll:
hat denn niemand ne ahnung?
das is doch einfach die andler formel zur berechnung der losgröße!steht doch im krappinger foliensatz!
x = wurzel((2 * Rüstkosten * mittlere Menge)/(lagerkosten pro stück))
die mittlere menge is einfach die summe aller mengen durch die anzahl der perioden....
lg manu
Hallo!
wo finde ich diese klausur? könnte die jemand von euch eventuell einscannen! oder erinnert sich jemand an spezielle fragen...wär super danke! lg
ganz einfach:
Periode: 1 2 3 4 5 6 7 8
Bedarf: 80 65 90 100 95 85 70 95
lager: 0 170 105 15.140.55.....
los:...250 ........235.....195....
da ich am anfange 0 im lager habe und ein bestellvorgang 250 kostet und der lagerkostensatz 1euro beträgt bestelle ich 250 stück in peride 1. dann habe ich den jeweilgen verbrauch 250 - 80 - 65 - 90 = 15, dann muss ich wieder bestellen 250 - 15 = periode 4: 235 los ... dann ziehe ich jeweils wieder den bedarf ab usw...
hoffe es ist so verständlich...
Hi ... bin mir bei einigen Nummern nicht sicher: kann mir bitte jemand die lösungen bestätigen oder mir die richtigen Antworten geben!?
Vielen Dank:
5) c,d
6) bc
9) c
10) a,d
11) c
14) bc
15) bd
18) a
lg
8 ) d ? ziemlich sicher.. was sagt ihr?
10) c sicher und ev. b
11) c
14) bcd
15) bc
23) c
was is denn bei der 3 richtig? is das nich emanzipation usw....???
was is dann deiner meinung nach emanzipation,synchronisation,...???
8) sicher a, weil es ja um beschafung nicht um bedarf geht.
10) unsicher.. wobei ich hier c ausschließen kann wegen dem "nur durch zentrale planung..."
11) d, bei der aussage 2 müsste doch relativ stehen oder nicht?
14) cd, es heist di optimale wird nicht immer gefunden
15) d, es geht ja darum die revenues zu erhöhen nicht den output
sonst hab ichs gleich
also bei 8 bin ich mir ziemlich sicher dass es a.) ist, Abc/xyz analye is eine beschaffungsart, bedarftsermittlungsart wäre zeitreihenanalye oder so!
versteh das noch nicht mit der suksessiven methode, der kostengünstigste is es ja nicht, was is es dann???würd mich sehr freuen auf eine antwort...
darum gehts ja nicht, wenn in der angabe steht nim di sukzessive methode dann solltest das machn, is ja so das bei allen methoden bis auf das hillclimbing nicht zwingend die beste lösung rauskommen muss bei dem beispiel der klausur is es zufällig auch di optimale, das muss aber nicht immer so sein